Logo businessdailytoday.com

Handelskammer Befragt Unternehmen über Bankvorschriften

Inhaltsverzeichnis:

Handelskammer Befragt Unternehmen über Bankvorschriften
Handelskammer Befragt Unternehmen über Bankvorschriften

Video: Handelskammer Befragt Unternehmen über Bankvorschriften

Video: Handelskammer Befragt Unternehmen über Bankvorschriften
Video: NEUER FLUGHAFFEN | BER AIRPORT BERLIN [4K] 2023, March
Anonim

Laut einer Umfrage des Center for Capital Markets Competitiveness (CCMC) der US-Handelskammer könnte die heutige Wirtschaft für die meisten Geschäftsinhaber positiv sein, die bestehenden Vorschriften könnten jedoch weitere Wachstumschancen beeinträchtigen.

Diese Umfrage wurde heute zu Beginn des 13. jährlichen Kapitalmarktgipfels in Washington, DC, veröffentlicht. Bei der Umfrage über den Stand der Unternehmensfinanzierung in Amerika wurden mehr als 300 Corporate-Finance-Experten zu den finanziellen Bedürfnissen ihrer Unternehmen befragt und zu den Auswirkungen von Vorschriften auf ihren Zugang in die Hauptstadt.

Die Umfrage gruppierte Unternehmen nach ihrer Größe, wobei Kleinunternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten definiert wurden, mittelständische Unternehmen mit 250 bis 999 Beschäftigten und große Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten oder mehr. Die meisten der teilnehmenden Unternehmen waren in den USA tätig, während andere in Gebieten wie Kanada, Mexiko und Europa tätig waren.

"Die Art und Weise, wie wir messen, ob unsere Finanzvorschriften funktionieren, ist, ob Unternehmer jeder Größe und Form im Land Zugang zu den Finanzprodukten haben, die sie benötigen, um zu wachsen, ihr Geschäft zu starten und zu erweitern", sagte David Hirschmann, Präsident und CEO von CCMC.

Die heutige Umfrage ist die dritte ihrer Art, wobei frühere Versionen in den Jahren 2013 und 2016 durchgeführt wurden. CCMC-Vizepräsident Tom Quaadman sagte, diese Daten seien von besonderer Bedeutung, da die erste Umfrage in der Frühphase von Regulierungsmaßnahmen wie dem Dodd-Frank stattfand Wall Street Reform- und Verbraucherschutzgesetz und Basel III. In den nachfolgenden Umfragen wurde untersucht, wie sich Vorschriften auf amerikanische Unternehmen auswirken.

Zwar gewinnt die Wirtschaft seit der Rezession von 2008 stetig an Fahrt, doch laut Quaadman sind die Vorschriften für bestimmte Geschäftsinhaber zu einem Stolperstein geworden. "Insgesamt beeinträchtigen die Bankenauflagen und die Kapitalanforderungen die Fähigkeit der Unternehmen, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten - vor allem mittelständische Unternehmen", die Quaadman als "einen wichtigen Motor für das Wirtschaftswachstum" bezeichnete.

Cash Management und Unternehmensfinanzierung

Beamte der Handelskammer sagten, dass amerikanische Unternehmen das US-Finanzsystem für eine Reihe von finanziellen Bedürfnissen nutzen, einschließlich kurzfristiger Kredite, langfristiger Kredite und Derivatetransaktionen. Nach den Ergebnissen der Umfrage verwenden die meisten Unternehmen "ein bis drei Finanzinstitute", haben jedoch aufgrund von Vorschriften entweder "die Anzahl der seit 2016 verwendeten Finanzinstitute verringert oder ersetzt".

Ungeachtet der aus Washington kommenden Finanzvorschriften äußerte Hirschmann, dass die Mehrheit der Unternehmen ihre finanziellen Aussichten in naher Zukunft weitgehend positiv beurteilt habe, obwohl dieser Optimismus mit einer Einschränkung einherging.

