Cybersicherheitsbedenken könnten die meisten kleinen Unternehmen dazu veranlassen, Managed Service Provider (MSPs) zu wechseln, wenn ein Wettbewerber laut einer neuen Studie von Vanson Bourne einen besseren Schutz bietet.
Die von Continuum in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel Underserved and Unprepared: Der Stand der KMU-Cybersicherheit im Jahr 2019 ergab, dass von 850 kleinen Unternehmen mit 10-1.000 Beschäftigten aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland und Belgien 9 von 10 dies tun würden Stellen Sie einen neuen MSP ein, wenn er "die richtigen Cybersicherheitslösungen" bietet.
"Wir haben aus erster Hand gesehen, dass der Hauptgrund, warum MSPs heute ihr Geschäft verlieren, die Sorge um die Cybersicherheit ist, und diese Daten beweisen dies jetzt", sagte Michael George, CEO von Continuum. "Anbieter in Nordamerika und Europa sollten die klare Warnung dieser Ergebnisse beachten."
MSPs sind Unternehmen, die Remote-IT-Management anbieten, die Netzwerkeinrichtung und den technischen Support übernehmen und neue Hardware beschaffen. Sie kümmern sich um die Wartung der IT-Systeme eines Kunden und bieten eine IT-Lösung, bei der KMUs keine eigenen Technikfachleute einstellen müssen.
Gute Sicherheit verstehen
In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Cyberangriffe auf kleine Unternehmen in Sicht sind, heißt es in dem Bericht, dass MSPs mehr tun könnten, um ihre Kunden über die Bedeutung der Cybersicherheit aufzuklären. Viele Befragte gaben an, "nicht umfassend darüber informiert zu sein, was" gute "Sicherheit ist". Ohne dieses Wissen ist es wahrscheinlicher, dass Unternehmen ein "niedrigeres Maß an fortgeschrittenem Schutz" haben.
"Cybersicherheit ist ein kritisches Element für alle Organisationen und möglicherweise zu wichtig, um nur innerhalb der Organisationen zu bleiben, insbesondere unter Berücksichtigung der Wissenslücken in KMUs", heißt es in dem Bericht. "Es liegt an den MSPs, sicherzustellen, dass Unternehmen wissen, was sie von ihnen erwarten können und wer im Falle eines Cybersicherheitsangriffs die Verantwortung übernimmt."
Unternehmen, die MSPs mit besserer Cybersicherheit suchen
Laut der Studie gaben 62 Prozent der Befragten an, keine internen Fähigkeiten zu haben, um Cybersicherheitsprobleme anzugehen, während 52 Prozent sagten, sie fühlten sich "hilflos, sich vor neueren Cyberangriffen zu verteidigen".
In diesem Sinne heißt es in dem Bericht, dass 84 Prozent der Befragten, die derzeit keinen MSP beschäftigen, dies mit größerer Wahrscheinlichkeit tun würden, wenn der MSP die "richtige" Cybersicherheitslösung anbiete. Darüber hinaus gaben 93 Prozent der Befragten an, dass sie ihren MSP ändern würden, wenn ein anderer MSP eine Cybersicherheitslösung anbieten würde, die den Anforderungen ihres Unternehmens besser entspricht, auch wenn sie ursprünglich keinen Anbieterwechsel geplant hatten.
In den USA gaben 89 Prozent der Befragten an, dass sie ihren MSP wechseln würden, wenn der neue eine gute Cybersicherheitslösung für ihre Bedürfnisse anbieten würde. Rund 24 Prozent gaben an, nach einem Cyberangriff bereits den Wechsel vollzogen zu haben.
"Unternehmen erwarten, von ihren MSPs geschützt zu werden, und sind bereit, mehr für diesen Schutz zu zahlen - sei es durch den Wechsel von ihrem bestehenden MSP zu einem Anbieter, der eine bessere Lösung verspricht", sagte George.
In Cybersicherheit investieren
Cyberangriffe können ein Unternehmen Tausende an Schäden und Einnahmeausfällen kosten. Laut der Studie betrugen die durchschnittlichen Kosten eines Cyberangriffs für befragte Unternehmen 53.987 USD. Dieser Betrag stieg aufgrund der Größe des betroffenen Unternehmens, da KMU mit 250 bis 1.000 Mitarbeitern höhere Durchschnittskosten (64.085 USD) als KMU mit 50 bis 249 Mitarbeitern (48.686 USD) und 10 bis 49 Mitarbeitern (41.269 USD) verzeichneten.
Von den Unternehmen, die im letzten Jahr einen Cyberangriff gemeldet hatten, gaben nur 2 Prozent an, dass der Vorfall keine Auswirkungen auf ihr Geschäft hatte. Die anderen gaben Geldverluste (35 Prozent), Zeit- und Arbeitsaufwand für die Lösung des Problems (33 Prozent) und Datenverluste (32 Prozent) an.
"KMUs sind nicht nur auf der Suche nach Schutz vor Cybersicherheit, sie sind auch bereit, mehr zu investieren, um ihre Unternehmen zu schützen", sagte Brian Downey, Senior Director für Sicherheitsproduktmanagement bei Continuum.
Der Bericht schlägt vor, dass MSPs, die versuchen, durch Kostensenkung im Wettbewerb zu bestehen, nicht so erfolgreich sind, Kunden zu halten, die sich um die Cybersicherheit sorgen. Den Daten zufolge waren kleine Unternehmen, die einen Anbieterwechsel anstrebten, "bereit, im Durchschnitt 24 Prozent mehr für die richtigen Maßnahmen zur Cybersicherheit zu zahlen". Ungefähr 47 Prozent der US-Befragten gaben an, "mindestens 20 Prozent mehr für die richtige Cybersicherheitslösung eines neuen Anbieters zu zahlen". Im Durchschnitt erklärten sich kleine Unternehmen bereit, 27 Prozent mehr für die richtige Sicherheit zu zahlen.