- SWOT steht für "Stärke, Schwäche, Chance und Bedrohung" -Analyse.
- Ziel einer SWOT-Analyse ist es, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihres Unternehmens oder einzelner Karriereziele zu bewerten.
- Sie können mit den folgenden empfohlenen Fragen beginnen und sich dann auf die Erstellung eines umsetzbaren Plans konzentrieren.
Eine SWOT-Analyse (Stärke, Schwäche, Chance und Bedrohung) ist in der Berufswelt ein verbreitetes Instrument, um die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Position eines Unternehmens zu bewerten. Es bietet den Leitern der Organisation eine neue Perspektive, was die Organisation gut macht, wo ihre Herausforderungen liegen und welche Wege sie verfolgen können.
Eine persönliche SWOT-Analyse kann dasselbe für eine Person bei der Verfolgung ihrer Karriereziele tun. Sie erhalten Einblicke in die Stärken und Schwächen Ihrer Persönlichkeit, in die Herausforderungen, die Sie vor sich haben, und in die Chancen, die sich Ihnen jetzt und in der Zukunft bieten.
Die SWOT-Analyse wurde erstmals in den 1960er Jahren von den Wirtschaftsikonen Edmund P. Learned, C. Roland Christensen, Kenneth Andrews und William D. Guth als Business-Tool entwickelt. 1982 ging Heinz Weihrich noch einen Schritt weiter und konstruierte eine 2 x 2-Matrix, um die Antworten auf die vier Schlüsselfragen für einen einfachen Vergleich darzustellen. Stärken und Schwächen standen ganz oben, Chancen und Risiken in der untersten Reihe. Dies ist nach wie vor die häufigste und effektivste Methode zur Durchführung der Analyse.
Während es für die SWOT-Analyse viele Formate gibt, ist die SWOT-Matrix in ihrer einfachsten und wahrsten Form eine Vier-Quadranten-Tabelle mit einem farbcodierten Raster, das ungefähr so aussieht:
Stärken und Chancen sind Dinge, die Sie als günstig erachten und die Sie kontrollieren können, während Schwächen und Bedrohungen ungünstig sind und von externen Kräften diktiert werden. Mithilfe dieser Daten können Sie die Korrelation zwischen Ihren Stärken und Schwächen untersuchen, Ihre Stärken nutzen, um Ihre Chancen optimal zu nutzen, und Schwächen verbessern, um Bedrohungen abzumildern.
Ihre Gründe für eine persönliche SWOT-Analyse
SWOT kann Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung helfen, die besten Versionen von sich zu werden, sagte Marlo Zarka, ein zertifizierter professioneller Coach. Denken Sie bei der Durchführung einer persönlichen SWOT-Analyse darüber nach, was Sie davon erwarten. Wünschen Sie einen neuen Job oder eine neue Leistung in Ihrer aktuellen Position? Suchen Sie persönliches Wachstum oder möchten Sie etwas Neues ausprobieren?
Um die Analyse durchzuführen, stellen Sie sich Fragen zu jedem der vier untersuchten Bereiche. Ehrlichkeit ist entscheidend für die Analyse, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Versuchen Sie in diesem Sinne, sich selbst vom Standpunkt eines Kollegen oder eines Zuschauers aus zu sehen und Kritik objektiv zu betrachten.
Es ist auch wichtig, sich das Potenzial vorzustellen, das Sie haben können, sagte Caroline Smith, Redaktionsberaterin bei Centrica. "Beschränken Sie sich nicht auf die Stärken, die Sie derzeit in Ihrem Job zeigen. Nennen Sie alle Ihre Stärken, auch die, die schon eine Weile ruhen. Und achten Sie besonders auf die Dinge, die Sie haben, die Ihre Kollegen anziehen 't - wie bist du anders, einzigartig und besonders?"
SWOT-Fragen, die Sie sich stellen sollten
Es sind viele SWOT-Analysevorlagen online. Finden Sie eine, die für Sie Sinn macht, und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre internen Stärken zu bewerten, Ihre Schwächen anzuerkennen und herauszufinden, was Sie an Ihrer Arbeit, Ihrem Job oder Ihrer Karriere begeistert und was Sie nachts wach hält.
Damit sich ein SWOT für Sie lohnt, müssen Sie sich die Zeit nehmen, um wirklich darüber nachzudenken. Sie werden nicht an alles in einer Sitzung denken, und diese Frage oder Antwort, die über Nacht in Ihr Gehirn gelangt ist, ist möglicherweise die relevanteste und aufschlussreichste Erkenntnis in der Übung. Verstehen Sie, dass Sie einige Male in ein oder zwei Wochen darauf zurückkommen müssen, um wirklich vollständige Antworten zu erhalten.
Identifizieren Sie zunächst Ihre Stärken. Dies sind die Eigenschaften oder Fähigkeiten, die Sie von anderen unterscheiden. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Was kannst du natürlich gut?
