2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
Ein gutes Videoüberwachungssystem ist für fast jedes Unternehmen wichtig. Schließlich ist es schwierig, profitabel zu sein, wenn Sie Ihr Vermögen nicht schützen können.
Videoüberwachungssysteme sind von festen Überwachungskameras weit entfernt. Diese Technologie funktioniert jetzt als Miniaturcomputer und bietet Funktionen wie Bewegungssensoren und automatische mobile Benachrichtigungen oder die automatische Kontaktaufnahme mit den Strafverfolgungsbehörden. Es gibt auch neuere, effizientere Möglichkeiten zum Verwalten und Speichern von Aufzeichnungen, sodass Geschäftsinhaber problemlos auf frühere Videos zugreifen können.
Kleinunternehmer haben jetzt Zugang zu immens leistungsstarken Videoüberwachungssystemen zu relativ erschwinglichen Preisen. Ein durchschnittliches Videoüberwachungssystem für ein Unternehmen kostet ungefähr 1.500 US-Dollar. Dies hängt von der Art des verwendeten Systems, der Anzahl der Kameras, der Gebäudegröße und anderen unternehmensspezifischen Faktoren ab.
Beim Kauf und der Implementierung eines neuen Videoüberwachungssystems für Unternehmen lassen die meisten Anbieter ein hohes Maß an Anpassbarkeit zu, sodass Sie ein System an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen können. Egal, ob Sie ein weit verbreitetes System benötigen, das mehrere Standorte abdeckt, oder nur ein paar Kameras, um Ihre Storefront zu beobachten, es gibt für jeden eine Lösung.
Nicht sicher, wo ich anfangen soll? Hier ist unser Einkaufsführer für Videoüberwachung für 2019, in dem die Komponenten dieser Systeme beschrieben werden.
Anmerkung des Herausgebers: Versuchen Sie, das für Sie geeignete Videoüberwachungssystem zu finden? Füllen Sie den unten stehenden Fragebogen aus, und unsere Partner werden Sie mit kostenlosen Informationen kontaktieren
Käuferzone Widget
Vorteile eines Videoüberwachungssystems
Bevor Sie sich mit den Details befassen, sollten Sie die zahlreichen Vorteile eines Videoüberwachungssystems kennen. Überwachungskameras können nicht nur Kriminelle abschrecken und die Strafverfolgung dabei unterstützen, potenzielle Diebe schnell zu ermitteln, sondern auch die Rechenschaftspflicht Ihrer Mitarbeiter verbessern, die Produktivität überwachen und manchmal sogar die Versicherungsprämien senken. Während die Anschaffungskosten für die Installation eines Videoüberwachungssystems etwas hoch sein können, lohnen sich die Kosten für eine langfristige Amortisation und die Sicherheit.
Sind Sie auf dem Markt für ein Videoüberwachungssystem? Schauen Sie sich die besten Business News Daily-Tipps für Videoüberwachungssysteme an.
IP-Kameras gegen analoge Kameras
Es gibt zwei Haupttypen von Kameras, die an ein Videoüberwachungssystem angeschlossen werden können: IP-Kameras (Internet Protocol) und herkömmliche analoge Kameras. IP-Kameras sind die moderne Iteration von analogen Kameras, und obwohl die einzelnen Kameras tendenziell etwas teurer sind, bieten sie einige Funktionen, die analoge Kameras nicht bieten. Hier sehen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Kameratypen.
Auflösung
IP-Kameras sind weitaus leistungsstärker als analoge Kameras und nehmen normalerweise Aufnahmen mit einer Auflösung von 1 bis 5 Megapixeln auf. Dies sorgt für eine unglaublich klare Bildqualität, insbesondere im Vergleich zu körnigem analogen Filmmaterial mit einer Auflösung von etwa einem halben Megapixel. IP-Kameras haben im Allgemeinen ein größeres Sichtfeld als analoge Kameras.
Videoanalyse
IP-Kameras verfügen über zusätzliche Funktionen, die analoge Kameras nicht bieten, wie z. B. Videoanalysen, die mobile Benachrichtigungen und automatische Aufzeichnungen auslösen können, wenn sich Bewegungen im Sichtfeld der Kamera befinden. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Unternehmen geschlossen ist und Sie benachrichtigt werden möchten, wenn sich jemand in den Räumlichkeiten bewegt. Sie können das System so konfigurieren, dass Ereignisse wie dieses gekennzeichnet und Benachrichtigungen zusammen mit aufgezeichnetem Filmmaterial des Ereignisses direkt an Ihr Smartphone gesendet werden. Einige Systeme bieten auch eine direkte One-Touch-Verbindung zur örtlichen Strafverfolgung.
Wi-Fi-Konnektivität
Drahtlose IP-Kameras können mit einem Kennwortschutz eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung privat bleibt. Die digitale Übertragung für mit Wi-Fi verbundene Kameras wird von benachbarten Geräten weniger leicht beeinträchtigt als die Übertragung für analoge Kameras. Kameras in netzwerkkomplexen Bereichen können jedoch Störungen aufweisen. Die Bildqualität hängt von der Stärke der Funkverbindung ab. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr WLAN-Signal konstant stark ist, wenn Sie diese Route wählen.
Netzwerk-Videorecorder
IP-Kameras sind mit Netzwerk-Videorecordern (NVRs) kompatibel, die gegenüber den älteren digitalen Videorecordern (DVRs), die in diesem Handbuch behandelt werden, einige weitere Vorteile bieten. Kurz gesagt, NVRs zeichnen Videos in höherer Qualität auf und ermöglichen eine einfachere Skalierung der Systeme als DVRs. Weitere Informationen zu Videorecordern finden Sie im folgenden Abschnitt.
PoE-Schalter
IP-Kameras können auch eine Verbindung zu einem PoE-Switch (Power-over-Ethernet) herstellen, der Daten von der Kamera sendet und diese mit Strom versorgt. Analoge Kameras erfordern andererseits einen Schalter zum Ausführen des Signals von der Kamera sowie eine separate Stromquelle, was eine komplexere Konfiguration und mehr Kabel bedeutet. PoE-Switches sind im Allgemeinen eine sicherere Möglichkeit, Daten zu übertragen.
Vergleichbare Systemkosten
Während IP-Kameras im Allgemeinen teurer sind als ihre analogen Gegenstücke, sind die Gesamtkosten eines vollständigen IP-Systems tendenziell etwas niedriger als die eines vergleichbaren analogen Systems. Da IP-Kameras ein breiteres Sichtfeld haben, kann ein IP-System häufig mit weniger Kameras als ein analoges System arbeiten.
Digitale Videorecorder vs. Netzwerk-Videorecorder
Alle Kameras in einem bestimmten System benötigen einen zentralen Videorecorder, um das aufgezeichnete Filmmaterial zu übertragen und zu archivieren. DVRs entwickelten sich aus den älteren VCR-Modellen, während NVRs stellen den nächsten Schritt in der Entwicklung der Videoaufzeichnungstechnologie dar. Hier sehen Sie, wie DVRs und NVRs verglichen werden.
Auflösung von Aufnahmen
DVRs bieten im Allgemeinen eine Auflösung von D1, was der traditionellen Videoqualität entspricht, die in Fernsehsystemen mit geschlossenem Stromkreis verwendet wird. D1 entspricht einer Auflösung von 720 x 480 Pixel, die als Standardauflösung betrachtet wird.
NVRs hingegen können in 1080p aufnehmen, was hochauflösend ist. Es bietet eine deutliche Verbesserung der Videoqualität gegenüber dem DVR-System. Zu Vergleichszwecken entspricht 1080p einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Dies führt zu einem deutlich klareren Bild.
