Nach der Untersuchung und Analyse von Systemen für elektronische Patientenakten (EMR) empfehlen wir NextGen als beste EMR für kleine Praxen.
NextGen, unsere Wahl als beste EMR für kleine Praxen, bietet eine schnelle Implementierung und erstklassigen Kundensupport. Das Unternehmen bietet Schulungen ohne zusätzliche Kosten an, damit sich Ihre Mitarbeiter schnell mit dem System vertraut machen können. NextGen bietet auch einen preisgekrönten Kundenservice. Wenn Sie also nach Ihrem Go-Live-Termin Fragen oder technische Probleme haben, können Sie sicher sein, dass ein Unternehmensvertreter Sie unterstützt.
NextGen bietet nützliche Tools, einschließlich anpassbarer Vorlagen und zeitsparender Verknüpfungen. Es ist jedoch nicht das intuitivste System, dem wir begegnet sind. Trotz einer leichten Lernkurve sollten die meisten Benutzer die Grundlagen des Systems schnell erlernen. NextGen bietet drei verschiedene Pläne an, wobei jeder Plan einen unterschiedlichen Preis hat, der davon abhängt, ob ein Arzt oder eine Krankenschwester die Versorgung übernimmt.
Anmerkung des Herausgebers: Suchen Sie ein elektronisches Patientenakten-System? Füllen Sie den unten stehenden Fragebogen aus und unsere Partner werden Sie mit weiteren Informationen kontaktieren
Käuferzone Widget
Eigenschaften
NextGen bietet alle wichtigen Funktionen, die wir in der EMR-Software gesucht haben. Es verfügt auch über verschiedene Tools, die den Prozess optimieren, darunter benutzerdefinierte Vorlagen, Hotkeys und andere Verknüpfungen, mit denen sich zeitaufwendige Aufgaben wie die manuelle Dateneingabe reduzieren lassen.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von NextGen, von denen wir beeindruckt waren.
Scheduling
Das Planungstool von NextGen zeigt einen farbcodierten Kalender an, der angepasst werden kann, um Termine nach Anbieter, Einrichtung oder einer anderen benutzerdefinierten Option anzuzeigen, z. B. einem bestimmten Untersuchungsraum. Der Kalender kann zwischen täglicher, wöchentlicher und monatlicher Anzeige umschalten.
Mitarbeiter können einen neuen Termin erstellen, indem sie auf ein offenes Zeitfenster klicken. Es erscheint ein Popup-Fenster, in das der Patientenname und die Art des Termins eingetragen werden können. Patienten können auch eine Terminanfrage über das sichere Patientenportal von NextGen stellen. Um einen Termin zu verschieben, können Sie die vorhandene Beratung per Drag & Drop in ein neues Datum oder einen neuen Zeitpunkt verschieben. Jede auf der Plattform ausgeführte Aktion wird von einem Audit-Tracker protokolliert, der im Hintergrund ausgeführt wird, sodass berechtigte Benutzer sehen können, wer und wann eine Änderung vorgenommen hat.
Eine Funktion, die Ihre Büromitarbeiter zu schätzen wissen, ist die automatische Terminerinnerung von NextGen. Sie bestimmen, wie Sie Erinnerungen senden möchten - Sie können zwischen Telefon-, Text- oder E-Mail-Erinnerungen wählen - sowie wie viele Benachrichtigungen Sie senden möchten und wann Sie sie senden möchten.
Eine weitere zeitsparende Funktion für vielbeschäftigte Praxen ist das NextGen-Tool für die Berechtigungsarbeitsliste, mit dem die Versicherung jedes geplanten Patienten automatisch überprüft und überprüft wird, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell und korrekt sind. Wenn der Versicherungsschutz eines Patienten abgelaufen ist, können Sie ihm vor seinem Besuch eine Benachrichtigung senden, in der er den Patienten auffordert, aktualisierte Versicherungsinformationen bereitzustellen.
Klinische Anmerkungen
NextGen bietet praktische Funktionen für Ärzte und Gesundheitsdienstleister. Sobald ein Patient eingecheckt und in den Untersuchungsraum gebracht wurde, wird der Anbieter darauf hingewiesen, dass er einen Patienten hat, der zur Untersuchung bereit ist. Anbieter können eine Warteschlange mit aktuellen und bevorstehenden Terminen anzeigen, in der auch grundlegende Patienteninformationen angezeigt werden. Durch Klicken auf den Namen des Patienten in der Warteschlange werden zusätzliche Informationen in einem Patientenprofil angezeigt, einschließlich der von einer Krankenschwester während der Aufnahme erfassten Vitale.