"Zuallererst haben wir in einem Unternehmen viel Optimismus in Bezug auf den Umgang mit den eigenen finanziellen Mitteln und die Fähigkeit zum Wachstum des Unternehmens festgestellt, auch wenn die makroökonomischen Rahmenbedingungen zunehmend Anlass zur Sorge geben", sagte Hirschmann.

Ungefähr 58 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre Bargeldgeschäfte seit 2016 besser abwickeln können. 45 Prozent der Befragten gaben an, eher in der Lage zu sein, kurzfristige Kredite zu erhalten, während 31 Prozent angaben, sich in diesem Bereich nicht zu verändern. Fast 20 Prozent der Geschäftsinhaber gaben jedoch an, es schwieriger zu finden, Eigenkapital auf öffentlichen und privaten Märkten zu beschaffen.

Vorschriften, die Auswirkungen auf die Geschäfte in der Main Street haben

Die jüngsten Bemühungen der Republikaner, die Auswirkungen von Dodd-Frank zu verringern, sowie die Verabschiedung des Gesetzes über Wirtschaftswachstum, behördliche Erleichterungen und Verbraucherschutz und des Gesetzes über den Starthilfe für Unternehmensgründungen (JOBS) von 2012 könnten einige Gründe für den wachsenden Optimismus in den Unternehmen liefern Besitzer.

CCMC-Beamte sagten jedoch, dass die Befragten der Meinung seien, dass bestehende Vorschriften eine Herausforderung für ihre Unternehmen darstellten. 82 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, aufgrund geänderter Bankvorschriften Maßnahmen ergriffen zu haben. Diese Zahl stieg von 61 Prozent im Jahr 2013 auf 79 Prozent im Jahr 2016.

Darüber hinaus gaben 45 Prozent an, dass sie aufgrund von Vorschriften höhere Kosten in Kauf genommen haben, und 27 Prozent gaben an, dass sie sich dafür entschieden haben, für ihre Waren und Dienstleistungen höhere Gebühren zu erheben. 66 Prozent gaben außerdem an, dass steigende Eigenkapitalanforderungen der Banken höhere Kosten oder Herausforderungen mit sich gebracht haben, gegenüber 50 Prozent im Jahr 2016.

Der Fall des Mittelstands für "regulatorische Neukalibrierung"

Beamte sagten, dass die von ihnen befragten Geschäftsinhaber Änderungen an bestehenden Vorschriften wünschen, die ihr finanzielles Leben erleichtern.

42 Prozent der mittelständischen Unternehmen, die angaben, von Vorschriften betroffen zu sein, gaben an, dass ihr Zugang zu Kapital "negativ beeinflusst" wurde. Weitere 31 Prozent gaben an, die Prüfungsstandards des Public Company Accounting Oversight Board hätten sich negativ auf sie ausgewirkt, im Gegensatz zu 20 Prozent der großen Unternehmen, die auf die gleiche Weise reagierten.

Rund 20 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit im nächsten Jahr und 39 Prozent gehen von einem gesamtwirtschaftlichen Abschwung aus.

Besorgt darüber, dass diese Unternehmen in einem "Niemandsland der Regulierung" festsitzen, sagte Hirschmann, dass diese Studie als Weckruf für Veränderungen in Washington dienen sollte.

"Wir streiten nicht gegen Regulierung", sagte er. "Wir versuchen nur zu argumentieren, dass es bei den Banken nicht um mehr oder weniger Regulierung gehen sollte - es sollte darum gehen, die Regulierung richtig zu machen."

Quaadman sagte, die Handelskammer habe die Gesetzgeber aufgefordert, die Auswirkungen der vorgeschlagenen Bankenregulierung vor ihrer Verabschiedung genau zu prüfen. Er hofft, dass der Gesetzgeber seine Worte bei der nächsten Ausarbeitung von Verordnungen beachten wird.

Beliebt nach Thema