CompTIA hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Chicago und ist ein gemeinnütziger Handelsverband, der sich aus mehr als 2.000 Mitgliedsorganisationen und 3.000 Geschäftspartnern zusammensetzt. Obwohl sich die Organisation auf die Ausbildung und Zertifizierung von IT-Fachleuten konzentriert, spielt CompTIA auch eine herausragende Rolle in Bezug auf Philanthropie und Interessenvertretung im Bereich der öffentlichen Ordnung.
Das herstellerneutrale Zertifizierungsprogramm von CompTIA ist eines der bekanntesten in der IT-Branche. Seit der Entwicklung des A + -Zertifikats durch CompTIA im Jahr 1993 wurden mehr als zwei Millionen Zertifizierungen ausgestellt.
Anfang 2018 stellte CompTIA seinen Karrierepfad für die CompTIA-Infrastruktur vor. Während Sie immer noch die gleichen vertrauten Zertifizierungen sehen, die das Fundament des CompTIA-Zertifizierungsportfolios bilden, richtet dieses neue Karriereprogramm die CompTIA-Zertifizierungen genauer auf die realen Fähigkeiten aus, die IT-Experten benötigen, um den Erfolg beim Verwalten und Unterstützen von IT-Infrastrukturen sicherzustellen.
CompTIA-Zertifizierungen sind nach Qualifikationen gruppiert. Derzeit fallen die CompTIA-Zertifikate in vier Bereiche: Core-, Infrastruktur-, Cybersecurity- und Additional Professional-Zertifizierungen.
- Kernzertifizierungen: CompTIA wurde für den Aufbau grundlegender Kernkompetenzen entwickelt und bietet vier Kernzertifizierungen: IT Fundamentals + (eine Vorzertifizierung mit Schwerpunkt auf dem IT-Grundgerüst), CompTIA A + (mit Schwerpunkt auf Benutzerunterstützung und Gerätekonnektivität) und CompTIA Network + (mit Schwerpunkt auf Kernsystemverbindungen) mit Endgeräten) und CompTIA Security + (speziell für Cybersicherheits-Einsteiger).
- Infrastrukturzertifizierungen: Als Ergänzung zu Network + finden Sie drei Infrastrukturzertifizierungen: CompTIA Server + (mit Schwerpunkt auf Fragen der Serverunterstützung und -verwaltung), CompTIA Cloud + (Hybrid Cloud, Verwaltung virtueller Systeme und Bereitstellung von Netzwerkspeicherressourcen) und CompTIA Linux + (spezialisiert auf die Administration und Verwaltung von Linux-Betriebssystemen).
- Cybersicherheitszertifizierungen: CompTIA bietet drei Cybersicherheitszertifizierungen: CompTIA CySA + (CySA steht für Cyber Security Analyst und zielt auf IT-Sicherheitsverhaltensanalytiker ab), CASP + (CompTIA Advanced Security Practitioner; konzentriert sich auf Fachleute, die Sicherheitslösungen entwerfen und implementieren) und CompTIA PenTest + (Penetrationstests richten sich an Fachleute, die Penetrationstests und Anfälligkeitstests durchführen.
- Zusätzliche professionelle Zertifizierungen: Diese Kategorie enthält mehrere Anmeldeinformationen, die nicht ohne Weiteres in die oben genannten Karrierepfade von CompTIA passen, darunter: CompTIA Project +, CompTIA CTT + und CompTIA Cloud Essentials.
CompTIA IT-Grundlagen
CompTIA IT Fundamentals + ist ideal für Anfänger mit einem grundlegenden Verständnis der PC-Funktionalität und -Kompatibilität sowie Kenntnissen der Technologiethemen wie Hardwaregrundlagen, Softwareinstallation, Sicherheitsrisiken und -prävention sowie grundlegende Netzwerkfunktionen. Es ist auch ideal als Karriereplanungs- oder Entwicklungsinstrument für Personen, die ihre IT-Karriere beginnen oder eine berufliche Veränderung anstreben. Eine einzelne Prüfung ist erforderlich, um den Berechtigungsnachweis zu erwerben. CompTIA hat im September 2018 eine neue IT Fundamentals + -Prüfung (Prüfung FC0-U61) gestartet. Diese neue Prüfung befasst sich mit den Grundlagen der Datenverarbeitung, der Datenbanknutzung, der Softwareentwicklung und der IT-Infrastruktur. Die englische Version der vorherigen Prüfung (Prüfung FC0-U510) tritt am 15. Juli 2019 in den Ruhestand. Prüfungen in anderen Sprachen treten am 1. Dezember 2019 in den Ruhestand.
