Logo businessdailytoday.com
Beste Linux-Zertifizierungen
Beste Linux-Zertifizierungen

Video: Beste Linux-Zertifizierungen

Video: Beste Linux-Zertifizierungen
Video: Top 6 WONDERFUL Best Linux Distros [ 2021 ] 2023, March
Anonim

Mehr als 20 Jahre nach der Entwicklung von Linux durch Linus Torvalds ist das Betriebssystem in der Computerbranche nach wie vor eine feste Größe. Während Linux auf Desktops nicht weit verbreitet ist (NetMarketShare zufolge machte es im Januar 2019 etwas mehr als 2, 4% des gesamten Marktanteils von Desktop-Betriebssystemen aus), ist es auf der Webserverseite außerordentlich stark und erreicht dort einen Marktanteil von fast 2% 54%.

IT-Experten investieren viel Zeit in das Erlernen von Server-Computing, von Installation, Konfiguration, Wartung und Virtualisierung bis hin zu Anwendungsunterstützung und Sicherheit. Dies bedeutet auch, dass viele IT-Experten täglich mit Linux-Betriebssystemen arbeiten, häufig auch mit Windows und verschiedenen UNIX-Betriebssystemmarken.

Die besten Linux-Zertifizierungen überzeugen IT-Experten mit einer interessanten Mischung aus verteilungs- oder markenunabhängigen Anmeldeinformationen und einigen beeindruckenden herstellerspezifischen Anmeldeinformationen. Es gibt mehrere gut ausgearbeitete Zertifizierungsleitern, die Interessenten zur Verfügung stehen, die die Linux-Betriebssystemumgebung kennenlernen, verwenden und beherrschen möchten, und all die vielen Schnickschnack, die sie unterstützt.

Die Ergebnisse einer Jobsuche, die wir auf mehreren beliebten Websites für Stellenausschreibungen durchgeführt haben, zeigen, nach welchen Linux-Zertifizierungen Arbeitgeber suchen, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen. Während die Ergebnisse von Tag zu Tag variieren (und Jobbörse zu Jobbörse), spiegelt diese Tabelle die Linux-bezogenen Zertifizierungen wider, die Arbeitgeber in den USA gesucht haben

Zertifizierung

SimplyHired

Tatsächlich

LinkedIn Jobs

Verbinden

Gesamt

GCUX (SANS GIAC)

30

30

55

12

127

Linux + (CompTIA)

1, 045

1, 339

779

547

3, 710

LPIC (LPI)

38

41

247

44

370

Oracle Linux OCA

27

31

33

12

103

Oracle Linux OCP

61

69

69

25

224

RHCA (Red Hat)

89

102

190

38

419

RHCE (Red Hat)

467

553

754

267

2, 041

RHCSA (Red Hat)

417

504

667

241

1, 829

Wir haben festgestellt, dass für nahezu jede der oben aufgeführten Zertifizierungskategorien die Anzahl der nationalen Stellenausschreibungen, in denen angegeben wird, dass die Zertifizierung zum Teil erheblich zugenommen hat, seit wir vor einem Jahr dieselben Stellenumgebungen befragt haben. Linux-Systemadministratoren und Ingenieure können je nach Aufgabenstellung mit durchschnittlichen Einnahmen in den niedrigen 70er-Jahren und darüber rechnen. PayScale gibt 70.194 USD als Durchschnittsgehalt für Linux-Systemadministratoren an (52.000 USD / niedrig und 101.000 USD / hoch). Glassdoor meldet Einnahmen für Linux-Systemadministratoren von durchschnittlich 68.884 USD, Linux-Systemingenieure von 99.348 USD und leitende Linux-Systemingenieure von 122.071 USD.

GCUX: GIAC-zertifizierter Unix-Sicherheitsadministrator

Das Global Information Assurance Certification (GIAC) -Programm ist Teil von SANS, einer angesehenen Quelle für Unterricht und Forschung auf dem Gebiet der Informationssicherheit. SANS bietet auch aktuelle Nachrichten, betreibt einen Sicherheitsalarmdienst und ist für alle Arten von Task Forces für Regierungs-, Forschungs- und akademische Informationssicherheit, Arbeitsgruppen und Branchenorganisationen zuständig.

