Logo businessdailytoday.com

Red Hat Certification Guide: Überblick Und Karrierewege

Inhaltsverzeichnis:

Red Hat Certification Guide: Überblick Und Karrierewege
Red Hat Certification Guide: Überblick Und Karrierewege

Video: Red Hat Certification Guide: Überblick Und Karrierewege

Video: Red Hat Certification Guide: Überblick Und Karrierewege
Video: Red Hat certifications explained: RHCSA, RHCE and RHCA, and how to use my videos to get there 2023, March
Anonim

Red Hat Inc. bietet Open Source-Softwarelösungen für mehr als 90% der Fortune 500-Unternehmen an, darunter Internetdienstanbieter, Fluggesellschaften, Gesundheitsunternehmen und Geschäftsbanken. Das Unternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und ist bekannt für seine Red Hat Enterprise Linux (RHEL) -Distribution. Red Hat bietet einen vollständig offenen Technologie-Stack, den Sie an Ihre Anforderungen anpassen können - Sie sind nicht an die Vision des Herstellers der Software oder der Stack-Komponenten gebunden. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Red Hat umfasst auch JBoss Middleware, plattformübergreifende Virtualisierung, Cloud Computing (CloudForms und OpenStack) und vieles mehr.

Red Hat bietet zahlreiche professionelle Zertifizierungen basierend auf seinen Softwareprodukten an, darunter Betriebssysteme, Virtualisierung, Speicher und Cloud-basierte Lösungen.

Übersicht über das Red Hat-Zertifizierungsprogramm

Das Red Hat-Zertifizierungsprogramm richtet sich an Systemadministratoren, Ingenieure, Architekten, Unternehmensentwickler und Anwendungsadministratoren sowie an Cloud- und Virtualisierungsadministratoren, die RHEL in ihren IT-Infrastrukturen einsetzen. Das Zertifizierungsprogramm zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Kandidaten RHEL beherrschen, indem sie leistungsbasierte Zertifizierungsprüfungen ablegen müssen. Während bei vielen Zertifizierungsprüfungen Multiple-Choice-Fragen oder das Ausfüllen leerer Fragen zu bestimmten Technologien gestellt werden, müssen Sie bei Red Hat reale Aufgaben mit Red Hat-Technologien ausführen und abschließen, um die Prüfungen zu bestehen.

Red Hat bot Zertifizierungsprüfungen traditionell nur nach Abschluss eines Schulungskurses an. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch außerhalb des Trainings eine Red Hat-Prüfung nach eigenem Zeitplan ablegen. Jede Prüfungssitzung wird auf einem gesicherten System in einem professionell überwachten Prüfungszentrum durchgeführt. Diese Zentren befinden sich in ausgewählten Städten in den Vereinigten Staaten, in Europa und in Asien.

Sobald Sie eine Red Hat-Zertifizierung erhalten haben, werden Sie zu einem Red Hat Certified Professional. Auf diese Weise erhalten Sie Zugriff auf Red Hat Certification Central, mit dem Sie Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen, der Red Hat Community beitreten, Lerngruppen erstellen und an Projekten zusammenarbeiten können. Darüber hinaus können Sie die Trainingsoptionen von Red Hat erkunden und ganz einfach einzelne Prüfungssitzungen planen. Dort werden auch Rabatte auf Rezertifizierungsprüfungen angeboten.

Lernen und üben Sie vom Anfänger bis zum Experten

Red Hat Administrator-, Engineer- und Architect-Zertifizierungen

Die größte Gruppe von Red Hat-Zertifizierungen richtet sich an Systemadministratoren, Ingenieure und Architekten. Einige der beliebtesten und gefragtesten Red Hat-Zertifizierungen befinden sich in dieser Kategorie, z. B. der Red Hat Certified System Administrator (RHCSA), der Red Hat Certified Engineer (RHCE) und der Red Hat Certified Architect (RHCA).

Der RHCA ist wahrscheinlich Red Hats vielseitigster Berechtigungsnachweis. Im Jahr 2018 nahm Red Hat mehrere Änderungen am RHCA-Programm vor. Die bemerkenswerteste Änderung ist, dass Red Hat jetzt zwei separate RHCA-Anmeldeinformationen anbietet: den Red Hat Certified Architect für Unternehmensanwendungen und den Red Hat Certified Architect für Infrastruktur. Im vergangenen Jahr hat Red Hat viele seiner Anmeldeinformationen zurückgezogen, wie Sie aus der langen Liste der "Zurückgezogenen Zertifizierungen" auf der Seite "Alle Zertifizierungen" des Unternehmens ersehen können. Bewerber, die zuvor Zertifizierungsprüfungen bestanden haben, die jetzt im Ruhestand sind, können diese im Ruhestand befindlichen Zertifizierungen möglicherweise weiterhin auf aktuelle Zertifizierungspfade anwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit der Zertifizierungsübersicht für jede Zertifizierung.

