2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
- Bis zu 60% der Online-Suchergebnisse bringen Kunden auf Websites, die gefälschte Waren verkaufen.
- Bei der Suche nach dem Antibiotikum Bactrim bei Google haben 6 von 10 Ergebnissen auf der ersten Seite Nutzer zu Websites weitergeleitet, die mit "hoher Wahrscheinlichkeit" rechtswidrig waren.
- Ungefähr ein Drittel der Suche nach einem bestimmten Beißring für Säuglinge führte zu potenziell schädlichen Produkten.
Wenn das Internet die Informationsautobahn der Welt ist, sind Suchmaschinen unsere GPS-Navigationssysteme. Nachdem wir genau das eingesteckt haben, was wir wollen, schicken uns Websites wie Google und Bing auf den Weg, um (hoffentlich) das zu finden, wonach wir suchen. Einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge müssen wir jedoch möglicherweise unsere Erwartungen an unsere bevorzugten Suchmaschinen und unsere Einkaufsgewohnheiten lindern.
Die heute von Incopro veröffentlichte Studie ergab, dass bis zu 60% aller Suchergebnisse Verbraucher zu Websites führen, auf denen gefälschte und potenziell gefährliche Artikel angeboten werden. Die Forscher gaben an, die Studie durchgeführt zu haben, indem sie bestimmte Produkte in fünf Branchen untersucht haben: Pharmazeutika, Autoteile, Kinderprodukte, Sicherheitsausrüstung und "weiße Ware" wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Was sie laut Umfrage fanden, war beunruhigend.
"Verbraucher laufen Gefahr, gefälschte und möglicherweise schädliche Produkte zu kaufen, da sie die Ergebnisse von Suchmaschinen durchklicken, denen sie vertrauen", sagte Simon Baggs, Mitbegründer und CEO von Incopro. "Im besten Fall sind diese Produkte von schlechter Qualität oder unterdurchschnittlich, im schlimmsten Fall gefährden sie die Verbraucher, insbesondere beim Kauf von Arzneimitteln oder Sicherheitsgütern. Es ist höchste Zeit, dass Suchmaschinen ihren Teil dazu beitragen, den Fälschern Einhalt zu gebieten." als sie zu ermutigen, sich durch Untätigkeit zu vermehren."
Gefälschte Waren online finden
Gefälschte Artikel sind für einige der größten Einzelhändler im Internet seit einiger Zeit ein Problem. Während ihrer Analyse, sagten Forscher, erfuhren sie von der Verbreitung von gefälschten Waren, indem sie einfach Durchsuchungen durchführten.
Laut der Umfrage führten 60% der Ergebnisse auf der ersten Seite von Google für ein Markenantibiotikum namens Bactrim zu Websites, von denen Forscher glauben, dass sie "sehr wahrscheinlich rechtswidrig sind". Während die größten Bedenken hinsichtlich gefälschter Medikamente (und der Websites, auf denen sie verkauft werden) potenzielle Gesundheitsprobleme sind, die sich aus der Einnahme gefälschter Medikamente ergeben könnten, stellten Forscher fest, dass diese Websites gehackt werden könnten, was zu potenziell gefährlichen Konsequenzen für die privaten Daten einer Person führt.
Auch hier hörten die Probleme nicht auf. Die Forscher stellten fest, dass bei der Suche nach einem "Comotomo-Beißring" fast ein Drittel aller Ergebnisse "potenziell schädliche Produkte" enthielten. Verbraucher, die nach neuen "weißen Waren" oder üblichen Geräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen suchten, wurden regelmäßig auf eine Website mit gefälschten Produkten weitergeleitet.
Während das Problem in einigen der weltweit führenden Suchmaschinen weit verbreitet ist, geben Forscher an, dass es derzeit nur sehr wenige rechtliche Möglichkeiten gibt.
Untätigkeit der Suchmaschine
Im Rahmen der Studie stellten die Forscher die Frage, wie solche Situationen bei großen Suchmaschinen wie Google auftreten könnten, die täglich etwa 3, 5 Milliarden Suchvorgänge ermöglichen.
Im Rahmen seiner Recherchen haben die Anwälte von Incopro Google gebeten, seine Position auf diesen Websites zu erläutern und zu erläutern, wie Websites entfernt werden, die gegen die Marken anderer Unternehmen verstoßen haben. Den Anwälten von Incopro wurde mitgeteilt, dass der Technologiegigant "zu diesem Zeitpunkt URLs oder Websites auf Anfrage nicht aus Markengründen aus seinem Websuchindex entfernt", was bedeutet, dass das Unternehmen nichts unternehmen würde - selbst wenn Ihr geistiges Eigentum kopiert würde. Google versprach jedoch, "gerichtliche Anordnungen gegen Dritte zu prüfen und gegebenenfalls (mit speziell gekennzeichneten Inhalten) freiwillig Inhalte aus unseren Websuchergebnissen zu entfernen".
Die Forscher erfuhren auch, dass Google "Erleichterungen bei Anordnungen gegen Google" beantragen würde, was bedeutet, dass Rechtsinhaber einen Rechtsstreit durchlaufen müssten, um ihre Rechte und die Sicherheit der Verbraucher zu schützen. Eine solche Haltung ist für den Inhaber von Urheberrechten oder für kleine Unternehmen ungünstig, da Rechtsstreitigkeiten oft langsam und teuer sind.
Incopro fordert alle Suchmaschinen auf, Websites, die gegen das Urheberrecht verstoßen, aus den Suchergebnissen zu entfernen, bevor die Regierungen eingreifen, um das Problem selbst zu regeln. Zu diesem Zweck haben Richard Spearman, QC von 39 Essex Chambers, und Mark Vanhegan, QC von 11 South Square, zwei führenden Anwälten für geistiges Eigentum in Großbritannien, ein Rechtsgutachten zu den Forschungsergebnissen von Incopro veröffentlicht und zu dem Schluss gelangt, dass es keinen Grund gibt, warum geistiger Schutz dies kann wird nicht auf der Ebene der Suchmaschine durchgeführt.