- Welche Fähigkeiten haben Sie entwickelt?
- Was sind Ihre Talente oder Ihre natürlichen Begabungen?
Der nächste Schritt sind Schwächen. Dieser Teil untersucht die Bereiche, in denen Sie sich verbessern müssen, und die Dinge, die Sie in Ihrer Karriere zurückwerfen werden. Dies sind einige zu berücksichtigende Fragen:
- Was sind Ihre negativen Arbeitsgewohnheiten und -merkmale?
- Muss ein Teil Ihrer Ausbildung oder Schulung verbessert werden?
- Was würden andere Menschen als Ihre Schwächen sehen?
Schauen Sie sich im Bereich " Chancen" die externen Faktoren an, die Sie nutzen können, um eine Beförderung durchzuführen, eine neue Stelle zu finden oder eine Laufbahnrichtung zu bestimmen. Dies sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Wie ist die Wirtschaftslage?
- Wächst Ihre Branche?
- Gibt es in Ihrer Branche neue Technologien?
Betrachten Sie abschließend alle Bedrohungen für Ihr Karrierewachstum. Dieser Teil berücksichtigt die externen Faktoren, die Ihre Chancen auf das Erreichen Ihrer Ziele beeinträchtigen könnten. Betrachten Sie diese Fragen:
- Schrumpft Ihre Branche oder ändert sie die Richtung?
- Gibt es einen starken Wettbewerb um die Arten von Jobs, für die Sie am besten geeignet sind?
- Was ist die größte äußere Gefahr für Ihre Ziele?
Denken Sie daran, objektiv zu sein, und konsultieren Sie gegebenenfalls andere, die Sie kennen. Wenn Sie sich außerhalb Ihrer Komfortzone bewegen, können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen, anstatt Ihre eigenen Überzeugungen zu stärken. Der Schlüssel zum Schreiben einer guten persönlichen SWOT-Analyse ist Ehrlichkeit. Seien Sie unerschütterlich, wenn Sie Fehler und Schwächen aufdecken, aber auch wenn Sie Ihre persönlichen Stärken und das, was Sie zum Besten macht, zelebrieren.
Ermittlung der Ergebnisse
Sie können Ihre Ergebnisse mit zwei gängigen Methoden auswerten. Der erste ist passend. Matching bedeutet, zwei der Kategorien zu verbinden, um eine Vorgehensweise zu bestimmen. Wenn Sie zum Beispiel die Stärken den Chancen zuordnen, sehen Sie, wo Sie aggressiv sein und Maßnahmen ergreifen können. Wenn Sie dagegen Schwächen mit Bedrohungen in Einklang bringen, werden Bereiche offengelegt, an denen Sie arbeiten sollten, oder Situationen, die Sie vermeiden sollten.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, Negatives in Positives umzuwandeln - mit anderen Worten, Ihre Schwächen in Stärken oder Bedrohungen in Chancen umzuwandeln. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihre Fähigkeiten durch Bildung erweitern oder einen kreativen Weg finden, um eine Schwäche als Stärke herauszustellen. Wenn Sie zum Beispiel sehr kontaktfreudig sind, eignet sich ein introspektives und isoliertes Arbeitsumfeld möglicherweise nicht für Sie. Wenn Sie jedoch auf eine Position hinarbeiten können, z. B. den Verkauf, in der Sie mit vielen Menschen interagieren, wird diese Schwäche zu einer Stärke, die es Ihnen ermöglichen könnte, sich zu übertreffen.
Handeln
Sobald Ihre persönliche SWOT-Analyse abgeschlossen ist, ist es wichtig, die von Ihnen aufgedeckten Erkenntnisse weiterzuverfolgen.
"Die SWOT-Analyse kann nicht effektiv sein, wenn sie einfach als Wäscheliste behandelt wird, ohne dass dies darauf ankommt, wie die in der Analyse identifizierten Elemente für die Person, die die Bewertung durchführt, ins Spiel gebracht werden können", sagte Zarka. "Wie können zum Beispiel die identifizierten Stärken die Nadel bewegen, um ein wichtiges Ziel zu erreichen? Oder wie kann man eine potenzielle Bedrohung navigieren, sobald sie erkannt wurde, um sicherzustellen, dass kein Boden verloren geht?"
"Das beste Ergebnis ist, Maßnahmen zu ergreifen und die von Ihnen identifizierten Chancen zu nutzen", sagte Smith. "Dies kann Ihnen auf persönlicher und beruflicher Ebene Vorteile bringen und Sie von Ihren Kollegen und Kollegen abheben."
Sobald Sie mit der Verwendung Ihrer Ergebnisse beginnen, verfolgen Sie Ihren Fortschritt. Richten Sie Messungen und Meilensteine ein und arbeiten Sie weiter darauf hin. Schritt für Schritt, Schritt für Schritt, kommen Sie dahin, wo Sie wollen. Beginnen Sie jetzt.