Wenn der Patient zuvor die Praxis besucht hat, kann ein Arzt frühere Diagramme aufrufen und die Informationen in diesen Diagrammen verwenden, um einige Felder in der aktuellen Notiz schnell auszufüllen. NextGen verwendet viele Dropdown-Menüs in einem Q & A-Format. Sobald diese Fragen beantwortet sind, wird anhand der Antworten des Patienten eine Notiz in einem narrativen Format erstellt. Diese Notizen können vom Arzt mithilfe von Freitext, Hotkeys oder Sprachdiktaten weiter angepasst werden.
NextGen verwendet anklickbare Registerkarten, mit denen Anbieter mit einem einzigen Klick schnell zusätzliche Informationen zur Patientenkarte hinzufügen können. Auf der Registerkarte "Alle als normal markieren" werden beispielsweise alle Aspekte der Patientengesundheit grün hervorgehoben. Die Anbieter können dann manuell Probleme auswählen, die sie im Patienten identifiziert haben. Anbieter können Bilder an die Notizen eines Patienten anhängen und darauf zeichnen, um gesundheitliche Bedenken hervorzuheben. Ebenso können Dokumente zur späteren Überprüfung an die Datei angehängt werden.
NextGen enthält eine vollständige ICD-10- und CPT-Codierungsbibliothek, mit deren Hilfe Anbieter nach den entsprechenden Codes suchen können. Häufig verwendete Codes können auch zur schnellen Referenz für zukünftige Termine gespeichert werden.
Labs und E-Prescribing
Eine Liste aktueller und historischer Medikamente kann in der Patientenakte eingesehen werden. Anbieter können Nachfüllungen direkt aus der Liste der aktuell verschriebenen Medikamente bestellen oder neue Medikamente auf demselben Bildschirm elektronisch verschreiben.
Beim Hinzufügen neuer Medikamente sucht NextGen nach möglichen negativen Wechselwirkungen oder Allergien und kennzeichnet diese. NextGen überprüft auch die Versicherung des Patienten, um festzustellen, ob der Patient kürzlich irgendwelche Rezepte ausgefüllt hat, die möglicherweise nicht in der Patientenakte enthalten sind. Die bevorzugte Apotheke eines Patienten wird automatisch benachrichtigt, wenn Nachfüllungen oder neue Verschreibungen vorgenommen werden.
NextGen bietet bidirektionale Schnittstellen zu den meisten Labors, einschließlich Quest Diagnostics und LabCorp. Anbieter können Labortests elektronisch bestellen und die Ergebnisse über die Software erhalten. Wenn ein Patient wiederkehrende Laborarbeiten benötigt, zeichnet NextGen die Laborergebnisse automatisch über einen längeren Zeitraum auf, damit die Anbieter die aufkommenden Trends erkennen können.
MIPS / MACRA-Dashboard
Eines der Berichtstools von NextGen ist ein MIPS / MACRA-Dashboard, das die Leistung im Vergleich zu den CMS-Standards (Centers for Medicare and Medicaid Services) zur Förderung der Interoperabilität (früher als sinnvolle Verwendung bezeichnet) nachverfolgt.
Das Dashboard gibt Aufschluss darüber, wie gut Ihre Praxis die mit diesen Standards verbundenen Ziele erreicht, und bietet Empfehlungen zu bestimmten Maßnahmen, die Ihre Praxis zur Verbesserung der Punktzahl ergreifen kann.
Preisgestaltung
Es gibt drei Preispläne für NextGen, von denen jeder zwei Stufen hat: eine für Ärzte und eine für Krankenschwestern. Jeder Plan gibt eine bestimmte Anzahl von Ansprüchen an, die eine Praxis jeden Monat einreichen kann.
Insgesamt ist NextGen preiswerter als andere von uns getestete EMR-Software. Der preisgünstigste Plan eignet sich möglicherweise für neue Praxen, die im Anlauf sind, oder für sehr kleine Praxen, in denen eine begrenzte Anzahl von Patienten behandelt wird.
Die Preisstruktur von NextGen ist im Vergleich zu anderen von uns getesteten EMR-Lösungen einzigartig. Es wird ein anderer Preis für Ärzte und Krankenschwestern berechnet, den wir bei anderen EMR-Anwendungen nicht gesehen haben, und NextGen begrenzt die Anzahl der Anträge, die Sie einreichen können, etwas anderes, was ungewöhnlich war. Mit diesem Modell erhalten kleinere Unternehmen jedoch Zugang zu NextGen, obwohl sie möglicherweise nicht in der Lage sind, den unbegrenzten Plan von NextGen in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie weitere Informationen zu NextGens Plänen:
- MediTouch EHR / PM (Teilzeitarzt): Diese Option kostet 379 USD pro Anbieter und Monat und richtet sich an Teilzeitärzte, die bis zu 100 Anträge pro Monat stellen. Übersteigt der Anbieter 100 Schadensfälle, wird eine Gebühr von 80 Cent pro Schadensfall erhoben. Für Krankenpfleger kostet dieser Plan 299 USD pro Anbieter und Monat.