Kameraanschlüsse
Sie verbinden analoge Kameras mit einem DVR-System, indem Sie ein BNC-Kabel vom DVR direkt an die Kamera anschließen. Um mehr Kameras an das DVR-System anzuschließen, benötigen Sie zusätzliche Kabel. DVR-Systeme sind schwierig zu skalieren, da Sie, sobald jeder BNC-Anschluss mit einer Kamera belegt ist, einen völlig neuen DVR kaufen müssen, bevor Sie dem System eine weitere Kamera hinzufügen können. DVRs erfordern auch, dass sich die angeschlossenen Kameras in der Nähe des Rekorders befinden. Andernfalls verschlechtert sich die Videoqualität.
Der NVR beseitigt diese Probleme, da er sich stattdessen direkt mit einem Netzwerk verbindet. IP-Kameras, die normalerweise über einen PoE-Switch mit demselben Netzwerk verbunden sind, können dann Filmmaterial an den NVR übertragen. Systeme, die auf einem NVR basieren, sind viel einfacher zu skalieren als DVR-Systeme, da sie eine neue Kamera akzeptieren können, sobald sie dem Netzwerk hinzugefügt wurde. Im schlimmsten Fall benötigen Sie lediglich einen zusätzlichen PoE-Switch.
Einige IP-Kameras sind auch drahtlos und können Filmmaterial über WLAN an den NVR übertragen. Solange eine Kamera an dasselbe Netzwerk wie der NVR angeschlossen ist, gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Nähe. Der größte Nachteil eines NVR-Systems ist jedoch, dass nicht jede IP-Kamera mit jedem NVR funktioniert. Sie müssen vor dem Kauf herausfinden, ob Ihre Kameras mit einem bestimmten Videorecorder kompatibel sind.
Hybrid-Videorecorder
Hybrid-Videorecorder (HVR) sind Videoüberwachungssysteme, die sowohl IP- als auch analoge Kameras betreiben. Die Vielseitigkeit dieser Systeme ist wünschenswert: Wenn Sie ein altes System aufrüsten und nicht alle Ihre alten analogen Kameras entfernen möchten, kann ein HVR Sie bei der Umstellung und Vorbereitung auf ein vollständiges IP-System unterstützen in der Zukunft.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Videoüberwachungssystems achten sollten
Ihre Kameras
Auflösung: Dies ist eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl einer Kamera. Für ein scharfes Bild benötigen Sie eine Kamera, die mindestens in 720p High Definition aufnehmen kann, also eine IP-Kamera. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Kamera ein klares, identifizierbares Bild liefert, möchten Sie hier keine Ecken abschneiden.
Bildrate: Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt einer Kamera: Je höher die Bildrate, desto flüssiger das Video. Video ist einfach eine Reihe von Standbildern, die zu einem Film zusammengefügt werden. Je niedriger die Bildrate ist, desto seltener wird ein Standbild aufgenommen, was zu ruckeligerem Filmmaterial führt. Sie sollten die Bildrate der Kamera berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Als Referenz wird "Echtzeit" typischerweise mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) gemessen.
Modelle: Es gibt verschiedene Arten von Überwachungskameras. Einige der gebräuchlichsten sind Rundumkameras, bei denen es sich um rechteckige Kästen handelt, die möglicherweise aus einer Wand herausragen. Kuppelkameras, die häufig an einer Decke angebracht und in einer getönten Abdeckung untergebracht sind; und PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom), mit denen sich das Sichtfeld per Fernbedienung einstellen lässt. Sie sollten sich überlegen, welche Kameratypen Sie für die Ausstattung Ihres Systems je nach Ihren speziellen Sicherheitsanforderungen verwenden möchten.
Drinnen draußen: Einige Überwachungskameras sind speziell für den Innenbereich konzipiert und halten Mutter Natur nicht so gut wie ihren Außenkollegen stand. Wenn Sie vorhaben, Kameras im Freien zu verwenden, müssen Sie wetterfeste Modelle erwerben. Andernfalls kann Wasser oder Schmutz die Qualität Ihrer Video-Feeds beeinträchtigen oder die Kamera beschädigen. Einige Überwachungskameras sind nur minimal witterungsbeständig, während andere vollständig wetterfest sind. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welchen Schutz Ihre Überwachungskamera vor natürlichen Bedingungen bietet.