Das SANS GIAC-Programm umfasst 37 Zertifizierungen für Informationssicherheit in verschiedenen Kategorien, darunter Cyber Defense, Penetrationstests, Incident Response und Forensics, Management, Audit, Legal, Developer und industrielle Kontrollsysteme. Der GIAC-zertifizierte UNIX-Sicherheitsadministrator (GCUX) fällt unter die Kategorie Cyber Defense und richtet sich an Fachleute, die Unix- und Linux-Systeme installieren, konfigurieren, überwachen, sichern und überwachen.

Die GIAC-Zertifizierungen müssen alle vier Jahre erneuert werden, indem 36 CPE-Credits (Continuing Professional Experience) erworben werden. Darüber hinaus müssen Berechtigungsinhaber alle vier Jahre eine Gebühr für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung in Höhe von 429 USD entrichten.

GCUX Facts & Figures

Zertifizierungsname

GIAC-zertifizierter Unix-Sicherheitsadministrator (GCUX)

Voraussetzungen & Erforderliche Kurse

Keiner; SEC506: Sichern von Linux / Unix-Schulungen empfohlen (Klassenzimmer, On Demand, Selbststudium oder Privatunterricht; 6.610 USD)

Anzahl der Prüfungen

Eine Prüfung (75 Fragen, zwei Stunden, Mindestpunktzahl 68%)

Kosten pro Prüfung

1.899 US-Dollar ohne Training (als GIAC-Zertifizierungsversuch bezeichnet; beinhaltet zwei Prüfungen zum freien Training) 769 US-Dollar im Rahmen eines Trainingskurses 769 US-Dollar Wiederholungsgebühr 429 US-Dollar Erneuerung der Zertifizierung

Von Pearson VUE durchgeführte Prüfungen.

URL

www.giac.org/certification/certified-unix-security-administrator-gcux

Materialien zum Selbststudium

Auf der GIAC-Prüfungsvorbereitungsseite verfügbare Praxistests (zwei Tests in der Prüfungsgebühr enthalten; zusätzliche Praxistests kosten jeweils 159 USD). Keine GCUX-spezifischen Studienhandbücher gefunden; Das GIAC empfiehlt, nach Materialien zum Selbststudium zu suchen, die auf den Wissensgebieten der GCUX-Ziele basieren und praktische Erfahrungen sammeln.

Linux + (CompTIA Linux + unterstützt von LPI)

In vielen IT-Nischen übt CompTIA eine außerordentliche Zertifizierungsstärke im Einstiegsbereich aus. Diese gemeinnützige Organisation hat sich als bereit erwiesen, sich mit stärker fokussierten IT-Organisationen, Verbänden und Konsortien zusammenzutun, um ihre eigene Marktreichweite und Sichtbarkeit mit intelligenten Nischen- und Fachkenntnissen zu kombinieren, die von verschiedenen Partnern ausgeliehen wurden.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Partnerschaft des Unternehmens mit dem Linux Professional Institute (LPI), die zur CompTIA Linux + Powered by LPI-Zertifizierung führte. Diese einzigartige Zertifizierung ersetzte die ursprüngliche CompTIA Linux + -Zertifizierung im Jahr 2010 und verwendet dieselben zwei Prüfungen, die für die LPIC-1-Zertifizierung erforderlich sind.

Als Ergebnis dieser Partnerschaft können IT-Experten, die Linux ernst nehmen, gleichzeitig sowohl den Linux + -Anmeldeinformationen als auch den LPIC-1 erwerben. Die Kandidaten müssen zuerst den Linux + -Zertifikat erwerben und dann eine Anfrage an CompTIA senden, in der sie aufgefordert werden, ihre Ergebnisse an LPI zu senden, um die LPIC-1-Zertifizierung zu erhalten. Die Aufzeichnungen zu den CompTIA-Prüfungen sind vertraulich. Daher müssen die Kandidaten bei der Teilnahme an den CompTIA Linux + Powered by LPI-Prüfungen die Weiterleitung ihrer Aufzeichnungen an LPI beantragen.