RHCSA: Red Hat Certified System Administrator

Die RHCSA-Zertifizierung richtet sich an erfahrene Red Hat-Administratoren und muss von einigen Organisationen gemäß der Richtlinie 8570 des US-Verteidigungsministeriums durchgeführt werden. Sie ist auch eine Voraussetzung für die Zulassung als Red Hat Certified Engineer (RHCE).

Red Hat empfiehlt drei Schulungskurse zur Vorbereitung auf die RHCSA-Zertifizierung. Die Windows-Administrationsklassen sind Red Hat System Administration I (RH124) und Red Hat System Administration II (RH134). Die Kandidaten können auch eine Linux / UNIX-Administrationsklasse belegen - RHCSA Rapid Track Course RH199 -, um sich auf die RHCSA-Prüfung vorzubereiten.

Um eine RHCSA-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten die 2, 5-stündige RHCSA-Prüfung (EX200) bestehen.

Erlernen Sie die Grundlagen von CentOS und Red Hat Linux!

RHCE: Red Hat Certified Engineer

Die RHCE-Zertifizierung richtet sich an erfahrene Systemadministratoren und erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 8570 des US-Verteidigungsministeriums.

Um die RHCE-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie zuerst eine RHCSA-Zertifizierung erhalten. Das empfohlene Training für die RHCE-Zertifizierung richtet sich nach Ihrem Kenntnisstand. Windows-Administratoren mit minimalen Linux-Kenntnissen sollten die Kurse Red Hat System Administration I und II (RH124 und RH134) sowie den Kurs Red Hat System Administration III (RH254) zur Prüfungsvorbereitung absolvieren.

Linux- oder UNIX-Administratoren mit ein bis drei Jahren Erfahrung sollten sowohl den RHCSA Rapid Track-Kurs (RH199) als auch den Red Hat System Administration III-Kurs (RH254) absolvieren, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. RHCEs, die eine Rezertifizierung anstreben, oder Kandidaten, die vor der RHCE-Prüfung die Möglichkeit haben möchten, eine laborbasierte Überprüfung durchzuführen, sollten das RHCE-Zertifizierungslabor (RH299) besuchen. Das Zertifizierungslabor ist eine viertägige, von Lehrern geleitete Gelegenheit, alle Labore aus den Kursen I, II und III der Red Hat System Administration zusammen mit dem Rapid Track-Kurs zu durcharbeiten.

Um die RHCE-Zertifizierung abzuschließen, müssen Sie die 3, 5-stündige RHCE-Prüfung (EX300) bestehen, die derzeit auf Red Hat Enterprise Linux 7 basiert.

RHCA: Red Hat Certified Architect

Die RHCA-Zertifizierung ist das Hauptzertifikat im Red Hat-Zertifizierungsprogramm. Red Hat hat das RHCA-Programm so geändert, dass es flexibler ist als frühere Versionen des Programms, je nach den speziellen Interessen- und Fachgebieten des Bewerbers. Derzeit bietet Red Hat zwei RHCA-Anmeldeinformationen:

  • RHCA in der Infrastruktur für Red Hat Certified Engineers (RHCE); und
  • RHCA in Unternehmensanwendungen für Red Hat Certified Enterprise Microservices-Entwickler (RHCEMD) oder Red Hat Certified JBoss-Entwickler (RHCJD)

Red Hat empfiehlt bestimmte Zertifizierungskombinationen, um die RHCA in Infrastructure oder RHCA in Enterprise Applications zu erreichen. Den Kandidaten steht es frei, dem empfohlenen Weg zu folgen oder ihre eigenen Zertifizierungen basierend auf ihren beruflichen Interessen und Anforderungen auszuwählen.

Die RHCA in Unternehmensanwendungen weist drei empfohlene Zertifizierungskombinationen auf: Anwendungsbeschleunigung und Integration; Anwendungsautomatisierung; oder DevOps, Container und OpenShift. Obwohl dies nicht erforderlich ist, empfiehlt Red Hat, dass alle Kandidaten den Red Hat Certified Specialist für OpenShift-Anwendungsentwicklung und den Red Hat Certified Specialist für Enterprise Application Server-Administrationen erhalten.

