Nach der Untersuchung und Analyse der medizinischen Abrechnungsservices empfehlen wir CareCloud als den besten kostengünstigen medizinischen Abrechnungsservice.
Wir haben CareCloud aus einem Pool von Dutzenden von medizinischen Abrechnungsdiensten ausgewählt. Weitere Informationen zu unserer vollständigen Methodik und eine umfassendere Liste der medizinischen Abrechnungsunternehmen finden Sie unter Wirtschaftsnachrichten Die besten Tipps von Daily.
Der medizinische Abrechnungsservice von CareCloud umfasst drei verschiedene Stufen, von denen jede einen unterschiedlichen Leistungsumfang für Praxen mit unterschiedlichen Abrechnungsanforderungen bietet. Ganz gleich, ob Sie die Dienste eines vollständigen Umsatzzyklusmanagements benötigen oder die Kosten senken möchten, indem Sie nur einen Teil Ihres Rechnungsprozesses auslagern, CareCloud hat einen entsprechenden Plan.
CareCloud berechnet einen Prozentsatz der Nettokollektionen einer Praxis. Dieser Prozentsatz hängt von der ausgewählten Serviceebene und der Größe, dem Fachgebiet, dem Schadenvolumen und der Komplexität der Abrechnung der Praxis ab. Der medizinische Abrechnungsservice von CareCloud, der als Concierge bekannt ist, arbeitet mit Praxen jeder Größe und Spezialität. Es bietet auch eine gute organisationsweite First-Pass-Schadenquote von 94%.
Anmerkung der Redaktion: Suchen Sie einen medizinischen Abrechnungsservice für Ihre Praxis? Wenn Sie nach Informationen suchen, die Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Informationen helfen, verwenden Sie den unten stehenden Fragebogen, um weitere Informationen von unseren Lieferantenpartnern zu erhalten
Käuferzone Widget
Rechnungsprozess
Der genaue Abrechnungsprozess des Service hängt von der von Ihnen gewählten Serviceebene ab. Kunden auf der untersten Ebene lagern nur einen Teil ihrer Rechnungsvorgänge aus, während Kunden auf der obersten Ebene alle Rechnungen an CareCloud übergeben. Dies sind die Pläne, die über CareCloud Concierge erhältlich sind:
- Concierge: Concierge ist die von CareCloud am eingeschränkten verwaltete Abrechnungsstufe und erfordert Verfahren zur Generierung eigener Ansprüche, indem Gebühren erfasst und entsprechend codiert werden. Mit Concierge übernimmt CareCloud den Prozess der Einreichung und Ablehnung von Ansprüchen, leitet die Ansprüche rechtzeitig an die entsprechenden Zahler weiter und überwacht sie auf etwaige Ablehnungen. Wenn eine Forderung abgelehnt wird, überarbeitet das Abrechnungsteam von CareCloud die Forderung und reicht sie bei Bedarf erneut ein.
- Concierge Plus: Die zweite Stufe ähnelt der ersten, mit der Ausnahme, dass CareCloud dem Prozess einen Anspruchsbereinigungsschritt hinzufügt. Mit der Regelengine CollectiveIQ überprüft CareCloud jeden Anspruch anhand einer Datenbank mit mehr als 120 Millionen häufigen Fehlern. Wenn ein potenzieller Fehler gemeldet wird, überprüft das Abrechnungsteam diesen Anspruch genauer, bevor er eingereicht wird.
- Concierge Pro: Concierge Pro ist CareClouds Service-Ebene für das vollständige Revenue Cycle Management. CareCloud greift auf klinische Dokumentation aus der Praxis zu, um Ansprüche durch die Durchführung von Gebührenerfassungs- und Kodierungsdiensten zu generieren. Einmal erstellt, werden diese Ansprüche durch das CollectiveIQ-System zum Löschen von Ansprüchen geleitet und bei Bedarf angepasst. Nach der Reinigung werden die Ansprüche über die entsprechende Clearingstelle oder direkt beim entsprechenden Zahler eingereicht. Die Rechnungssteller von CareCloud werden nicht bezahlte Forderungen nachverfolgen und alle Ablehnungen bis zur Zahlung bearbeiten.
