Logo businessdailytoday.com

Arbeitsministerium Gibt 196.000 Neue Arbeitsplätze Bekannt

Inhaltsverzeichnis:

Arbeitsministerium Gibt 196.000 Neue Arbeitsplätze Bekannt
Arbeitsministerium Gibt 196.000 Neue Arbeitsplätze Bekannt

Video: Arbeitsministerium Gibt 196.000 Neue Arbeitsplätze Bekannt

Video: Arbeitsministerium Gibt 196.000 Neue Arbeitsplätze Bekannt
Video: Arbeiten 4.0: Gibt es in Zukunft... noch sichere Arbeitsplätze? 2023, March
Anonim

Regierungsbeamte des US-Arbeitsministeriums kündigten im März einen Beschäftigungsaufschwung an, der einen starken Kontrast zu den relativ enttäuschenden Zahlen vom Februar darstellt.

Laut dem monatlichen Beschäftigungslagebericht des Ministeriums wurden im vergangenen Monat rund 196.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft besetzt. Das Bureau of Labour Statistics gab an, dass die Positionen im Gesundheitswesen neben professionellen und technischen Dienstleistungen die größten Zuwächse verzeichneten.

Die Jobzahlen im März zeigen einen massiven Anstieg im Vergleich zum Februar, bei dem die Zahl der nicht landwirtschaftlichen Beschäftigten nur um 33.000 gestiegen ist.

Arbeitsminister Alexander Acosta sagte, die Erhöhungen seien ein starker Indikator für eine wachsende Wirtschaft.

"Der März-Stellenbericht hat die Erwartungen übertroffen", sagte er. "Durch die Aufwärtskorrektur von 14.000 Arbeitsplätzen in den letzten zwei Monaten wurden seit Januar 2017 mehr als 5, 1 Millionen Arbeitsplätze geschaffen."

Die Zahlen der Abteilungen zeigen auch, dass "das Beschäftigungswachstum im ersten Quartal 2019 durchschnittlich etwa 180.000 neue Arbeitsplätze pro Monat betrug". Im vergangenen Jahr war im gleichen Zeitraum ein durchschnittlicher Anstieg von rund 223.000 pro Monat zu verzeichnen.

Beschäftigungswachstum nach Branchen

Während der monatliche Beschäftigungsbericht einen makroökonomischen Ansatz zur Messung der Beschäftigungssituation des Landes verfolgt, untersucht er auch, in welchen Branchen die größten Zuwächse zu verzeichnen waren.

Wie bereits erwähnt, verzeichnete die Gesundheitsbranche einen starken Beschäftigungsanstieg: Im März wurden rund 49.000 Arbeitsplätze besetzt, und von Jahr zu Jahr 398.000. Die Zahlen des letzten Monats gehen sogar noch weiter zurück. Ambulante Gesundheitsdienste erhalten 27.000 neue Arbeitsplätze, Krankenhäuser 14.000 und Pflege- und Pflegeeinrichtungen 9.000.

Im vergangenen Monat haben die Gastronomie- und Trinkbetriebe 27.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Offizielle sagten, der Anstieg setzte einen Trend der monatlichen Zuwächse im letzten Jahr fort. Die Zahl der Arbeitsplätze am Bau stieg mit 16.000 neuen Arbeitsplätzen nur geringfügig, doch die Beamten wiesen darauf hin, dass in den letzten 12 Monaten rund 246.000 Arbeitsplätze am Bau hinzugekommen seien.

Neben den verarbeitenden Berufen, bei denen im zweiten Monat in Folge ein geringfügiger Anstieg zu verzeichnen war, verzeichneten auch Branchen wie Bergbau, Großhandel, Transport und Lagerung sowie die Regierung nur einen geringen Anstieg.

Mehr Zeit auf der Uhr, weniger Arbeitslosigkeit

Nach Angaben des Vormonats verlängerte sich die durchschnittliche Wochenarbeitszeit eines amerikanischen Arbeitnehmers um 0, 1 Stunden, was den nationalen Durchschnitt auf 34, 5 Stunden erhöhte. Die längeren Arbeitszeiten im März wirkten dem 0, 1-Stunden-Verlust im Februar entgegen.

"Amerikanische Arbeiter steigern ihre Produktivität und die Löhne steigen", sagte Acosta.

Zusätzlich zu mehr Arbeitsstunden, sagten Beamte, stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne für private Angestellte außerhalb der Landwirtschaft um 4 Cent auf 27, 70 US-Dollar. Dieser Anstieg folgt dem im Februar verzeichneten Plus von 10 Cent. Im letzten Jahr haben die Beamten angegeben, dass der durchschnittliche Stundenlohn um 3, 2% gestiegen ist.

Während die Beschäftigungs- und Lohnzahlen monatlich steigen, haben die Beamten kürzlich einen Rückgang der anfänglichen Arbeitslosenanträge angekündigt.

Nach Angaben des Arbeitsministeriums beliefen sich die saisonbereinigten Erstanträge für die am 30. März endende Woche auf 202.000, was einem Rückgang von 10.000 gegenüber der Vorwoche entspricht. Beamte sagten, die Zahlen der Woche seien "der niedrigste Stand für Erstanträge seit dem 6. Dezember 1969".

Mit Blick auf die Daten für die Woche, die am 16. März endete, teilte das Ministerium die Bundesstaaten mit den höchsten Arbeitslosenquoten sowie die mit den größten Zuwächsen.

Den neuesten Daten zufolge weist Alaska mit 3% die höchste Arbeitslosenquote des Landes auf, gefolgt von New Jersey (2, 6%), Connecticut (2, 5%), Rhode Island (2, 5%) und Montana (2, 4%). Kalifornien, Pennsylvania und Illinois stehen ebenfalls auf der Liste der Hocharbeitslosen.

Beliebt nach Thema