Um das CompTIA Linux + Powered by LPI zu erwerben, müssen die Kandidaten zwei Prüfungen bestehen. Die erste behandelt Systemarchitektur, Installation und Paketverwaltung, GNU- und Unix-Befehle, Geräte, Dateisysteme und Standard-Dateisystemhierarchien. Die zweite Prüfung befasst sich mit Befehlsshells, Skripten und Datenverwaltung, Benutzeroberflächen und Desktops, Verwaltungsaufgaben und -aktivitäten, grundlegenden Systemdiensten, Netzwerkgrundlagen und Sicherheitsthemen. Die CompTIA Linux + Beta-Prüfung (XK1-004) wurde am 22. Oktober 2018 abgeschlossen. Kandidaten, die die Prüfung vor dem Enddatum abgelegt haben, können jedoch weiterhin auf diese Noten zugreifen und ihre Linux + -Zertifizierung mit einer Bestnote abschließen. Die auf dieser Beta-Prüfung basierende Ersatzprüfung für Linux + 104 wird im April 2019 veröffentlicht.

Beachten Sie, dass der Linux + -Berechtigungsnachweis ein Leben lang gültig ist.

CompTIA Linux + Angetrieben von LPI Facts & Figures

Zertifizierungsname

CompTIA Linux + Unterstützt von LPI

Voraussetzungen & Erforderliche Kurse

Keine erforderlich

Empfohlen: CompTIA A +, CompTIA Network + und 12 Monate Erfahrung in der Linux-Administration

Anzahl der Prüfungen

Zwei Prüfungen: LX0-103 und LX0-104 (jeweils 60 Multiple-Choice-Fragen, 90 Minuten, 500 von 200 bis 800 zu bestehen). Beachten Sie, dass die Beta-Prüfung LX0-104 ab dem 22. Oktober 2018 nicht mehr angeboten wird. Die Ersatzprüfung 104 wird im April 2019 veröffentlicht.

Kosten pro Prüfung

200 USD pro Prüfung; Die Preise variieren je nach Land

URL

certification.comptia.org/certifications/linux

Materialien zum Selbststudium

CompTIA führt eine Liste mit Schulungsmaterialien und zusätzlichen Studienoptionen, einschließlich Links zu Studienführern, Prüfungsunterlagen, Praxistests, Online- und Präsenzschulungen, CertMaster und vielem mehr. Weitere Referenz- und Überprüfungsmaterialien von Drittanbietern finden Sie bei Amazon.

Bestehen Sie Ihre Prüfung mit Zuversicht

LPI-Zertifizierungen (Linux Professional Institute)

Das Linux Professional Institute (LPI) wurde im Oktober 1999 gegründet, fast ein Jahrzehnt nachdem Linus Torvalds seine Pionierarbeit im Linux-Kernel begonnen hatte. Seitdem ist LPI einer der führenden Zertifizierungsanbieter für Linux-Themen und -Technologien. Angesichts der verteilungsunabhängigen Herangehensweise des Unternehmens an Linux bietet es eine hervorragende Abdeckung einer Plattform, die auf dem heutigen Markt in vielen Formen und Varianten verfügbar ist.

Das LPI-Zertifizierungsprogramm (LPIC) ist in drei verschiedenen Stufen verfügbar:

  • LPIC-1: Linux Administrator: Eine Linux-Zertifizierung auf Junior-Ebene ohne Voraussetzungen. Die Kandidaten müssen zwei Prüfungen bestehen, in denen grundlegende Linux-Kenntnisse behandelt werden, darunter das Installieren und Konfigurieren von Linux auf einer Workstation, das Arbeiten an der Befehlszeile, das Ausführen grundlegender Wartungsaufgaben und das Herstellen von LAN- oder Internetverbindungen. Sie können den LPIC-1-Berechtigungsnachweis zwar direkt von LPI erhalten, aber Kandidaten sollten in Betracht ziehen, zunächst den CompTIA Linux + Powered by LPI-Berechtigungsnachweis zu erwerben, der Sie sowohl für den Linux + - als auch für den LPIC-1-Berechtigungsnachweis qualifiziert.
  • LPIC-2: Linux Engineer: Eine Linux-Zertifizierung für Fortgeschrittene, die eine aktive LPIC-1-Zertifizierung erfordert. Die Kandidaten müssen zwei Prüfungen bestehen, die wichtige Linux-Kenntnisse und -Themen abdecken. Die erste Prüfung deckt den Kernel, den Systemstart, das Dateisystem und die Geräte, die erweiterte Speicherverwaltung, die Netzwerkkonfiguration, die Systemwartung und die Kapazitätsplanung ab. Die zweite Prüfung umfasst Webdienste, Dateifreigabe, Netzwerkclientverwaltung, E-Mail-Dienste, Systemsicherheit und Fehlerbehebung sowie Domain Name Server.
  • LPIC-3: Linux Enterprise Professional-Zertifizierung: Eine Linux-Zertifizierung auf Senior-Ebene, die ein aktives LPIC-2 erfordert und eine einzelne Prüfung der 300er-Reihe besteht. Gültige Prüfungs-IDs sind derzeit 300: Gemischte Umgebung, 303: Sicherheit und 304: Virtualisierung und Hochverfügbarkeit. Die Prüfung für gemischte Umgebungen deckt Samba (Domänenintegration, Benutzer- und Gruppenverwaltung, Namensdienste, Konfiguration von Freigaben usw.) sowie OpenLDAP und die Arbeit mit Linux- und Windows-Clients ab. Die Sicherheitsprüfung deckt die Netzwerk-, Betriebs- und Anwendungssicherheit sowie die Verschlüsselung und Zugriffskontrolle ab. Speicher und Verwaltung von Hochverfügbarkeitsclustern sowie Virtualisierung werden in der Prüfung Virtualisierung und Hochverfügbarkeit behandelt.