Erfahren Sie mehr über CompTIA IT Fundamentals von Udemy
CompTIA A +
Die CompTIA A + -Zertifizierung wurde aus gutem Grund als "Einstiegsritus für IT-Techniker" beschrieben. Diese Zertifizierung richtet sich an Personen, die eine Karriere als Helpdesk-, Support-, Servicecenter- oder Netzwerktechniker anstreben. Es umfasst die Installation von PC- und Laptop-Hardware, Software sowie die Konfiguration von Computer- und mobilen Betriebssystemen. A + testet auch das Verständnis eines Kandidaten für grundlegende Netzwerk-, Fehlerbehebungs- und Sicherheitsfähigkeiten, die als Sprungbrett für CompTIA-Netzwerk- oder Sicherheitszertifizierungen oder für Zertifizierungen dienen, die von anderen Organisationen angeboten werden.
Laut CompTIA haben mehr als eine Million IT-Experten die A + -Zertifizierung. Das A + ist für Dell-, Intel- und HP-Servicetechniker erforderlich und vom US-Verteidigungsministerium anerkannt. CompTIA veröffentlichte am 15. Januar 2019 neue "Core" -Prüfungen für den CompTIA A + -Berechtigungsnachweis. Diese neuen Prüfungen bieten einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die Kompetenz in Bezug auf Betriebsabläufe und grundlegende Sicherheitsthemen. Die Kandidaten müssen die Prüfungen Core 1 (Prüfung 220-1001) und Core 2 (Prüfung 220-1002) bestehen. Die Core 1-Prüfung zielt auf Virtualisierung, Cloud Computing, mobile Geräte, Hardware, Netzwerktechnologie und Fehlerbehebung ab. Die Core 2-Prüfungen konzentrieren sich auf die Installation und Konfiguration von Betriebssystemen, die Fehlerbehebung bei Software, Betriebsverfahren und Sicherheit.
Erfahren Sie mehr über die CompTIA A + -Zertifizierung von Udemy
CompTIA Network +
Viele IT-Profis beginnen mit der A + -Zertifizierung. Der A + -Zertifikat wird empfohlen. Wenn Sie die Erfahrung haben und kein Bedürfnis nach dem A + haben, können Sie direkt zur CompTIA Network + -Zertifizierung wechseln. Es richtet sich an Fachleute, die mindestens neun Monate Erfahrung im Networking haben. Ein Kandidat muss mit Netzwerktechnologien, Datenträgern, Topologien, Sicherheit, Installation und Konfiguration sowie der Fehlerbehebung bei gängigen drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerkgeräten vertraut sein. Die Network + -Zertifizierung wird von Dell, HP und Intel empfohlen oder ist erforderlich und wird auch als Einstiegszertifizierung für das Apple Consultants Network akzeptiert. Der Network + Berechtigungsnachweis entspricht dem ISO 17024-Standard und wird genau wie der A + vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium anerkannt. Für die Zertifizierung ist eine einzige Prüfung erforderlich.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Network + -Zertifizierungen von Udemy
CompTIA Sicherheit +
CompTIA Security + behandelt Netzwerksicherheitskonzepte, Bedrohungen und Schwachstellen, Zugriffskontrolle, Identitätsmanagement, Kryptografie und vieles mehr. Obwohl CompTIA keine Voraussetzungen vorsieht, empfiehlt die Organisation, dass Zertifizierungskandidaten die Network + -Berechtigung erwerben und über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der IT-Verwaltung mit Schwerpunkt auf Sicherheit verfügen. Um die Security + -Zertifizierung zu erhalten, müssen Kandidaten die Prüfung SY0-501 bestehen.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Security + -Zertifizierungen von Udemy
CompTIA Linux +
