Logo businessdailytoday.com

LGBTQ-Rechte Am Arbeitsplatz Im Zentrum Der SCOTUS-Anhörungen

Inhaltsverzeichnis:

LGBTQ-Rechte Am Arbeitsplatz Im Zentrum Der SCOTUS-Anhörungen
LGBTQ-Rechte Am Arbeitsplatz Im Zentrum Der SCOTUS-Anhörungen

Video: LGBTQ-Rechte Am Arbeitsplatz Im Zentrum Der SCOTUS-Anhörungen

Video: LGBTQ-Rechte Am Arbeitsplatz Im Zentrum Der SCOTUS-Anhörungen
Video: Hass gegen LGBTQ+ – Von Diskriminierung und Widerstand | Doku | SRF DOK 2023, March
Anonim
  • Der Oberste Gerichtshof hat gestern zwei Fälle in Bezug auf LGBTQ-Rechte verhandelt. Dies ist das erste Mal, dass Richter Anthony Kennedy in den Ruhestand getreten ist.
  • Die Richter entscheiden, ob Titel VII des Civil Rights Act von 1964, der es Arbeitgebern untersagt, eine Person aufgrund ihres Geschlechts einzustellen oder zu entlassen, sich auf die sexuelle Orientierung oder den Transgender-Status erstreckt.
  • Das Gericht scheint in dieser Frage gespalten zu sein, und Justice Neal Gorsuch, ein Beauftragter von Präsident Donald Trump, steht offenbar auf der Seite liberaler Richter.

Drei Fälle vor dem Obersten Gerichtshof könnten schwerwiegende Auswirkungen auf die LGBTQ-Gemeinschaft haben, wie Richter gestern einleitende Erklärungen hörten, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Anwendung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 am Arbeitsplatz haben könnten.

Die mit Spannung erwarteten Fälle werden wahrscheinlich prüfen, wie das Bundesgesetz anzuwenden ist, wenn ein Arbeitgeber jemanden wegen seiner sexuellen Orientierung oder seines Transgender-Status entlassen möchte. Die Kläger machen geltend, dass beide Instanzen gegen das Bürgerrechtsgesetz verstoßen.

"Der Versuch, die Diskriminierung von Männern aufgrund ihrer Homosexualität aus Titel VII herauszuarbeiten, kann weder konsequent noch integer durchgeführt werden", sagte Pamela Karlan in ihrer Eröffnungsrede vor dem Gericht. "In den Worten des En Banc Second Circuit werden die Richter gezwungen, … auf lexikalische Bohnenzählung zurückzugreifen, bei der die Häufigkeit von Epitheta wie 'Schwuchtel', 'Schwul', 'Queer', 'Real Man' und 'Bohnenzählung' hochgezählt wird 'fem', um festzustellen, ob Diskriminierung auf dem Geschlecht oder der sexuellen Orientierung beruht."

Karlan, der Co-Direktor der Supreme Court Litigation Clinic der Stanford University, vertritt zwei schwule Männer, die behaupten, aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung von einem Arbeitsplatz entlassen worden zu sein. In ihrer Eröffnungsrede sagte Karlan, es gebe "keinen analytischen Unterschied zwischen dieser Art von Diskriminierung und Formen der Diskriminierung, die bereits von jedem Gericht anerkannt wurden, um sie anzugehen".

Im ersten Fall, der auf sexueller Orientierung beruhte, wurde Gerald Lynn Bostock von seinem County-Job entlassen, nachdem er einer schwulen Freizeit-Softball-Liga beigetreten war. Er verlor seinen Fall vor dem Bundesbezirksgericht sowie vor dem 11. US-Berufungsgericht in Atlanta. Im zweiten Fall erfuhren die Richter von der Entlassung des Fallschirmspringerlehrers Donald Zarda. Zardas Behauptung ist, dass er gefeuert wurde, nachdem er einer Frau gesagt hatte, dass er sich auf das Fallschirmspringen vorbereiten wollte, und dass er schwul sei, um Bedenken auszuräumen, dass sie während eines Fallschirmspringens an einen Mann gefesselt werden könnte. Obwohl er seine anfängliche Klage verlor, entschied das 2. Berufungsgericht der US-Rennstrecke zu seinen Gunsten.