Neben den Anmeldeinformationen LPIC-1, 2 und 3 bietet LPI auch eine Einstiegsberechtigung, das Linux Essentials Professional Development Certificate (PDC). Linux Essentials konzentriert sich auf grundlegende Fähigkeiten wie das Erstellen und Ausführen einfacher Skripts, das Wiederherstellen komprimierter Sicherungen und Archive, das Arbeiten mit der Befehlszeile, die Grundlagen des Linux-Betriebssystems, FOSS sowie Benutzer- / Gruppen- und Dateiberechtigungen für öffentliche und private Verzeichnisse. Linux Essentials ist eine großartige Möglichkeit, um anzufangen und die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für die anspruchsvolleren LPIC-Anmeldeinformationen erforderlich sind.

Die neueste Zertifizierung von LPI ist der LPIC-OT DevOps Tools Engineer, der den effektiven Einsatz von Tools für die Zusammenarbeit bei der System- und Softwareentwicklung erkennt. Es gibt keine Voraussetzungen, und die einzelne Prüfung dauert 90 Minuten und hat 60 Fragen.

LPIC-Referenzen lohnen sich für IT-Profis, deren ausgewählte Linux-Distributionen keine eigenen Zertifizierungsprogramme erfordern, und für diejenigen, die eine breite, hersteller- und distributionsneutrale Abdeckung von Linux-Themen, -Tools und -Technologien anstreben. Sie sind beliebt bei IT-Profis und gefragt bei IT-Arbeitgebern.

Lassen Sie sich unter Linux für LPIC-1 oder Comptia Linux + zertifizieren

Zahlen und Fakten zu LPIC-1, LPIC-2 und LPIC-3

Zertifizierungsname

LPIC-1: Linux Administrator

LPIC-2: Linux-Ingenieur

LPIC-3: Linux Enterprise Professional

Voraussetzungen & Erforderliche Kurse

LPIC-1: Keine, Linux Essentials empfohlen

LPIC-2: Aktive LPIC-1-Zertifizierung

LPIC-3: Aktive LPIC-2-Zertifizierung plus Abschluss einer der Spezialprüfungen der 300er-Serie

Schulung wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich

Anzahl der Prüfungen

LPIC-1: Prüfung 101-500 und Prüfung 102-500

LPIC-2: Prüfung 201-450 und Prüfung 202-450

LPIC-3: Eine der 300 Prüfungen: Gemischte Umgebung (Prüfung 300-100)

Sicherheit (Prüfung 303-200)

Virtualisierung und Hochverfügbarkeit (Prüfung 304-200)

Kosten pro Prüfung

200 USD pro Prüfung. Von Pearson VUE durchgeführte Prüfungen. Zur Registrierung ist eine Linux-ID erforderlich.

URL

www.lpi.org/our-certifications/summary-of-certifications

Materialien zum Selbststudium

Studienführer, Courseware-Wissenspakete, eLearning-Kurse, Prüfungsprogramme, Praxistests, Online- und Präsenzschulungen, Abonnements für die Linux Academy und mehr finden Sie unter LPI Exam Preparation, LPI Marketplace und Amazon.