Die CompTIA Linux + Powered by LPI-Zertifizierung richtet sich an Linux-Netzwerkadministratoren mit mindestens 12 Monaten Erfahrung in der Linux-Administration. Diese Erfahrung sollte Installation, Paketverwaltung, GNU- und Unix-Befehle, Shells, Skripterstellung, Sicherheit und mehr umfassen. Die A + - und Network + -Zertifizierungen werden als Präambel für diese Zertifizierung empfohlen, sind jedoch nicht obligatorisch. Die Kandidaten müssen zwei Prüfungen bestehen (LX0-103 und LX0-104), um diesen Berechtigungsnachweis zu erhalten. Die Prüfungen müssen in der richtigen Reihenfolge abgelegt werden und die Kandidaten müssen die Prüfung LX0-103 bestehen, bevor sie LX0-104 versuchen. Im Jahr 2018 begann CompTIA mit dem Testen einer neuen Beta-Prüfung (XK1-004). Das Beta-Angebot endete am 22. Oktober 2018. Neue Prüfungen folgen in der Regel Beta-Prüfungen. Interessierte Kandidaten sollten daher auf der Linux + -Webseite nach Updates suchen.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Linux + -Zertifizierungen von Udemy
CompTIA Cloud +
Da der Cloud-Computing-Markt weiterhin sprunghaft wächst, hat die CompTIA Cloud + -Zertifizierung Schritt gehalten. Diese Zertifizierung richtet sich an IT-Experten mit zwei bis drei Jahren Erfahrung in den Bereichen Storage, Networking oder Data Center Administration. Eine einzige Prüfung, CV0-002, ist erforderlich. Es testet das Wissen der Kandidaten über Cloud-Technologien, Hybrid- und Multicloud-Lösungen, Cloud-Märkte und die Integration cloudbasierter Technologielösungen in den Systembetrieb.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Cloud-Zertifizierungen von Udemy
CompTIA Server +
CompTIA Server + richtet sich an Serveradministratoren mit 18 bis 24 Monaten Erfahrung mit Serverhardware- und -softwaretechnologien. Die A + -Zertifizierung wird empfohlen. Die Server + -Anmeldeinformationen werden von HP, Intel und Lenovo für ihre Servertechniker empfohlen oder benötigt. Es wird auch von Microsoft und dem US-Verteidigungsministerium (DoD) anerkannt. Eine einzelne Prüfung, SK0-004, ist erforderlich, um diesen Berechtigungsnachweis zu erhalten.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Server + von Udemy
CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA +)
Mit zunehmender Cyberkriminalität wird auch der Bedarf an hochqualifizierten Analysten für Informationssicherheit weiter zunehmen. Das Bureau of Labour Statistics (BLS) gibt für die Analysten für Informationssicherheit zwischen 2016 und 2026 ein Wachstum von 28 Prozent an, das die schnellste Wachstumsrate für alle Berufe darstellt. Eine der neueren Ergänzungen im CompTIA-Zertifizierungsportfolio ist die Cybersecurity Analyst (CySA +) -Zertifizierung. Die CySA + -Berechtigung wurde speziell entwickelt, um den ständig wachsenden Bedarf an erfahrenen, qualifizierten Analysten für Informationssicherheit zu decken.
Inhaber von CySA + -Berechtigungen sind mit der Verwendung von Tools zur Erkennung von Systembedrohungen sowie mit der Verwendung von Daten- und Verhaltensanalysen vertraut, um Anwendungen und Systeme vor Risiken, Bedrohungen und anderen Schwachstellen zu schützen. CySA + -Zertifizierungsinhaber können nicht nur das Netzwerkverhalten überwachen, sondern auch die Ergebnisse analysieren und Lösungen erstellen, um sich besser vor fortgeschrittenen Bedrohungen (APTs), Eindringlingen, Malware und dergleichen zu schützen.