Die Richter hörten auch Eröffnungserklärungen in dem Fall, in dem Aimee Stephens, eine transgenderische Bestattungsunternehmerin, involviert war. Sie sagte, sie sei von RG & GR Harris Funeral Homes in der Gegend von Detroit entlassen worden, nachdem sie mit dem Besitzer des Bestattungsunternehmers, Thomas Rost, gesprochen hatte. Sie erzählte ihm, dass sie sich die meiste Zeit ihres Lebens mit ihrer Geschlechtsidentität auseinandersetzt. Sie sagte, die Unterhaltung habe begonnen, als sie vorhatte, Kleider und Röcke zu tragen, um als Einbalsamiererin und Begräbnisdirektorin zu arbeiten. In diesem Fall nahm die Federal Equal Employment Opportunity Commission ihren Fall auf, der vor einem Bezirksgericht unterging, aber im 6. US-amerikanischen Berufungsverfahren in Cincinnati gewann.

Laut dem Williams Institute an der UCLA School of Law haben diese Fälle des Obersten Gerichtshofs mit etwa 11, 3 Millionen amerikanischen Erwachsenen, die sich innerhalb des LGBTQ-Spektrums identifizieren, weitreichende Auswirkungen, unabhängig von der Entscheidung.

Die Richter teilen sich, wo sie stehen

Obwohl die endgültige Entscheidung des Gerichts erst im Frühsommer 2020 erwartet wird, haben die Richter bereits damit begonnen, die Fälle abzuwägen, die ungefähr 8, 1 Millionen LGBTQ-Arbeitnehmer betreffen werden.

Diese jüngste Anhäufung von Fällen ist das erste Mal, dass das Gericht die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen nach der Ernennung von Richter Brett Kavanaugh als Nachfolger von Richter Anthony Kennedy abwägen musste. Kennedy, ein von Ronald Reagan ernannter Angestellter, hat in der Entscheidung von 2015, die die gleichgeschlechtliche Ehe in den Vereinigten Staaten trotz seiner konservativen Ansichten legalisierte, die Rechte der Homosexuellen berühmt verteidigt.

Die Richterin Ruth Bader Ginsburg, die als liberale Richterin am Obersten Gerichtshof gilt, wies darauf hin, dass der Kongress bei der Auseinandersetzung mit dem Bürgerrechtsgesetz im Jahr 1964 ursprünglich nicht an sexuelle Belästigung gedacht hatte und dass die Gerichte eingreifen mussten, um dieses Problem zu lösen. In der Zwischenzeit fragte die liberale Richterin Sonia Sotomayor: "Ab wann erlaubt ein Gericht weiterhin eine heimtückische Diskriminierung? Wir können nicht leugnen, dass Homosexuelle nur für ihre Person gefeuert werden."

Während Kavanaugh während der Anhörungen gelegentlich Fragen stellte, schien sich Richter Neil Gorsuch, der andere Beauftragte von Präsident Donald Trump, während der Anhörung auf die Seite der liberaleren Richter zu stellen. Während er mit dem ACLU-Anwalt David Cole sprach, sagte er, dass er "in Bezug auf die Textnachweise mit Ihnen" war und zugab, dass "es nah ist … sehr nah". Auf der Grundlage seiner Aussagen interpretierten einige Gorsuch so, dass er der Meinung war, dass Titel VII des Bürgerrechtsgesetzes schwule und transgender Arbeitnehmer erfasst, weil er Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder aufgrund des Geschlechts verbietet.

Gorsuch fragte sich auch, ob das Gericht die "massiven sozialen Umwälzungen" abwägen sollte, die eintreten könnten, wenn sich die Richter auf die Seite der LGBTQ-Beschäftigten stellen. Er war auch neugierig, ob dies etwas war, mit dem der Kongress umgehen sollte, und nicht der Oberste Gerichtshof, was nach Ansicht der Trump-Regierung und der Arbeitgeber durch eine Änderung von Titel VII erreicht werden könnte. Bei der Spaltung des Obersten Gerichtshofs könnte letztendlich Gorsuch die entscheidende Stimme sein.

Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsplatz

Während diese drei Fälle dauerhafte Auswirkungen auf einen großen Teil der amerikanischen Bevölkerung haben werden, würde eine Entscheidung zugunsten der Kläger eine Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund des Transgender-Status oder der sexuellen Ausrichtung einer Person illegal machen.

Das Bundesgesetz verbietet derzeit die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einer Person. Derzeit sind im Kongress Gesetze anhängig, die Titel VII dahingehend ändern könnten, dass LGBTQ-Personen einbezogen werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er den Senat passieren wird.

Beliebt nach Thema