Oracle Linux OCA & OCP

Als Oracle 2010 Sun Microsystems kaufte, erlangte es eine reiche und tiefe UNIX-Tradition. Oracle hat Solaris fast sofort nach Abschluss der Sun-Akquisition eingestellt.

Heute bietet Oracle Zertifizierungen auf Associate- und Professional-Ebene auf Linux-Basis an, anstatt auf UNIX-Roots zurückzugreifen. Diese Zertifizierungen behalten jedoch genügend Sun-Wurzeln bei, sodass Kurse keine obligatorischen Voraussetzungen für die Ablegung der Prüfungen für die beiden derzeit verfügbaren Oracle Linux-Zertifizierungen sind.

Wie auch bei anderen anbieterspezifischen Linux-Zertifizierungen sind Oracle-Zertifizierungen am attraktivsten für diejenigen, die mit oder um diese Distribution arbeiten oder für Arbeitgeber arbeiten möchten, die diese Distributionen verwenden.

Bereiten Sie sich auf die Oracle Database 12c Administrator Certified Professional-Prüfung vor und üben Sie diese

OCA und OCP Facts & Figures

Zertifizierungsname

Oracle Certified Associate (OCA), Systemadministrator von Oracle Linux 5 und 6

Oracle Certified Professional (OCP), Oracle Linux 6-Systemadministrator

Voraussetzungen & Erforderliche Kurse

OCA: Keine Voraussetzungen. Empfohlene Schulung: Oracle Linux-Systemadministration OCP: OCA Linux 5- und 6-Systemadministrator oder zertifizierter Linux-Administrator (jetzt im Ruhestand). Empfohlenes Training: Oracle Linux System Administration

Anzahl der Prüfungen

OCA: Eine Prüfung, 1Z0-100 Oracle Linux 5- und 6-Systemadministration (150 Minuten, 80 Fragen, 61%) OCP: Eine Prüfung, 1Z0-105 Oracle Linux 6 Advanced System Administrator (150 Minuten, 97 Fragen, 61%) bestehen)

Kosten pro Prüfung

OCA: 245 USD

OCP: 245 USD

URL

education.oracle.com/oracle-linux/oracle-linux-administration/product_295?certPage=true

Materialien zum Selbststudium

Oracle bietet Online- und In-Class-Schulungen für seine Berechtigungsnachweise an und bietet eine Hit-or-Miss-Abdeckung für diese im Aftermarket. Beginnen Sie mit Amazon-Suchen - überprüfen Sie die Prüfungs-IDs 1Z0-100 und 1Z0-105, um festzustellen, was verfügbar ist.

Hinweis: Für Oracle Linux 7 System Administrator ist derzeit eine OCA- und OCP-Prüfung verfügbar. Oracle muss diese neue Zertifizierung jedoch noch ankündigen oder die Details der neuen Linux 7-basierten Zertifizierungstests für OCA- und OCP-Kandidaten veröffentlichen.

Oracle Linux 6 Certified Implementation Specialist-Zertifizierung

Die Oracle Linux 6 Certified Implementation Specialist-Zertifizierung ist eine Zertifizierung für diejenigen, die Oracle Linux 6-Lösungen verkaufen, entwerfen, konfigurieren und implementieren. Obwohl jeder Kandidat diese Zertifizierung abschließen kann, wird sie in der Regel von Oracle-Partnerimplementierungsmitarbeitern mit fundierter Linux-Grunderfahrung und früheren praktischen Erfahrungen bei der Implementierung von Linux 6 erreicht.

Red Hat RHCSA, RHCE und RHCA

Wenn es einen großen Stern in der herstellerspezifischen Linux-Zertifizierungsfirma gibt, dann muss es Red Hat sein. Das Unternehmen ist als kommerzieller Anbieter von Linux-Plattformen und -Technologien auf dem Markt sehr präsent und von langer Dauer.

Red Hat bietet eine typische Zertifizierungsleiter für Administratoren, Ingenieure und Architekten. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen dieser Art bietet es jedoch auf jeder Stufe hoch angesehene und geschätzte Qualifikationen sowie anspruchsvolle und praxisorientierte Prüfungen und einen hervorragenden Lehrplan. Alle Prüfungen für die folgenden Red Hat-Zertifizierungen sind leistungsabhängig und dauern mindestens zwei Stunden.

