Unternehmenskultur Ist Für Die Arbeitnehmer Von Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Unternehmenskultur Ist Für Die Arbeitnehmer Von Bedeutung
Unternehmenskultur Ist Für Die Arbeitnehmer Von Bedeutung

Video: Unternehmenskultur Ist Für Die Arbeitnehmer Von Bedeutung

Video: Unternehmenskultur Ist Für Die Arbeitnehmer Von Bedeutung
Video: Unternehmenskultur - einfach erklärt 2023, Dezember
Anonim
  • Bei der Suche nach einer neuen Stelle gaben 77% der Befragten an, vor einer Bewerbung die Unternehmenskultur zu berücksichtigen.
  • Amerikanische Millennials interessieren sich eher für die Arbeitskultur über dem Gehalt (65%) als diejenigen, die 45 Jahre oder älter sind (52%). Ähnliche Zahlen wurden in Großbritannien gefunden (66% gegenüber 52%).
  • 89% der befragten Erwachsenen gaben an, dass es für Arbeitgeber wichtig sei, "eine klare Mission und einen klaren Zweck zu haben".

Eine neu veröffentlichte Studie von Glassdoor legt nahe, dass es möglicherweise mehr für die Anwerbung von Arbeitnehmern gibt, als für Vergütungen und Vorteile. Wenn es darum geht, neue Bewerber zu gewinnen, kann die Kultur Ihres Unternehmens genauso wichtig sein wie das Gehalt, das Sie anbieten, wenn nicht sogar noch wichtiger.

Die Umfrage Mission & Culture 2019, die im vergangenen Monat an drei Tagen von The Harris Poll durchgeführt wurde, befragte mehr als 5.000 Arbeitnehmer aus den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, um die Bedeutung einer gemeinsamen Mission und Unternehmenskultur am heutigen Arbeitsplatz zu messen. Laut Christian Sutherland-Wong, Präsident von Glassdoor und COO, stellten die Forscher fest, dass beide Aspekte ausschlaggebend dafür waren, das Interesse der Mitarbeiter an einem Unternehmen zu wecken.

"Eine überzeugende Mission, Kultur und Werte sind entscheidend für die Gewinnung und Bindung von Top-Talenten in einem wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt - es ist das, was jeden einzelnen Arbeitgeber auszeichnet", sagte Sutherland-Wong. "In allen untersuchten Ländern ist es klar, dass Arbeitssuchende nach aussagekräftigeren Arbeitserfahrungen suchen."

Es ist keine Überraschung, dass Unternehmen versuchen herauszufinden, wie sie Top-Talente davon abhalten können, zu einem anderen Arbeitgeber zu springen. Verbinden Sie den aktuellen Arbeitsmarkt mit der Tatsache, dass eine ganze Generation glaubt, Job-Hopping sei für ihre Karriere von Vorteil, und Sie haben eine Situation, in der potenzielle Arbeitgeber alles tun, um neue Arbeitskräfte anzuziehen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bieten viele Arbeitgeber zusätzlich zu ihren normalen Leistungen und Vergütungspaketen einzigartige Vergünstigungen an.

Laut der Umfrage gaben 77% der befragten Erwachsenen an, dass sie "die Kultur eines Unternehmens berücksichtigen" würden, bevor sie dort eine Arbeit suchen. Weitere 56% gaben an, dass eine gute Unternehmenskultur für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz "wichtiger als das Gehalt" sei.

"Bei vielen Arbeitgebern ist heutzutage ein häufiger Irrtum, dass Bezahlung und Work-Life-Balance zu den wichtigsten Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter gehören", sagte Dr. Andrew Chamberlain, Chefökonom von Glassdoor. "Wir finden wenig Unterstützung für diesen Begriff in den Daten von Glassdoor. Stattdessen sollten Arbeitgeber, die ihre Bemühungen um Einstellung und Mitarbeiterbindung verstärken möchten, den Aufbau einer starken Unternehmenskultur und von Wertesystemen priorisieren, die Qualität und Sichtbarkeit ihrer Führungsteams verbessern und klare, aufregende Karrieremöglichkeiten bieten an die Mitarbeiter."

Wie wichtig ist Unternehmenskultur?

Zwar gaben mehr als zwei Drittel der Befragten an, dass die Arbeitskultur für sie bei der Bewerbung um eine Stelle eine wichtige Rolle spielt, diese Zahl gibt jedoch nicht an, wie wichtig dieses Kriterium für die Befragten ist.

Laut der Umfrage gaben 73% der Befragten aus allen vier Ländern an, "sich nicht für ein Unternehmen zu bewerben, wenn seine Werte nicht mit meinen persönlichen Werten übereinstimmen". Dieses Gefühl war für die französischen und deutschen Befragten umso wichtiger, als 76% beider Gruppen dieser Aussage zustimmten. Ungefähr 70% der Amerikaner und 69% der Befragten im Vereinigten Königreich stimmten zu.

Während die Umfrage untersuchte, wie sich Befragte aus verschiedenen Ländern zu der Angelegenheit fühlten, untersuchte sie auch die Bedeutung der Arbeitskultur entlang der Generationen. Wenig überraschend stellten Forscher fest, dass Millennials in den USA und im Vereinigten Königreich die Unternehmenskultur mit höherer Wahrscheinlichkeit über ein Gehalt stellen als ihre 45-jährigen Kollegen. Auf Nachfrage kümmerten sich 65% der amerikanischen und 66% der britischen Millennials mehr um Kultur als um Entschädigung, verglichen mit 54% der älteren Arbeitnehmer, die diese Einstellung in ihren jeweiligen Ländern teilten.

Kultur spielt auch eine wichtige Rolle bei der Talentbindung. Laut der Umfrage gaben 65% der Befragten an, dass die Unternehmenskultur ein Hauptgrund für den Verbleib war, obwohl französische Arbeitnehmer (68%) diesbezüglich entschiedener sind als britische (63%) und deutsche (61%).

Während 71% der weltweit befragten Personen angaben, dass sie ihren Arbeitsplatz verlassen würden, wenn sich die Unternehmenskultur verschlechtern würde, war die Wahrscheinlichkeit, dass französische (75%) und amerikanische (74%) Arbeitnehmer aus dem Unternehmen ausscheiden, höher. Nur 69% der Deutschen empfanden dasselbe.

Arbeiter wollen auftragsorientierte Arbeitgeber

Die Förderung einer positiven Arbeitsplatzkultur kann neue Arbeitnehmer anziehen, aber es ist auch wichtig, ein allgemeines Leitbild zu haben, das den Ansichten eines potenziellen Bewerbers entspricht.

Laut der Umfrage gaben 89% der Erwachsenen an, dass ein Arbeitgeber eine klare Mission und einen klaren Zweck haben muss. Dieses Gefühl war nahezu universell: 89% der amerikanischen und britischen Befragten, 88% der deutschen Befragten und 91% der französischen Befragten bestätigten diese Aussage. Darüber hinaus gaben fast 80% an, dass ihnen die Mission eines Unternehmens bei der Bewerbung um eine Stelle wichtig ist.

Empfohlen: