2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
In einem digitalen Zeitalter, in dem die Gesellschaft mit Optionen bombardiert wird und Langeweile der Vergangenheit angehört, setzen viele Unternehmen auf Strategien wie Gamification, um relevant zu bleiben und die Kundenbindung zu fördern.
Playground Sessions, ein Software-Unternehmen, das Klavier lernt, hat es geschafft, Gamification als Mittelpunkt seines Geschäftsmodells zu nutzen, indem es etwas so Veraltetes wie Klavierunterricht in ein packendes, modernes Spiel verwandelt hat.
Bevor Chris Vance auf die Idee für Playground Sessions kam, bemühte er sich, das Keyboardspielen zu erlernen. Er hatte Schwierigkeiten mit den Unannehmlichkeiten des Privatunterrichts und hatte das Gefühl, dass es an pädagogischen, digitalen Klavierplattformen mangelte, die das begrenzten, was er selbst lernen konnte.
Laut Vance hat der konventionelle Klavierunterricht in den USA eine extrem hohe Abbrecherquote. Nur 7% der Schüler beherrschen das Klavier jemals.
Angesichts dieser Daten und seiner eigenen Erfahrungen war Vance der Ansicht, dass eine Digital-Piano-Plattform erforderlich ist, die Lernen mit Unterhaltung kombiniert. Diese Idee brachte Playground Sessions hervor. Er war zuversichtlich, dass eine ansprechende Plattform wie Playground Sessions das Spiel für viele angehende Pianisten wie sich selbst verändern könnte.
"Unser Lehrplan ist darauf ausgelegt, die Menschen mit den Liedern zu beschäftigen, die sie am ersten Tag kennen und lieben. Das bedeutet, dass ihnen das Lernen leichter fällt und sie sich eher daran halten", sagte Vance gegenüber Business News Daily. "Weil die Menschen am offensten für das Lernen sind, wenn sie es lieben."
Der siebenundzwanzigfache Grammy-Preisträger Quincy Jones war fasziniert von dem Konzept von Playground Sessions und gründete 2010 gemeinsam mit Vance das Unternehmen. Aufgrund seines beeindruckenden Hintergrunds in der Musikbranche verfügte Jones über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten Eine Musikplattform, die nicht nur lehrreich war, sondern auch Spaß machte.
"Unsere Mission war es, das Klavierspielen so unterhaltsam wie möglich zu machen", sagte Jones. "Wir wollten einen Rosetta Stone für die Musik bauen, aber mit dem Fokus, Spaß am Lernen zu haben."
Jones ist nicht die einzige musikalische Ikone, die ihre Talente für Playground Sessions einsetzt. Das Unternehmen rekrutierte Harry Connick Jr., um Unterricht zu erteilen und dem Angebot ein Maß an Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu verleihen. Sie suchten auch den preisgekrönten Pianisten Ko-wei Chen auf, um sicherzustellen, dass ihre Herangehensweise die beste für die Musikausbildung war.
Wie Gamification das Geschäftsmodell von Playground Sessions prägte
Gamification ist die Anwendung typischer Elemente des Spiels (z. B. Punktwertung, Wettbewerb mit anderen, Spielregeln) auf andere Tätigkeitsbereiche, um das Engagement für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu fördern.
Die Macher von Playground Sessions haben Gamification strategisch eingesetzt, um ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl auf Bildung als auch auf Engagement ausgerichtet ist. Anstatt die Schüler mit Regeln und Theorie zu überraschen, können sie auf der Plattform Songs spielen, die sie von Anfang an lieben. Laut Vance war diese Strategie einer ihrer Schlüssel zum Erfolg.
Laut Vance ist der Aspekt "Spielen" das, was Benutzer gleichermaßen zu Instrumenten und Spielen anzieht. Da es viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Aktivitäten gibt, haben sich Playground Sessions darauf konzentriert, sie zusammenzuführen.
Neben der Erstellung ansprechender Inhalte betonte Vance, wie wichtig es ist, ihrem Geschäftsmodell spielerische Elemente hinzuzufügen. Das Ziel war, dass der Klavierunterricht weniger dem Üben als dem Spielen ähnelte.
"Die Möglichkeit, Spielelemente wie Fortschrittsverfolgung, Echtzeit-Feedback, Abzeichen, Ranglisten usw. hinzuzufügen, macht Playground Sessions für unsere Spieler umso attraktiver", sagte Vance. "Sowohl in der Musik als auch in den Spielen werden die Teilnehmer Spieler genannt, und das ist kein Zufall."
Wie man Gamification einsetzt, um das Engagement der Mitarbeiter zu steigern
Menschen, nicht nur Verbraucher, sind in der Regel engagierter, wenn sie Spaß haben. Sie fühlen sich auch geschätzt und sind bereit, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Gamification kann nicht nur dazu verwendet werden, das Kundenengagement zu fördern und den Umsatz zu steigern. Es kann auch das interne Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern.
"Für unser Team ist Gamification auch wichtig, um das Engagement und die Gesamtproduktivität unserer Kernaktivitäten zu steigern", sagte Vance. "Ziel ist es, jedem Einzelnen ein Gefühl von Eigenverantwortung, Wertschätzung und beruflicher Weiterentwicklung zu vermitteln, was seine Arbeit hier umso wertvoller macht."
Zum Beispiel sagte Vance, dass ein Geschäftsziel darin bestehe, das interne Teamengagement mit der größeren Klavierspielgemeinschaft zu verbessern. Um dieses Ziel zu verfolgen und zu erreichen, setzen Playground Sessions Ziele für die Anzahl der neuen YouTube-Abonnenten oder Facebook-Gruppenmitglieder, die sie gewonnen haben. Sie setzten Gamification ein, beispielsweise um zusätzliche Anreize oder Belohnungen hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass sie diese Ziele erreichen.
"In Spielen geht es um Daten - wie gut schießen Sie, wie viel Zeit brauchen Sie usw.", sagte Vance. "In Unternehmen geht es auch um Daten. Deshalb versuchen wir, unsere Daten zu nutzen, um uns zu inspirieren und unsere Geschäftsabläufe zu informieren."
So integrieren Sie Gamification in Ihr Geschäftsmodell
Zwar ist es möglicherweise nicht plausibel, dass jedes Unternehmen Gamification vollständig in sein Geschäftsmodell integriert, doch es gibt Elemente der Strategie, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihr Geschäft ausbauen können. Laut Vance müssen Geschäftsinhaber keine neuen Aktivitäten in ihr Unternehmen integrieren, um von Gamification zu profitieren. Laut Vance geht es vielmehr darum, herauszufinden, was Ihr Unternehmen am meisten antreibt, und dann herauszufinden, wie Sie Ihr Team und Ihre Kunden für diese Aktivitäten gewinnen können.
Zum Beispiel testet das Playground Sessions-Team seine neuen Song-Arrangements, indem es miteinander um die höchste Punktzahl konkurriert. So können sie nicht nur nach Fehlern suchen (Qualitätskontrolle), sondern auch mit Wettbewerbsgefühl Spaß daran haben. Das Einbeziehen solcher kleiner Taktiken in Ihr Geschäftsmodell kann das Engagement und die Community steigern.