Als Werbegeschenk für Red Hat-Zertifizierungen gelten die folgenden Abkürzungen, die mit RH beginnen:

  • Red Hat Certified System Administrator (RHCSA): Mit dieser Basiszertifizierung werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Dateien, in der Befehlszeile und in der Verwendung der Systemdokumentation sowie in der Systemverwaltung (Hochfahren, Identifizieren von Prozessen, Starten / Stoppen virtueller Maschinen, Steuern von Diensten) erworben. Konfigurieren von Speicherpartitionen und logischen Volumes und mehr.
  • Red Hat Certified Engineer (RHCE): Mit dieser Grundzertifizierung sollen die Fähigkeiten und Kenntnisse geprüft und validiert werden, die für die Arbeit als Linux-Systemadministrator auf hoher Ebene erforderlich sind. Zu den behandelten Themen gehören erweitertes IP-Routing und -Dienste, das Verwalten des Laufzeitkernelverhaltens, das Arbeiten mit iSCSI, das Automatisieren von Wartungsaufgaben mit Shellskripten und das Arbeiten mit Netzwerkdiensten für Web, FTP, NFS, SMB, SMTP, SSH und mehr. Ein RHSCA ist Voraussetzung für den RHCE.
  • Red Hat Certified Architect (RHCA): Die Red Hat Pinnacle-Zertifizierung bietet zwei Wege zur Zertifizierung, je nachdem, welche Voraussetzungen für erweiterte Red Hat-Zertifizierungsnachweise Sie bereits erfüllt haben: Red Hat Certified Enterprise Microservices-Entwickler (RHCEMDs) und Red Hat Certified JBoss-Entwickler (RHCJDs). In Unternehmensanwendungen kann eine RHCA erworben werden, und Red Hat Certified Engineers (RHCEs) können eine RHCA in der Infrastruktur erwerben. Im Allgemeinen sind die fünf zusätzlichen Prüfungen, die bestanden werden müssen, um die RCHA entweder in der Infrastruktur oder in Unternehmensanwendungen zu erreichen, für jeden Fachbereich spezifisch, obwohl einige der Tests verwendet werden können, um die fünf Prüfungsanforderungen in beiden RHCA-Strecken zu erfüllen. Eine Reihe zuvor verfügbarer Zertifizierungsprüfungen wurde für neue RHCA-Kandidaten und Verlängerungen eingestellt. Diese Prüfungen können jedoch weiterhin für die RHCA-Zertifizierung angewendet werden, wenn Sie diese bereits bestanden haben. Weitere Informationen zu abgebrochenen Prüfungen, die auf den RHCA-Berechtigungsnachweis angerechnet werden können, finden Sie auf der RHCA-Seite unter der Registerkarte „Richtlinien für Kandidaten“.

Da Red Hat Linux in der Geschäftswelt weit verbreitet ist, ist die RHCA-Zertifizierung eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich für einen plattformorientierteren Einstieg in die Linux-Welt interessieren. Natürlich ist es auch für diejenigen, die bereits mit oder in der Nähe von Red Hat arbeiten, eine natürliche Zertifizierungsoption.

RHCSA, RHCE und RHCA Facts & Figures

Zertifizierungsname:

Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)

Red Hat Certified Engineer (RHCE)

Red Hat Certified Architect (RHCA)

Voraussetzungen & Erforderliche Kurse

RHCSA: Keine Voraussetzungen Empfohlenes Training:

Windows-Systemadministratoren: Red Hat System Administration I (RH124) (5 Tage, 3.400 USD) und II (RH134) (4 Tage, 3.400 USD) Linux- / Unix-Administratoren, RHCSA Rapid Track Course (RH199) (4 Tage, 3.700 USD)

RHCE: RHCSA-Berechtigung Empfohlene Schulung:

Wie RHCSA plus

Red Hat System Administration III (RH254) (3.400 US-Dollar)

RHCA:

RHCE-zertifiziert (Infrastruktur-Track) - Kandidaten, die derzeit über ein RHCE-Zertifikat verfügen, müssen fünf zusätzliche Prüfungen des unten aufgeführten Infrastruktur-Tracks bestehen.

RHCJD / RHCEMD-zertifiziert (Track für Unternehmensanwendungen) - Kandidaten, die derzeit über ein RHCJD- oder RHCEMD-Zertifikat verfügen, müssen fünf zusätzliche Prüfungen aus dem Track für Unternehmensanwendungen bestehen.

