Steve Morris ist kein "CEO-Material". In diesem Punkt ist er sehr klar.
"Ich bin ein Softwareentwickler und war mein ganzes Leben lang", sagte Morris, Gründer und CTO von Bubblr. "Ich habe meine Karriere an verschiedenen Orten mit der Entwicklung von Software verbracht und versucht, Lösungen für Probleme auf der linken Seite zu finden."
Morris hat in der Autoindustrie an Computer-Mainframes gearbeitet und automatisierte Fertigungslösungen entwickelt, aber jetzt arbeitet er an etwas anderem. Morris, ein selbsternannter "Nachrichten-Junkie", wollte Nachrichten besser konsumieren. Deshalb hat er das getan, was Entwickler häufig tun, wenn sie auf ein Problem stoßen - er hat eine App erstellt. Bald bemerkte er jedoch, dass seine Anwendung eine andere Verwendung haben könnte.
"Mir ist aufgefallen, dass [diese App] eine Art Vorlage für eine andere Art ist, im Internet nach Dingen zu suchen", sagte er. "Eine, die ganz anders funktionierte als Google."
Dies war der Keim, der später zu Bubblr, einer bahnbrechenden Nachrichtenanwendung und mobilen Marketingplattform, mit der Endbenutzer, Zulieferer und Ersteller von Inhalten anstelle von Großunternehmen gefördert werden sollten.
Das Problem der Internetentwicklung
Während Bubblr als persönliches Projekt zur Schaffung eines besseren Nachrichtenaggregators begann, entwickelte es sich zu einer Mission zur Reform des Internets. Angetrieben von einer Philosophie der Ethik und Fairness möchte Morris das, was er als Pay-to-Play-System ansieht, ändern, um ein digitales Oligopol zu fördern.
"Als sich das Internet zum ersten Mal entwickelte, hatte jeder den Traum von einer Demokratisierung der Geschäftstätigkeit", sagte Morris. "Kleine Zulieferer könnten sich mit nur einer Website gegen Riesen behaupten. Den entscheidenden Vorteil hätten diejenigen, die am meisten innovieren könnten."
Leider, sagte Morris, scheint dieser Traum gestorben zu sein. Das Internet wird von großen Suchmaschinen, sozialen Plattformen und massiven Einzelhändlern dominiert. Für Morris haben diese Unternehmen den Markt erobert und eine "globale Steuer" auf alle Unternehmen erhoben - eine, die gezahlt werden muss, wenn sie eine Chance auf Wettbewerb haben wollen.
"Der gesamte Datenverkehr wird von Inhalten bestimmt, von denen die Leute erwarten, dass sie kostenlos sind, aber die Kosten dafür werden mit unerwünschten Werbeanzeigen bombardiert", sagte Morris. "Jetzt bewegen wir uns in diese Welt, in der das Verhalten, die Daten und die Identität der Menschen von diesem Modell ausgenutzt werden."
Laut Morris sehen die Ersteller von Inhalten nicht ihren angemessenen Anteil an dem Wert, den sie generieren, und kleine Anbieter können es sich nicht leisten, mit Unternehmen mit tieferen Taschen um Aufmerksamkeit zu konkurrieren, und die Erfahrung der Endbenutzer leidet, während ihre Daten erfasst und gespeichert werden, analysiert und ausgenutzt.
"Die Leute beginnen zu erkennen, dass dieses Modell nicht funktioniert", sagte Morris. Er sieht Bubblr's Modell als die Lösung.
Bubblr's Mission, das Internet zu verändern
Bubblr wurde 2015 gegründet und richtet sich an ein Publikum mit dem Ziel, ein alternatives Modell anzubieten. Morris sagte, er wünsche sich, dass Content-Ersteller für ihre Arbeit belohnt würden, während kleine Anbieter die gleichen Chancen hätten, sich mit großen Playern zu messen. Er möchte dem Endbenutzer auch eine überlegene Suchfunktion bieten, die nicht auf Kosten seiner persönlichen Daten geht.