- MediTouch EHR / PM 400: Für 499 USD pro Anbieter und Monat deckt dieser Plan bis zu 400 Schadensfälle pro Monat ab. Die Mehrkostenpauschale beträgt 80 Cent pro Schadensfall. Für Krankenpfleger kostet dieses Paket 399 USD pro Anbieter und Monat.
- MediTouch EHR / PM Unbegrenzt: Der unbegrenzte Tarif beginnt bei 549 USD pro Anbieter und Monat und beinhaltet unbegrenzte Ansprüche und Begegnungen. Für Krankenpfleger kostet dieser Plan 449 USD pro Anbieter und Monat.
Als wir mit Vertretern von NextGen sprachen (wir stellten uns als Mitarbeiter für eine neue Praxis vor, die in Kürze eröffnet wird), wurden uns die ersten vier Monate kostenlos sowie 29% Rabatt angeboten. Darüber hinaus bot das Unternehmen an, Diagrammdaten aus der vorherigen EMR kostenlos zu migrieren.
Implementierung und Schulung
Von den EMR-Softwarelösungen, die wir evaluiert haben, bot NextGen nicht nur eine der schnellsten Implementierungsperioden in unserem Test - acht Wochen - sondern umfasste auch die Datenmigration von einer früheren EMR-Plattform und Schulungen.
Das Schulungsprogramm von NextGen umfasst virtuelle Kurse, die speziell darauf ausgelegt sind, die Mitarbeiter einer Praxis in den EMR-Funktionen zu schulen, die für ihre Rolle in der Praxis spezifisch sind. Die Kurse werden von einem Kursleiter geleitet, der WebEx-Videokonferenzen verwendet. Jeder Mitarbeiter nimmt an einer Schulung teil, in der die spezifischen Funktionen der Software behandelt werden, auf die er in seiner täglichen Arbeit angewiesen ist. Zum Beispiel lernen Ihre Mitarbeiter an der Rezeption, wie man Patienten anmeldet, Termine festlegt, Versicherungsberechtigungsprüfungen durchführt und vieles mehr. Sie lernen weder die Diagrammfunktionen noch andere klinische Aspekte der EMR kennen. Wenn ein Mitarbeiter nicht an der virtuellen Schulung teilnehmen kann, bietet NextGen selbstgeleitete Lernmaterialien an, die die Mitarbeiter jederzeit einsehen können.
Nach Ihrem Go-Live-Termin steht Ihnen weiterhin ein Kundenbetreuer zur Verfügung, der Sie bei der Optimierung des Workflows unterstützt und Ihnen hilft, das System so zu optimieren, dass es dem Betrieb Ihrer Praxis besser entspricht.
Kundendienst
NextGen bietet einen preisgekrönten Kundenservice, und unsere Erfahrung mit Unternehmensvertretern hat die hohe Qualität seines Supports bestätigt. Wir wollten zunächst ein Preisangebot und eine Live-Demonstration der Software anfordern und stellten uns als Angestellter einer neuen Arztpraxis vor, die sich mit EMR-Software befasste.
Ein Vertreter kontaktierte uns schnell, um einen ersten Anruf zu vereinbaren. Sie beantworteten unsere Fragen ausführlich und planten eine Demonstration der Software. Während der Demo führten uns zwei Vertreter durch das System. Sie waren geduldig und freundlich, sie haben wiederholt bestimmte Merkmale demonstriert, als wir sie fragten, und sie haben die Feinheiten des Systems erklärt. Als wir erklärten, dass sich unsere hypothetische medizinische Praxis erst im Anfangsstadium der Softwareforschung befand und nicht in Kürze eine Entscheidung treffen würde, blieben die NextGen-Vertreter hilfsbereit und drängten uns nie, eine Kaufentscheidung zu treffen.
Die Kundendienstabteilung von NextGen ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Das technische Support-Team ist wochentags von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr erreichbar.
Bisherige Gewinner
Letztes Jahr haben wir Kareo als beste EMR-Software für kleine Praxen ausgewählt. Um mehr über Kareo zu erfahren und warum wir es zuvor als beste Wahl ausgewählt haben, lesen Sie unsere archivierte Rezension.
Bereit, ein EMR-System zu wählen ? Hier ist eine Aufschlüsselung unserer gesamten Berichterstattung:
- Beste Software für elektronische Patientenakten von 2019
- Bestes EMR-Gesamtsystem
- Das flexibelste EMR-System