Anzahl der Prüfungen

RHCSA: Eine Prüfung, RHCSA-Prüfung (EX200 Red Hat Certified System Administrator) (2, 5 Stunden) RHCE: Eine Prüfung, RHCE-Prüfung (EX300 Red Hat Certified Engineer) (3, 5 Stunden) RHCA: Insgesamt fünf Prüfungen, je nachdem, ob Sie bereits eine abgeschlossen haben RHCE-Zertifizierung (für den RHCA Infrastructure-Track) oder RHCEMD / RHCJD (für den RHCA Enterprise Applications-Track): Ein RHCE muss fünf Prüfungen aus der folgenden Liste bestehen, um den RHCA in Infrastructure zu erreichen:

EX125 - Red Hat Certified Specialist in der Ceph Storage Administration Prüfung

EX210 - Red Hat Certified System Administrator in der Red Hat OpenStack-Prüfung

EX220 - Red Hat Certified Specialist für Hybrid Cloud Management-Prüfung

EX236 - Red Hat Certified Specialist in Gluster Storage Administration-Prüfung

EX248 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für die Administration von Enterprise Application Servern

EX270 - Red Hat Certified Specialist für Containermanagement (im Ruhestand)

EX276 - Red Hat Certified Specialist in der Entwicklung containerisierter Anwendungen (im Ruhestand)

EX280 - Red Hat Certified Specialist in der OpenShift Administration-Prüfung

EX310 - Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack

EX318 - Prüfung zum Red Hat Certified Virtualization Administrator

EX333 - Red Hat Certified Specialist für Sicherheit: Network Services-Prüfung (im Ruhestand)

EX342 - Red Hat Certified Specialist für Linux-Diagnose und Fehlerbehebung

EX401 - Red Hat Certified Specialist in Deployment und Systemmanagement-Prüfung (im Ruhestand)

EX403 - Prüfung zum zertifizierten Red Hat-Spezialisten für Bereitstellung und Systemverwaltung

EX405 - Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

EX407 - Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation-Prüfung

EX413 - Red Hat Certified Specialist für Server Security and Hardening-Prüfung

EX415 - Red Hat Certified Specialist für Sicherheit: Linux-Prüfung

EX423 - Red Hat Certified Specialist für Verzeichnisdienste und Authentifizierung (im Ruhestand)

EX429 - Red Hat Certified Specialist in SELinux Policy Administration-Prüfung (im Ruhestand)

EX436 - Red Hat Certified Specialist für Hochverfügbarkeits-Clustering

EX440 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für Messaging Administration

EX442 - Red Hat Certified Specialist für Linux Performance Tuning-Prüfung

RHCSA: Eine Prüfung, RHCSA-Prüfung (EX200 Red Hat Certified System Administrator) (2, 5 Stunden) RHCE: Eine Prüfung, RHCE-Prüfung (EX300 Red Hat Certified Engineer) (3, 5 Stunden) RHCA: Insgesamt fünf Prüfungen, je nachdem, ob Sie bereits eine abgeschlossen haben RHCE-Zertifizierung (für den RHCA Infrastructure-Track) oder RHCEMD / RHCJD (für den RHCA Enterprise Applications-Track): Ein RHCE muss fünf Prüfungen aus der folgenden Liste bestehen, um den RHCA in Infrastructure zu erreichen:

EX125 - Red Hat Certified Specialist in der Ceph Storage Administration Prüfung

EX210 - Red Hat Certified System Administrator in der Red Hat OpenStack-Prüfung

EX220 - Red Hat Certified Specialist für Hybrid Cloud Management-Prüfung

EX236 - Red Hat Certified Specialist in Gluster Storage Administration-Prüfung

EX248 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für die Administration von Enterprise Application Servern

EX270 - Red Hat Certified Specialist für Containermanagement (im Ruhestand)

EX276 - Red Hat Certified Specialist in der Entwicklung containerisierter Anwendungen (im Ruhestand)

EX280 - Red Hat Certified Specialist in der OpenShift Administration-Prüfung

EX310 - Red Hat Certified Engineer in Red Hat OpenStack

EX318 - Prüfung zum Red Hat Certified Virtualization Administrator

EX333 - Red Hat Certified Specialist für Sicherheit: Network Services-Prüfung (im Ruhestand)

EX342 - Red Hat Certified Specialist für Linux-Diagnose und Fehlerbehebung

EX401 - Red Hat Certified Specialist in Deployment und Systemmanagement-Prüfung (im Ruhestand)

