Logo businessdailytoday.com

Umfrage Zufolge Wirken Sich Die Tarife Auf Die Einzelhandelsausgaben Aus

Inhaltsverzeichnis:

Umfrage Zufolge Wirken Sich Die Tarife Auf Die Einzelhandelsausgaben Aus
Umfrage Zufolge Wirken Sich Die Tarife Auf Die Einzelhandelsausgaben Aus

Video: Umfrage Zufolge Wirken Sich Die Tarife Auf Die Einzelhandelsausgaben Aus

Video: Umfrage Zufolge Wirken Sich Die Tarife Auf Die Einzelhandelsausgaben Aus
Video: Fiserv Employee Reviews - Q3 2018 2023, March
Anonim
  • Ab dem 1. September werden die restlichen 300 Milliarden US-Dollar an chinesischen Waren, die in die USA gelangen, mit einem 10-prozentigen Zoll belastet.
  • Unter den fast 31.000 Kunden, die in einer kürzlich durchgeführten Umfrage befragt wurden, haben viele bereits höhere Preise infolge des Handelsgefälles zwischen Washington und Peking erfahren.
  • Laut Umfrage gaben 60% der Befragten an, dass sie beabsichtigen, ihre Einkaufsgewohnheiten anzupassen, wenn diese neuesten Tarife eingeführt werden.
  • Fast 25% der Käufer planen, auf in Amerika hergestellte Waren umzusteigen.

Ab dem 1. September wird ein Zoll von 10% auf die restlichen 300 Milliarden US-Dollar an chinesischen Einfuhren in die USA erhoben, obwohl die Wirtschaftsberater von Präsident Trump Einwände erhoben haben. Solche Schritte wirken sich direkt auf amerikanische Verbraucher und kleine Unternehmen aus. Nach den Ergebnissen einer kürzlich veröffentlichten Umfrage planen viele Kunden bereits eine Umstellung ihrer Kaufgewohnheiten.

Eine Umfrage unter 30.799 Nutzern, die vom 28. bis 30. Juni von der Einkaufsbelohnungs-App Shopkick durchgeführt wurde, ergab, dass 60% vorhatten, "die Einzelhändler, bei denen sie einkaufen, anzupassen", wenn die Tarife gleich bleiben. Die Forscher fanden auch heraus, dass fast 40% dieser Gruppe angaben, aufgrund der Handelspolitik der Trump-Administration bereits erhöhte Kosten festgestellt zu haben.

Diese neue Reihe von Tarifen wird voraussichtlich wenige Monate nach dem Abschluss eines Handelskriegs-"Waffenstillstands" durch Trump und den chinesischen Präsidenten Xi Jinping während des G20-Gipfels in Japan stattfinden. Vor diesem Durchbruch hatten beide Länder Einfuhrwaren im Wert von 250 Mrd. USD zollpflichtig eingeführt.

Laut der Umfrage rechnen 38% der Käufer mit einem Anstieg der Haushaltskosten um bis zu 500 USD, während 30% aufgrund des anhaltenden Handelskrieges mit einem Anstieg um mehr als 1.000 USD rechnen. Unternehmen aller Größen sollten sich daher auf langsamere Umsätze einstellen.

Die Handelspolitik wird die Käufer behindern

Zahlen wie 250 Milliarden US-Dollar und 300 Milliarden US-Dollar sind schwer zu beziffern, aber die Verbraucher sind sich darüber im Klaren, dass ein Zoll von 10% und 25% für importierte Waren die Kosten vieler Artikel in die Höhe treiben wird.

Die Forscher gaben an, dass 44% der Befragten vorhaben, ihre Einkaufsgewohnheiten einzuschränken. Darüber hinaus gaben 29% an, sich vor dem Inkrafttreten der nächsten Tarifrunde mit Artikeln zu versorgen.

Trotz der beabsichtigten Wirkung der Tarife, die Verbraucher dazu zu bewegen, mehr in Amerika hergestellte Waren zu kaufen, stellten Forscher fest, dass nur 25% den Wechsel planen.

Tarife lösen eine Generationenreaktion aus

Angesichts des Umfangs der Deckung, den die vorgeschlagenen Tarife in den letzten Monaten erhalten haben, kann man sich leicht vorstellen, dass die meisten Menschen wissen, dass sie geschehen - auch wenn sie nicht verstehen, was sie sind.

Bei einer Umfrage von Shopkick stellten die Forscher fest, dass das Bewusstsein für die Tarife und die Art und Weise, wie die Menschen darauf reagieren, von Generation zu Generation unterschiedlich ist. Der Umfrage zufolge waren sich nur 34% der Gen Z-Mitglieder der bestehenden und vorgeschlagenen Tarife bewusst, verglichen mit 74% der Befragten mit Babyboom.

Wie die Menschen reagieren werden, wenn die neuesten Tarife der Trump-Regierung in Kraft treten, gaben 50% der Millennials an, dass sie sich darauf vorbereiten, ihre Ausgaben zurückzurufen, während 38% der Boomer dasselbe sagten. Die Mehrheit der Boomer (62%) kündigte an, "nach alternativen Optionen zur Kostensenkung zu suchen", anstatt sie einzuschränken.

Beliebt nach Thema