Es gibt vier empfohlene Zertifizierungskombinationen für die RHCA in Infrastructure: Open Hybrid Cloud; DevOps, Container und OpenShift; Red Hat OpenStack-Plattform; und Linux-Meisterschaft.

RHCA-Prüfungen

Zertifizierung Anzahl der erforderlichen Zertifizierungen Liste der qualifizierenden Zertifizierungen
RHCA in der Infrastruktur 5

Vervollständigen Sie fünf Zertifizierungen aus den folgenden (nach empfohlenen Kombinationen aufgelistet):

Öffnen Sie die Hybrid Cloud

  • Red Hat Certified Specialist für Hybrid Cloud Management
  • Red Hat Certified Specialist für die Verwaltung von Gluster-Speichern
  • Red Hat Certified Specialist für Virtualisierung
  • Red Hat Certified Specialist für OpenShift-Administration
  • Red Hat zertifizierter Systemadministrator in Red Hat OpenStack
  • Red Hat-zertifizierter Spezialist für Bereitstellung und Systemverwaltung

DevOps, Container und OpenShift

  • Red Hat Certified Specialist für OpenShift-Administration
  • Red Hat Certified Specialist für Ansible Automation
  • Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

Red Hat OpenStack-Plattform

  • Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack
  • Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack
  • Red Hat Certified Specialist in der Ceph-Speicherverwaltung
  • Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

Linux-Meisterschaft

  • Red Hat Certified Specialist für Linux-Diagnose und Fehlerbehebung
  • Red Hat Certified Specialist für Linux-Leistungsoptimierung
  • Red Hat Certified Specialist für Serversicherheit und -härtung
  • Red Hat Certified Specialist für Identity Management
  • Red Hat Certified Specialist für Hochverfügbarkeits-Clustering
  • Red Hat Certified Specialist für Bereitstellung und Systemverwaltung
RHCA in Unternehmensanwendungen 5

Führen Sie fünf Zertifizierungsprüfungen aus den folgenden Bereichen durch (sortiert nach Zertifizierungskombinationen):

Empfohlene Zertifizierungen unabhängig von der Zertifizierungskombination:

  • Red Hat Certified Specialist für OpenShift-Anwendungsentwicklung
  • Red Hat Certified Specialist für die Administration von Enterprise Application Servern

Anwendung, Beschleunigung und Integration

  • Red Hat Certified Specialist für die Entwicklung von Fast-Cache-Anwendungen
  • Red Hat Certified Specialist in der Kamelentwicklung
  • Red Hat Certified Specialist für Datenvirtualisierung
  • Red Hat Certified Specialist für Messaging-Administration

Anwendungsautomatisierung

  • Red Hat Certified Specialist für Business Process Design
  • Red Hat Certified Specialist für Geschäftsregeln

DevOps, Container und OpenShift

  • Red Hat Certified Specialist für Ansible Automation
  • Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

Die Anzahl der empfohlenen Schulungskurse variiert je nach RHCA-Konzentration (RHCS bedeutet „Red Hat Certified Specialist“in der vorhergehenden Tabelle). Gegenwärtig können nur Kandidaten, die bereits die Examen im Ruhestand in der Kategorie DevOps abgelegt haben, RHCA: DevOps verdienen (Red Hat wird diese Situation hoffentlich korrigieren oder den Berechtigungsnachweis zurückziehen). Es gibt auch einige Überschneidungen bei den Schulungsempfehlungen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Red Hat Cloud- und Virtualization Administrator-Zertifizierungen

Früher bot Red Hat Zertifizierungen für IT-Experten an, die mit Red Hat-Virtualisierungs- und Cloud-Technologien vertraut waren. Zusätzlich zur RHCA: Cloud (die zuvor in diesem Artikel erwähnt wurde) finden Sie den Red Hat Certified Virtualization Administrator, den Red Hat Certified System Administrator in Red Hat OpenStack und den Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack. Heute ist dieses letzte Element - RHCE in Red Hat OpenStack - das einzige verbleibende Mitglied dieser Kategorie, das noch verfügbar ist.