EX403 - Prüfung zum zertifizierten Red Hat-Spezialisten für Bereitstellung und Systemverwaltung

EX405 - Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

EX407 - Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation-Prüfung

EX413 - Red Hat Certified Specialist für Server Security and Hardening-Prüfung

EX415 - Red Hat Certified Specialist für Sicherheit: Linux-Prüfung

EX423 - Red Hat Certified Specialist für Verzeichnisdienste und Authentifizierung (im Ruhestand)

EX429 - Red Hat Certified Specialist in SELinux Policy Administration-Prüfung (im Ruhestand)

EX436 - Red Hat Certified Specialist für Hochverfügbarkeits-Clustering

EX440 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für Messaging Administration

EX442 - Red Hat Certified Specialist für Linux Performance Tuning-Prüfung

EX450 - Red Hat Certified Specialist in Data Virtualization-Prüfung

RHCEMDs und RHCJD müssen fünf Prüfungen aus der folgenden Liste bestehen, um die RHCA-Zertifizierung in Unternehmensanwendungen zu erhalten:

EX288 - Red Hat Certified Specialist in der OpenShift-Prüfung zur Anwendungsentwicklung

EX248 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für die Administration von Enterprise Application Servern

EX276 - Red Hat Certified Specialist in der Prüfung zur Entwicklung containerisierter Anwendungen (im Ruhestand)

EX280 - Red Hat Certified Specialist in der OpenShift Administration-Prüfung

EX405 - Red Hat Certified Specialist für Konfigurationsmanagement

EX407 - Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation-Prüfung

EX421 - Red Hat Certified Specialist in Kamelentwicklungsprüfung

EX427 - Red Hat Certified Specialist in Business Process Design-Prüfung

EX440 - Prüfung zum Red Hat Certified Specialist für Messaging Administration

EX450 - Red Hat Certified Specialist in Data Virtualization-Prüfung

EX453 - Red Hat Certified Specialist für die Entwicklung von Fast-Cache-Anwendungen

EX465 - Red Hat Certified Specialist in Business Rules-Prüfung

Kosten pro Prüfung

Jeweils 400 USD (insgesamt 2.000 USD für die RHCA-Prüfung)

URL

www.redhat.com/training/certifications/#certifications

Materialien zum Selbststudium

Red Hat Skills Assessments und andere Materialien finden Sie auf der Trainingsseite. Red Hat Training umfasst mehrere Schulungsoptionen (Online, Klassenzimmer, Selbststudium, virtuell, Video und mehr). Das Red Hat Learning-Abonnement umfasst alle Online-Kurse in einem Paket. Die Preise variieren je nach geografischer Lage. Kandidaten können mit 5.500 USD für ein Basisabonnement und 7.000 USD für ein Standardabonnement rechnen. Studienführer sind auf Amazon.

Über die Top 5 hinaus: Weitere Linux-Zertifizierungen

Außer den fünf wichtigsten Linux-Anmeldeinformationen und -Programmen, die in diesem Artikel behandelt werden, verdienen andere Linux-Zertifizierungen möglicherweise Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.

Die Linux Foundation, eine auf Mitgliedern basierende Organisation, fördert die Entwicklung des Linux-Kernels durch Zusammenarbeit, Konferenzen und Schulungen. Das kleine, aber anerkannte Zertifizierungsprogramm der Organisation umfasst den Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS) und den Linux Foundation Certified Engineer (LFCE).

IBM bietet weiterhin eine Handvoll von Linux-bezogenen Zertifizierungen an. Eine Zertifizierung von Interesse ist der zertifizierte Datenbankadministrator, der weiterhin für Benutzer von DB2 unter Linux-, Unix- und Windows-Systemen gefragt ist.

Viele Branchenexperten, darunter Steven J. Vaughn-Nichols, ein langjähriger Benutzer und Experte für Linux- und Unix-Betriebssysteme, sagen, dass Zertifizierungen ein wichtiger Bestandteil der Qualifikation eines Bewerbers sein können. Die Interviewer sollten jedoch auch genau darauf achten, wie viele Linux-Systemkandidaten eingerichtet, verwaltet oder verwendet haben, um einen Eindruck von Umfang und Umfang ihrer Erfahrung zu erhalten.

Beliebt nach Thema