CompTIA beschreibt CySA + als Brücken-Zertifikat zwischen dem Security + -Zertifikat (für das zwei Jahre Erfahrung erforderlich sind) und dem Advanced Security Practitioner-Zertifikat (CASP) auf Master-Ebene, für das zehn Jahre Erfahrung erforderlich sind. Um ein CySA + zu erhalten, müssen die Kandidaten eine leistungsorientierte Prüfung bestehen.
Erfahren Sie mehr über CompTIA CySA + von Udemy
CompTIA Advanced Security Practitioner + (CASP +)
Während CompTIA die Bezeichnung "Master" nicht mehr verwendet, handelt es sich bei der begehrten CASP + -Zertifizierung mit Sicherheit um einen Master-Berechtigungsnachweis. CASP richtet sich an Anwender und ist die einzige leistungsbasierte, praktische Zertifizierung, die derzeit von CompTIA angeboten wird. Diese Zertifizierung richtet sich an erfahrene IT-Sicherheitsexperten, die Sicherheitslösungen in einer Unternehmensumgebung planen, entwerfen und implementieren.
Obwohl diese Zertifizierung keine expliziten Voraussetzungen vorsieht, ist es keine schlechte Idee, die Zertifizierungen Network + und Security + zu erwerben, bevor Sie die CASP-Prüfung ablegen. Sie sollten außerdem über 10 Jahre Erfahrung in der IT-Administration und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der technischen Sicherheit verfügen (und sich somit den Platz dieser Zertifizierung als "Master" -Zertifikat sichern).
Booz Allen Hamilton, Network Solutions und Verizon Connect verlangen unter anderem für bestimmte Positionen eine CASP + -Zertifizierung. Die US-Armee und die US-Marine akzeptieren CASP + auch als branchenspezifische Zertifizierung, die von Mitarbeitern und Auftragnehmern verlangt wird, die IT-Arbeiten in DoD-Rechenzentren ausführen. Die CASP + -Zertifizierung erfordert, dass die Kandidaten die CAS-003-Prüfung bestehen, die aus 90 Multiple-Choice- und leistungsbezogenen Fragen besteht.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Advanced Security Practitioner von Udemy
CompTIA PenTest +
Die neueste Ergänzung zur CompTIA-Zertifizierungsfamilie ist der CompTIA PenTest +. PenTest + ist ein Berechtigungsnachweis für Fortgeschrittene und wurde entwickelt, um den CySA + zu ergänzen. Während CySA + von Natur aus defensiv ist (Schwerpunkt auf Erkennung und Reaktion von Bedrohungen), ist der PenTest + anstößig und konzentriert sich auf die Verwendung von Penetrationstests zum Identifizieren und Verwalten von Netzwerkanfälligkeiten in mehreren Spektren.
Es gibt keine zwingenden Voraussetzungen, aber die Kenntnisse Netzwerk + und Sicherheit + (oder gleichwertige Kenntnisse) werden dringend empfohlen, zusammen mit einer Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Bereich Informationssicherheit. Kandidaten, die eine Karriere im Bereich Cybersicherheit anstreben, können den PenTest + oder CySA + in beliebiger Reihenfolge erwerben.
Die Prüfung wurde im Juli 2018 veröffentlicht und konzentriert sich auf die Übermittlung und Berichterstattung von Ergebnissen, die Analyse von Daten, die Durchführung von Penetrationstests und Scans sowie die Planung von Bewertungen. Die Prüfung prüft auch das Wissen eines Kandidaten über gesetzliche und Compliance-Anforderungen.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Pentest + von Udemy
CompTIA Project +
Die CompTIA Project + -Zertifizierung konzentriert sich ausschließlich auf das Projektmanagement und ist ideal für Projektmanager, die mit den Projektlebenszyklen von der Planung bis zur Fertigstellung vertraut sind und ein Projekt rechtzeitig und unter Budget abschließen können. Projektmanager, die an dieser Zertifizierung interessiert sind, sollten über mindestens ein Jahr Erfahrung im Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte verfügen. Die Project + -Anmeldeinformationen erfordern, dass die Kandidaten die Multiple-Choice-Prüfung PK0-004 bestehen.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Project + von Udemy
CompTIA Cloud Essentials
Die CompTIA Cloud Essentials-Zertifizierung richtet sich an Personen, die die geschäftlichen Aspekte des Cloud-Computing kennen und wissen, wie sie vom unternehmensinternen zum Cloud-Speicher wechseln. Darüber hinaus sollten sie mit den Auswirkungen, Risiken und Konsequenzen der Implementierung einer Cloud-basierten Lösung vertraut sein. Eine einzelne Prüfung ist erforderlich, um den Berechtigungsnachweis zu erwerben.