Das Modell von Bubblr ist relativ einfach: Alle Lieferanten zahlen das gleiche Monatsabonnement, um bei Bubblr gelistet zu werden. Bei der Anmeldung geben die Lieferanten Einzelheiten zu ihrem Geschäft an. Zum Beispiel, sagte Morris, könnte ein Bed & Breakfast seinen Standort und die üblichen lokalen Aktivitäten wie Angeln und Wandern auswählen. Je genauer diese Profile sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Unternehmen den Endbenutzern bei der Durchführung relevanter Suchvorgänge gegenübersteht. Endbenutzer geben einfach die Informationen ein, nach denen sie suchen, sodass jemand, der ein B & B für einen ruhigen Rückzugsort in der Natur besuchen möchte, die Lieferanten sieht, die für diese Abfrage relevant sind. Der Endbenutzer kann dann das Ergebnis positiv oder negativ bewerten oder es als völlig irrelevant markieren, wodurch der Algorithmus für ähnliche zukünftige Suchvorgänge verbessert wird.
Morris sagte, Bubblr müsse zuerst ein Publikum aufbauen.
"Damit Bubblr funktioniert, benötigen wir mindestens 1 Million regelmäßige monatliche Nutzer und 100 Lieferanten aus einer Reihe verschiedener Kategorien von Dienstleistungen und Produkten", sagte er. Hier kommen die Content-Ersteller ins Spiel.
Bubblr zielt darauf ab, seine anfängliche Zielgruppe mit einer Anwendung für aktuelle Nachrichten und einer "App Factory" zu erreichen, die Markeninhaltsanwendungen für Entwickler erstellt. Um die Ersteller von Inhalten für ihre Arbeit zu belohnen, teilt Morris mit, dass Bubblr 50% der Einnahmen aus seiner Suchplattform mit ihnen teilt, basierend darauf, wie viel von ihren Inhalten konsumiert wird.
Bei Bubblr, so Morris, gebe es einige wesentliche Unterschiede zum vorherrschenden Modell:
- Es werden keine persönlichen Daten über den Endbenutzer erfasst. Es gibt keine Logins oder Cookies. Benutzer bleiben bei Bubblr anonym.
- Lieferanten werden aufgrund der Relevanz ihres Eintrags für die Anfrage des Endbenutzers unabhängig von ihrer Größe bemerkt. Jeder Anbieter zahlt den gleichen Betrag, sodass das System nicht zum Spielen verwendet wird.
- Content-Anbieter werden mit Umsatzbeteiligungsmöglichkeiten der mobilen Marketingplattform von Bubblr belohnt. Je mehr sie dabei helfen, die Plattform zu vergrößern, desto mehr können sie verdienen.
"Es ist nur ein besseres Modell", sagte Morris. "Wir wissen, dass es funktioniert, und jetzt erkennen die Menschen, wie schrecklich die bestehenden Wirtschaftsmodelle im Internet sind, insbesondere wegen des Missbrauchs privater Daten."
Wo ist Bubblr jetzt?
Derzeit sammelt Bubblr Geld, um sein Modell zu realisieren. Morris sagte, die Spendenaktion habe in den letzten Jahren begonnen, vor allem mit hochkarätigen Meldungen über Datenmissbrauch, die in den Nachrichten kursieren. Darüber hinaus ist Morris der Ansicht, dass die Verwendung von Blockchain zur Authentifizierung von Originalinhalten und zur Vermeidung von Werbung für "gefälschte Nachrichten" ein Element der aktuellen Nachrichten-App von Bubblr ist, hinter dem sich jeder verstecken kann. Die Suchfunktion kommt als nächstes, sobald Bubblr ein ausreichendes Publikum entwickelt, um sie zu unterstützen.
"Wir haben nur einen Prototyp des Suchprozesses erstellt", sagte Morris. "Wir haben ein Modell erstellt, und wir werden eine bedeutende Spendenaktion durchführen, die in drei Monaten abgeschlossen sein sollte. Wir geben Hunderte von Millionen aus, um diese mobile Plattform zu entwickeln. … Der Schlüssel ist, dass wir zuerst etwas aufbauen müssen." das Publikum, was wir mit der Nachrichten-App machen."
Das Rückgrat von Bubblr's Modell ist Ethik und Fairness, sagte Morris. Alle Mitarbeiter sind an dem Unternehmen beteiligt. Die Anleger sind sich bewusst, dass 50% des Umsatzes an die Ersteller von Inhalten vergeben werden, und die Lieferanten können davon ausgehen, dass sie gleich behandelt werden.
"Einer der Gründe, warum ich dies persönlich tun möchte, ist zu zeigen, dass man ein erfolgreiches Unternehmens- und Technologie-Startup haben kann, ohne ein böses, psychopathisches Monster zu sein", sagte Morris, "dass man sozial verantwortlich, aber auch wettbewerbsfähig und unternehmerisch sein kann. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht fair sein können. Alle unsere Geschäftsentscheidungen basieren auf Fairness."