CareCloud weist eine gute organisationsweite First-Pass-Schadensquote von 94% auf, was bedeutet, dass nur 6% der eingereichten Ansprüche abgelehnt werden und zusätzliche Arbeit erfordern. Die CollectiveIQ-Datenbank, die zum Bereinigen von Ansprüchen vor dem Einreichen verwendet wird, wird regelmäßig mit neuen Regeln aktualisiert, wenn ein CareCloud-Client auf ein Problem stößt, das zuvor nicht indiziert wurde. Dies bedeutet, dass Ihre Praxis den Vorteil hat, aus Ablehnungen zu lernen, die im gesamten CareCloud-Kundennetzwerk auftreten.
CareCloud führt auch Abrechnungsfunktionen aus, die sich direkt auf den Patienten beziehen. Das Unternehmen verfolgt alle ausstehenden Patientenaussagen, indem es Erinnerungen sendet und daran arbeitet, die Gelder schnell einzutreiben. Sobald das Geld entweder beim Patienten oder beim Versicherungszahler eingegangen ist, wird das Geld direkt auf das Konto der Praxis eingezahlt, abzüglich der Servicegebühr von CareCloud.
Auf allen Ebenen trägt CareCloud dazu bei, sicherzustellen, dass Praktiken beim Electronic Data Interchange (EDI) mit Zahlern registriert werden, sodass Praktiken oder in ihrem Namen handelnde Dritte Ansprüche einreichen und Zahlungen elektronisch entgegennehmen können. Das Abrechnungsteam von CareCloud besteht aus zertifizierten Programmierern mit Zertifizierungen von Organisationen wie AAPC und AHIMA. CareCloud arbeitet mit mehreren Clearinghäusern zusammen, darunter Change Healthcare, TriZetto, Availity und Optum. Das Unternehmen arbeitet auch direkt mit Medicare-assoziierten Kostenträgern zusammen.
CareCloud-Preise
CareCloud berechnet seinen Kunden monatliche Gebühren, basierend auf einem Prozentsatz ihrer Nettoeinnahmen, wie bei allen anderen medizinischen Abrechnungsdiensten in unserem Test. Der genaue Prozentsatz hängt von dem von der Praxis ausgewählten Servicelevel sowie von der Praxisgröße, dem Spezialgebiet, dem Schadenvolumen, dem Schadenwert und der Komplexität der Abrechnungsvorgänge ab. Der typische CareCloud-Kunde kann mit Kosten zwischen 3% und 7% seiner Nettokollektionen rechnen, was im Vergleich zu den anderen Unternehmen in unserem Test niedrige Kosten darstellt.
Dieser Service kann im Voraus etwas teuer sein, da er einmalige Gebühren für den Start von Providern in das System erhebt. In diesen Gebühren ist die Unterstützung von CareCloud enthalten, die alle Anbieter bei der Registrierung für Electronic Data Interchange (EDI) bei den entsprechenden Zahlern erhält. Dies ist erforderlich, damit die Praxis (oder in ihrem Namen handelnde Dritte) Ansprüche geltend machen und Zahlungen auf elektronischem Wege entgegennehmen kann. Die Startgebühren betragen 5.000 USD pro Anbieter für die ersten drei Anbieter und danach 2.750 USD pro Anbieter. Während diese Kosten im Vergleich zu anderen medizinischen Abrechnungsdiensten in unserem Test hoch sind, werden sie im Allgemeinen durch den niedrigeren Prozentsatz der Kosten ausgeglichen, die die Praxis im Laufe der Zeit zahlen wird.
CareCloud erfordert eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, obwohl viele seiner Kunden einen Vertrag mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren haben. Als Hauptgrund für die Unterzeichnung eines längeren Vertrags nennt das Unternehmen die Anforderungen an die Implementierung und den Schulungszeitraum, die jedoch nicht erforderlich sind. Es enthält auch einen monatlichen Mindestzahlungsbetrag, der auf der Grundlage der erwarteten monatlichen Sammlungen einer Praxis berechnet wird. Monatliche Mindestzahlungen waren in unserer Prüfung keine Seltenheit, obwohl nicht jedes Unternehmen monatliche Mindestzahlungen in seine Verträge aufgenommen hat.
Software
CareCloud bietet sowohl ein proprietäres System für elektronische Patientenakten (EHR) als auch eine Praxisverwaltungssoftware. Revenue Cycle Management-Kunden müssen die Practice Management-Plattform von CareCloud verwenden, da die gesamte Abrechnung über dieses System erfolgt. Die Verwendung der EHR-Software des Unternehmens ist optional, obwohl sie im Preis des Abrechnungsservice enthalten ist.
Alle von CareCloud durchgeführten Abrechnungsaktivitäten können im Praxismanagementsystem angezeigt werden, sodass alle auftretenden Aktivitäten in Echtzeit im Praxismanagementsystem verfügbar sind. Darüber hinaus können die Praxen die Berichterstellungstools der Praxismanagementsoftware verwenden, um tiefere Einblicke in ihre Finanzen zu erhalten. Die "Kommandozentrale" von CareCloud bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Leistungsindikatoren einer Praxis, z. B. Einnahmen, Inkasso nach Zahlern und offene Forderungen. Das System enthält außerdem mehr als 150 Berichtsvorlagen, deren tägliche, wöchentliche oder monatliche Ausführung mit in Echtzeit aktualisierten Daten geplant werden kann.
Für Praxen, die noch mehr Kontrolle über ihre Daten wünschen, enthält das Analysetool von CareCloud eine umfangreiche Tabelle, die alle Daten enthält, die sowohl auf der EMR- als auch auf der Praxismanagement-Plattform gespeichert sind. Diese Kalkulationstabelle kann in jeder für die Praxis nützlichen Weise sortiert und gefiltert sowie zur Erstellung von benutzerdefinierten Berichten verwendet werden. Alle Daten können nach Microsoft Excel exportiert werden.
CareCloud-Unterstützung
CareCloud bietet Practices bei der Anmeldung einen dedizierten Account Manager an, der als Verbindung zwischen der Practice und dem Unternehmen fungiert. Der Account Manager ist verantwortlich für die Beantwortung von Fragen zum System, die Schulung des internen Personals und die vollständige Aktualisierung aller Abrechnungsvorgänge. Das Unternehmen verfügt außerdem über Supportmitarbeiter in den USA, die an jedem Wochentag von 8.00 bis 21.00 Uhr EST zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es ein Ticketsystem, mit dem Sie Hilfe bei technischen Problemen anfordern können, und ein Ticketverfolgungssystem, mit dem Sie den Fortschritt noch ausstehender Anfragen nach technischer Hilfe überwachen können.
CareCloud unterstützt die Praxis bei der EDI-Registrierung und stellt sicher, dass alle Anbieter ordnungsgemäß bei den entsprechenden Kostenträgern angemeldet sind. Nicht alle medizinischen Abrechnungsfirmen bieten Unterstützung bei der Identifizierung von Daten an, und ihre Einbeziehung trägt zum Teil zu den hohen Implementierungs- und Startgebühren bei, die CareCloud erhebt. Das Unternehmen bietet auch firmeninternen Mitarbeitern Schulungen zur ordnungsgemäßen Verwendung ihrer Systeme an. Nach der Anmeldung verfügt eine Praxis über ein eindeutiges Login für den Zugriff auf die CareCloud-Community, mit dem die Praxis mit anderen CareCloud-Kunden verbunden wird, um Tipps und Tricks zu diskutieren, Fragen zu stellen, Support zu leisten und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu überprüfen.
Einschränkungen
Die größte Einschränkung, die wir bei CareCloud festgestellt haben, sind die erheblichen Einrichtungsgebühren, die im Vergleich zu anderen von uns geprüften medizinischen Abrechnungsdiensten erheblich sind. Selbst unter Unternehmen, die Einrichtungsgebühren erheben, ist CareCloud die teuerste. Diese Gebühren sind einmalige Kosten, die während des Onboarding anfallen. Sie können jedoch zu erheblichen Vorabkosten führen, insbesondere bei einem begrenzten Budget.
Die niedrigsten Ebenen von CareCloud sind eine großartige Option, wenn Sie versuchen, die Kosten niedrig zu halten. Beachten Sie jedoch vor der Anmeldung, dass die Einrichtungsgebühren eine Voraussetzung sind, die Sie erfüllen müssen. Eventuelle Implementierungsgebühren müssen natürlich auch gegen die Ausgaben für die interne Abrechnung abgewogen werden. Dies ist ein wiederkehrender Lohnaufwand, der häufig für mehrere Mitarbeiter anfällt. Trotz der hohen Einrichtungsgebühren bleibt CareCloud unsere beste Wahl für einen flexiblen medizinischen Abrechnungsservice, da es vielseitige Angebote bietet und sich an eine Vielzahl von Abrechnungsvorgängen und -abläufen anpassen lässt.
Bereit, einen medizinischen Abrechnungsservice zu wählen? Hier ist eine Aufschlüsselung unserer gesamten Berichterstattung:
- Best Medical Billing Services von 2019
- Bester medizinischer Abrechnungsservice für große Praxen
- Bester medizinischer Abrechnungsservice für kleine Praxen