Beleuchtung: Viele Überwachungskameras können im so genannten "Low-Light-Infrarot" aufnehmen, um bei Dunkelheit klares Filmmaterial aufzunehmen. Diese Kameras basieren auf Infrarot-LEDs, die den abgedunkelten Bereich im Infrarotlicht abdecken. Im Gegensatz zu Menschen kann die Kamera dieses Infrarotlicht sehen. Wenn diese Wellenlängen reflektiert werden, ist dies so, als würde die Kamera Filmmaterial in einem beleuchteten Raum aufnehmen. Je mehr IR-LEDs eine Kamera hat, desto besser kann sie nachts sehen. Wenn das Aufnehmen von Filmmaterial im Dunkeln für Sie Priorität hat, vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera über viele IR-LEDs verfügt.
Audio: Ob eine Audioaufnahme möglich ist, hängt von der Kamera und dem Hersteller ab. Einige Kameras nehmen kein Audio auf, andere können es aufnehmen und speichern. Einige aktivieren sogar Zweiwege-Audio, sodass eine Person, die die Kamera beobachtet, mit einem Motiv im Sichtfeld der Kamera kommunizieren kann.
Ihr Videorecorder
Speicherkapazität: Bei Videorecordern müssen Sie sich zunächst die Frage stellen, wie viel Speicherplatz Sie benötigen. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: der Anzahl der Kameras in Ihrem System, der Auflösung der einzelnen Kameras, der Menge an archiviertem Filmmaterial, die Sie speichern möchten, und der geplanten Aufbewahrungsdauer für das aufgezeichnete Filmmaterial. Wenn Sie viele Kameras haben, die in hoher Auflösung aufnehmen, wird das Filmmaterial schnell Speicherplatz verbrauchen. Sie können einen Videorecorder so einstellen, dass das älteste Filmmaterial überschrieben wird, sobald die Systemkapazität erreicht ist. Wenn Sie jedoch nicht vorsichtig sind, überschreibt das System möglicherweise das archivierte Filmmaterial, das Sie noch benötigen.
Wenn Sie ein großes System mit hochwertigen Kameras betreiben, sollten Sie die Speicherkapazität Ihres Videorecorders erhöhen. Es gibt verschiedene Online-Tools, mit denen Sie anhand der Details Ihres Systems berechnen können, wie viel Speicherplatz Sie benötigen.
Beispielsweise würde ein System mit vier Kameras, das rund um die Uhr mit IP-Kameras mit einer Auflösung von jeweils 2 MP und einer Bildrate von 5 Bildern pro Sekunde betrieben wird und bei dem Videos auf einem NVR in MJPEG-Dateien komprimiert werden, 2, 79 TB Speicherplatz für Filmmaterial benötigen, laut dem Supercircuits-Rechner.
Das sind ziemlich viele Daten für ein System mittlerer Größe. Daher ist es wichtig, dass Sie entsprechend planen und wissen, welche Art von Kapazität Sie wirklich benötigen. Es ist auch ratsam, ein wenig mehr Polster als die berechnete Anzahl beizubehalten, damit Sie besonders interessantes Filmmaterial speichern können, auf das Sie sich möglicherweise beziehen müssen.
Cloud-Speicher: Sie können aufgenommene Videos zusätzlich zu Ihrem Videorecorder in der Cloud speichern. Dies hat einige entscheidende Vorteile, einschließlich des Fernzugriffs auf Ihre Videos und eines höheren Speichervolumens. Es ist wichtig, große Videodateien so hochzuladen, dass nicht die gesamte Bandbreite in Anspruch genommen und das Netzwerk verlangsamt wird. Dazu können Sie entweder Video-Uploads in die Cloud planen oder sie nach den Hauptgeschäftszeiten hochladen.