Der Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack richtet sich an IT-Experten, die über die erforderlichen Kenntnisse für die Installation, Bereitstellung und Arbeit mit Red Hat Ceph Storage verfügen, einschließlich der Erstellung von Blockgeräten für Ceph und der Integration von Diensten in Ceph Storage-Geräte. Darüber hinaus können zertifizierte Ingenieure in Red Hat OpenStack Geräte für virtuelle Netzwerke erstellen und verwalten und den OpenStack Neutron Service verwenden. Die Kandidaten müssen über den Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) in Red Hat OpenStack Platform 8 verfügen, um sich für den Berechtigungsnachweis zu qualifizieren. Zusätzlich zur RHCSA-Prüfung (EX210) müssen Kandidaten den Red Hat Certified System Engineer in Red Hat OpenStack (EX310) bestehen, einer dreistündigen, leistungsbasierten Prüfung. Red Hat empfiehlt den Kandidaten, sich auf die Red Hat OpenStack-Systemadministrationskurse Red Hat OpenStack Administration I (CL 110), II (CL210) und III (CL310) vorzubereiten.

Verwandte Jobs und Karrieren

Mit der Mehrheit der Fortune 500-Unternehmen, die derzeit Red Hat Open Source-Lösungen einsetzen, ist der Wert von IT-Experten, die sich mit Red Hat Linux-Technologien auskennen, seit langem anerkannt. Geschulte Red Hat-Experten sind eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Erstellung und Wartung von Red Hat-Lösungen, die einen dauerhaften Mehrwert bieten.

Unabhängig von der Art der eingesetzten Red Hat-Technologie besteht eine gleichbleibend festgelegte ständige Anforderung an IT-Experten, die als Administratoren, Systemingenieure und Architekten qualifiziert sind.

Systemadministratoren bilden die Grundlage für die Bereitstellung von Red Hat Linux-Lösungen. Als Betriebssystemexperten verfügen Systemadministratoren über fundierte Kenntnisse der wichtigsten Linux-Tools sowie der Dateisysteme und des Speichers. Typische Aufgaben umfassen das Erstellen, Konfigurieren, Bereitstellen und Warten von Linux-Systemen sowie das Durchführen von Softwareupdates und das Aufrechterhalten der Systemsicherheit.

Red Hat Linux-Systemingenieure sind der nächste logische Schritt in der Karriereleiter für Red Hat-Profis. Systemingenieure verfügen nicht nur über dieselben Fähigkeiten wie Administratoren, sondern sie beherrschen auch das Festlegen von Laufzeitparametern und das Automatisieren der Systemwartung mithilfe von Shell-Skripten. Linux-Systemingenieure sind auch Experten in der Konfiguration von System- und Remote-Protokollierung, statischen Routen (einschließlich Paketfilter und Übersetzung von Netzwerkadressen), iSCSI-Initiatoren (Internet Small Computer System Interface) und Netzwerkdiensten wie FTP (File Transfer Protocol) und Simple Mail SMTP (Transfer Protocol), NTP (Network Time Protocol), SSH (Secure Shell) und mehr.

Wenn Systemadministratoren die Grundlage für die Bereitstellung von Red Hat-Lösungen sind, sind Architekten die Autoren und Finisher, wenn es um die Implementierung, Bereitstellung und Wartung von Red Hat-Lösungen geht. Architekten definieren Red Hat Linux-Programme und sind an allen Phasen von Red Hat-Designprojekten beteiligt - Erstellung, Entwicklung und Testen von Lösungsvorschlägen, Integration in vorhandene Systeme, Definition der gesamten Lösungsarchitektur und Unterstützung bei der Einführung der Lösung in die Produktion. Als Fachexperten formulieren und liefern Red Hat Linux-Architekten RHEL-Technologieempfehlungen, erstellen die erforderlichen Dokumentationen und bieten Installationsanleitungen und -unterstützung.

Red Hat Training und Ressourcen

Red Hat bietet ein umfangreiches Schulungsprogramm: In-Classroom-, Online-, Virtual-, Remote-Classroom-, Team- und Online-Learning-Lab-Formate sind verfügbar. Die meisten Kurse dauern drei bis fünf Tage, je nach Lieferformat. Eine bemerkenswert hilfreiche Ressource ist das Red Hat Training Resource Center, das Links zu Online-Tools, Referenzen, Leitfäden für Studenten, eine Bewertung der Fähigkeiten und mehr enthält.

Red Hat bietet jetzt das Red Hat Learning-Abonnement an, mit dem Zertifizierungskandidaten auf eine Vielzahl von On-Demand-Online-Kursen und Prüfungsvorbereitungsvideos zugreifen können. Die jährliche Abonnementgebühr richtet sich nach der von Ihnen gewünschten Zertifizierung. Darüber hinaus bietet Red Hat Ihnen oder Ihrem Unternehmen mehrere Möglichkeiten, Zertifizierungs- und Schulungskosten einzusparen. Auf der Seite Red Hat-Speichermöglichkeiten finden Sie Schulungspakete und Erfolgspakete.

Beliebt nach Thema