Erfahren Sie mehr über CompTIA Cloud Essentials von Udemy
CompTIA CTT +
Die Zertifizierung als CompTIA Certified Technical Trainer (CTT +) ist perfekt für alle, die sich für technische Schulungen interessieren. Es deckt die Fähigkeiten der Ausbilder wie Vorbereitung, Präsentation, Kommunikation, Moderation und Bewertung herstellerneutral ab. Adobe, Cisco, Dell, IBM, Microsoft und Ricoh empfehlen CTT + ihren Trainern und akzeptieren es anstelle ihrer eigenen Trainerzertifizierungen.
Für die CTT + -Berechtigung sind zwei Prüfungen erforderlich: CompTIA CTT + Essentials (TK0-201) und entweder CTT + Classroom Performance Trainer (TK0-202) oder CTT + Virtual Classroom Trainer (TK0-203).
Der CTT + Classroom Performance Trainer und der CTT + Virtual Classroom Trainer sind leistungsbasierte Prüfungen. In diesem Fall müssen Sie ein Video oder eine Aufzeichnung Ihres Klassenzimmers (oder virtueller Klassenzimmersitzungen) einreichen und ein Formular ausfüllen, in dem Ihre Schulungsvorbereitung, die Durchführung und die Bewertungen der Schüler dokumentiert sind.
Erfahren Sie mehr über CompTIA CTT + von Udemy
Verwandte Jobs und Karrieren
Zusätzlich zu den Zertifizierungsstufen gruppiert CompTIA seine Zertifizierungen in verschiedene Karrierepfade:
- Informationssicherheit
- Netzwerk- und Cloud-Technologien
- Hardware, Services und Infrastruktur
- IT-Management und Strategie
- Web und Mobile
- Software-Entwicklung
- Ausbildung
- Produktivität im Büro
Auf der Seite CompTIA Certifications (CompTIA-Zertifizierungen) können Sie eine Zertifizierungsstufe und / oder einen Karrierepfad auswählen und anschließend eine Liste mit Zertifizierungen anzeigen, auf die Sie sich konzentrieren können. Einer der beliebtesten Karrierepfade in der IT ist beispielsweise die Netzwerkadministration. Der Karriereweg von CompTIA zu Netzwerk- und Cloud-Technologien bietet zahlreiche Zertifizierungen, mit denen Sie Ihre Karriere als Netzwerkadministrator vorantreiben können, z. B. IT Fundamentals +, A + und Network + (Kernzertifikate) sowie Cloud + und Linux + (Infrastrukturzertifizierungen) und Cloud Essentials.
Wer sich für Netzwerksicherheit interessiert (eines der am schnellsten wachsenden Gebiete in der IT), sollte die Zertifizierungen in der Karriere von CompTIA im Bereich Informationssicherheit in Betracht ziehen. Dies umfasst alle vier Hauptanmeldeinformationen (IT Fundamentals, A +, Network + und Security +) sowie alle Cybersecurity-Zertifizierungen (CySA +, PenTest + und CASP +).
CompTIA bietet eine umfassende IT-Zertifizierungs-Roadmap, die Zertifizierungen von CompTIA sowie einer Vielzahl anderer Organisationen umfasst, darunter Cisco, EC-Council, Microsoft, (ISC) 2, ISACA, Mile2 und mehr.