Beachten Sie, dass für viele Cloud-Dienste eine Abonnementgebühr erhoben wird, insbesondere für das unbefristete Speichern von Videodateien. Das Speichern von Videos in der Cloud bedeutet, dass Sie auch dann Zugriff auf Ihre Videoarchive haben, wenn Ihre Hardware beschädigt, gestohlen oder manipuliert wurde. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen die entsprechenden Cybersicherheitsmaßnahmen ergreift, um Ihre Daten zu schützen.
Kamerakompatibilität: Nicht jeder Videorecorder funktioniert mit jeder Kamera. Natürlich erfordern DVRs analoge Kameras, während NVRs IP-Kameras verwenden, aber die Kompatibilitätsfrage geht weit über diese Unterscheidung hinaus. Einige NVR-Systeme sind beispielsweise nur mit IP-Kameras bestimmter Hersteller kompatibel. Wenn Sie einen Videorecorder kaufen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass das Gerät mit den von Ihnen gekauften Kameras funktioniert. Wenn Sie mit einem Integrator für Überwachungssysteme zusammenarbeiten, um Ihr System zu konfigurieren, sollten die Kameras in der Lage sein, Ihnen die erforderlichen Informationen zu liefern.
Kompression: Durch die Komprimierung werden unnötige Daten aus dem auf Ihren Videorecorder übertragenen Filmmaterial entfernt, um Speicherplatz zu sparen. Zwei der gebräuchlichsten Komprimierungstechniken für hochauflösendes Video sind MJPEG und H.264. Sie können auch MPEG4 verwenden, die Qualität ist jedoch tendenziell geringer als die der oben genannten MPEG4-Modelle. Komprimierungsmethoden sind relativ komplex und variieren in ihren Anwendungen je nach Ihren Anforderungen und Ihrer Hardware. SecurityInfoWatch hat eine praktische Einführung in die Komprimierungstechnologie erstellt, mit der Sie die Details der Videokomprimierung kennenlernen können.
Ihre PoE-Switches
Power-over-Ethernet-Switches gelten nur für NVR-Systeme. Sie schneiden jedoch andere Komponenten ab, die für ein DVR-System erforderlich wären, z. B. zusätzliche Stromquellen und die BNC-Kabel, die zum Anschließen von Kameras an den DVR verwendet werden. Wenn Sie stattdessen einen PoE-Switch an Ihr Netzwerk anschließen, verfügen Sie über eine Stromquelle und eine Möglichkeit, Daten in einem Paket an Ihren NVR zu übertragen. Die größte Überlegung, welche Art von PoE-Switch zu kaufen ist, ist die Anzahl der Kameras, die sich auf Ihrem System befinden. Die nächste Überlegung ist, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie in Zukunft skalieren.
Einige NVRs verfügen über eine Handvoll integrierter PoE-Ports, andere über keine. Wenn Sie einen PoE-Switch kaufen müssen, beginnen die kleineren bei etwa 40 bis 50 US-Dollar und bieten etwa fünf Ports. Jeder Port repräsentiert eine Datenverbindung und eine Stromquelle für eine Kamera. Wenn Sie jedoch ein sehr großes System skalieren und implementieren möchten, gibt es PoE-Switches mit bis zu 48 verschiedenen Ports. Diese Lösungen sind erheblich teurer, wie diese von Netgear, die bei Amazon für 485 US-Dollar gelistet ist.
Es gibt auch kabellose IP-Kameras, die nicht viel mehr als die Montage erfordern, die jedoch möglicherweise weniger sicher sind als kabelgebundene Verbindungen. Wenn Sie sich für WLAN entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass das Signal nicht einfach abgefangen werden kann. Alles hängt von Ihren Anforderungen und der Art des Systems ab, das Sie erstellen möchten.