Da sich die CompTIA-Anmeldeinformationen nicht auf eine einzelne Fertigkeit (z. B. Netzwerk oder Virtualisierung) konzentrieren, können die Inhaber von CompTIA-Anmeldeinformationen in Abhängigkeit von ihrer Erfahrung, ihrem Qualifikationsniveau und ihren Interessengebieten in verschiedenen Aufgabenbereichen tätig sein. Hier sind nur einige der möglichen Karrieren von CompTIA-Berechtigten:
- A +: In der Regel finden Inhaber von A + -Anmeldeinformationen Arbeit in Supportrollen, z. B. Supportadministratoren, Supporttechniker oder Supportspezialisten.
- Network +: Network + -Profis arbeiten hauptsächlich in netzwerkbezogenen Rollen, z. B. Netzwerkanalysten, Administratoren oder Supportspezialisten. Berechtigungsinhaber können auch als Netzwerktechniker, Außendiensttechniker oder Netzwerk-Helpdesk-Techniker arbeiten.
- CySA + Security Analyst: Gemeinsame Rollen für Fachleute, die an Cybersicherheit, Informationssicherheit und Risikoanalyse interessiert sind, können Sicherheitsingenieure, Cybersicherheitsanalytiker oder -spezialisten, Bedrohungs- oder Schwachstellenanalytiker oder Analysten für Security Operations Center (SOCs) sein.
- Sicherheit +: Sicherheit umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, z. B. Netzwerk-, System- oder Sicherheitsadministratoren, Sicherheitsmanager, Spezialisten oder Administratoren sowie Sicherheitsberater.
- Server +: Zu den Rollen für Serverprofis zählen Speicher- und Serveradministratoren sowie Server-Support oder IT- / Servertechniker.
- Linux +: Linux-Experten arbeiten häufig in Rollen wie Linux-Datenbankadministratoren, Netzwerkadministratoren oder Webadministratoren.
- Cloud + / Cloud Essentials: Cloud + -Inhaber arbeiten normalerweise als Cloud-Spezialisten, Entwickler oder System- und Netzwerkadministratoren. Cloud Essentials-Experten arbeiten in der Regel in Bereichen, die mit dem technischen Vertrieb oder der Geschäftsentwicklung in der Cloud zusammenhängen.
- CASP +: Zu den gemeinsamen Rollen der Berechtigten von CASP + gehören Cybersicherheitsspezialisten, InfoSec-Spezialisten, Informationssicherheitsspezialisten und Sicherheitsarchitekten.
- Project +: Inhaber von Project + -Berechtigungsnachweisen üben in der Regel Projektleitungsfunktionen aus, z. B. Projektmanager, Koordinatoren und Direktoren oder Teamleiter.
Die obigen Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, geben jedoch einen Überblick über einige verfügbare Karrieren. Ihre Berufswahl ist nur durch Ihre Interessen, Ihre Vorstellungskraft und Ihre Entschlossenheit begrenzt, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
CompTIA Schulungen und Ressourcen
CompTIA bietet verschiedene und umfassende Schulungsoptionen, einschließlich Präsenzschulungen, Lernmaterialien und E-Learning. Eine Vielzahl von CompTIA Authorized Training Provider-Partnern (CAPPs) wie Global Knowledge, Learning Tree International und andere sind auf der ganzen Welt tätig. Die Kosten für Unterrichts- und Online- / E-Learning-Angebote variieren je nach Angaben zwischen 2.000 und 4.000 US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie auf der CompTIA-Schulungsseite.
CompTIA bietet in Zusammenarbeit mit Dritten Materialien zum Selbststudium an (das Suchwerkzeug finden Sie hier). Inhalte, die einen Überprüfungsprozess durchlaufen haben, sind mit dem CAQC-Logo (CompTIA Approved Quality Content) gekennzeichnet. Weitere Materialien, mit denen Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können, z. B. Audiosegmente, Unterrichtsaktivitäten und zusätzliche Ressourcen, stehen auf dem CompTIA Marketplace zur Verfügung.