Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen auf verschiedenen Ebenen ansprechen kann. Es kann verwendet werden, um Sie für ein Sportspiel aufzupumpen oder Sie in einem Day Spa zu entspannen. Aber was bewirkt es für Ihre Produktivität?
Daniel Barolsky, außerordentlicher Professor für Musik am Beloit College, sagte, es könne sowohl nützlich als auch schädlich sein, abhängig von der Persönlichkeit des Benutzers, dem, was er hört und was er wirklich mag.
"Die verfügbaren Beweise deuten darauf hin, dass Musik, die vom Hörer bevorzugt wird, vorübergehend die Erregung oder Stimmung verbessern und die kognitive Leistung steigern kann", sagte Barolsky gegenüber Business News Daily.
Will Tottle, Experte für psychische Gesundheit und Autor der Artikelserie Mind Boosting Benefits, ist sich einig, dass der Effekt von Person zu Person unterschiedlich ist. Er ist jedoch der Ansicht, dass der Fokus auf die Auswirkungen von Musik auf die Produktivität mehr auf die individuellen Tendenzen als auf die musikalischen Vorlieben liegen sollte.
"Für viele kann Musik helfen, sich zu konzentrieren, mehr zu erledigen und sich motiviert zu fühlen", sagte Tottle. "Es gibt jedoch einige Leute, die Musik als sehr ablenkend empfinden und deren Fokus drastisch sinkt, wenn sie Musik hören und versuchen, eine Aufgabe zu erledigen."
Die Wissenschaft und Mythen hinter Musik und Gehirn
Jahrelang gab es eine Theorie namens Mozart-Effekt, die davon ausging, dass die Menschen schlauer wurden, als sie klassische Musik von Mozart hörten. Laut einem Artikel in der Tottle-Reihe hat sich dies seitdem als falsch erwiesen. Es fördert Ihre räumlich-zeitliche Überlegung, aber nur vorübergehend. Raum-Zeit-Denken ist die Transformation und das Verhältnis von mentalen Bildern in Raum und Zeit. Zum Beispiel würden Sie diese Argumentation verwenden, wenn Sie Schach spielen und mehrere Züge vorausdenken müssen. Es ist entscheidend, wie wir denken, argumentieren und kreieren. Laut Tottle bewies die Mozart-Studie nur für etwa 15 Minuten eine Zunahme der räumlich-zeitlichen Überlegungen.
Auch wenn Mozart Sie nicht schlauer macht, sollten Sie dies berücksichtigen, wenn Sie versuchen, die Produktivität über einen kurzen Zeitraum zu steigern und eine Aufgabe zu erfüllen, die räumlich-zeitliche Überlegungen erfordert.
Barolsky verwies auch auf frühere wissenschaftliche Studien und bemerkte, dass die historische Theorie hinter der westlichen Kunstmusik als überlegenes Genre entlarvt wurde.
"Frühere Studien haben versucht, die Wirkung von Musik wie westlicher Kunstmusik gegenüber anderer nicht-westlicher und populärer Musik zu würdigen", sagte Barolsky. "Es wurde jedoch nachgewiesen, dass Studien mit Schwerpunkten auf diese Art von Musik mit Vorurteilen einhergingen, die die Ergebnisse verzerrten und widerlegt wurden."
Welche wissenschaftlichen Studien sind zutreffend, wenn sich die vorherigen wissenschaftlichen Studien als falsch erwiesen haben? Merriam Saunders, Psychotherapeut bei Merriam Sarcia Saunders, LMFT und außerordentlicher Professor für Psychologie an der Dominikanischen Universität, erläuterte die wahre Wissenschaft hinter der Wirkung von Musik auf das Gehirn.
"Musik kann eine dopaminerge Wirkung auf das Gehirn haben, was bedeutet, dass sie Dopamin erzeugt", sagte Saunders. "Dopamin stimuliert den präfrontalen Kortex, der das Zentrum des Gehirns ist, das für die Planung, Organisation, Hemmungskontrolle und Aufmerksamkeit verantwortlich ist."
Saunders erklärte, dass mehr produziertes Dopamin zu einem effektiveren präfrontalen Kortex und einer höheren Produktivität führen würde. Dies setzt voraus, dass Sie eine Musik hören, die Ihnen gefällt, und stimuliert daher die Dopaminproduktion.
Musikarten, die die Produktivität steigern
Die Experten, mit denen wir gesprochen haben, waren sich einig, welches Musikgenre die Produktivität am stärksten steigert. Barolsky und Saunders glauben, dass das beste Genre in erster Linie davon abhängt, welche Art von Musik jeder Einzelne mag, da dieses Genre den Dopaminspiegel und damit die Produktivität erhöhen würde.
Saunders empfiehlt jedoch, eine Wiedergabeliste mit Songs zu erstellen, die Ihnen am besten gefallen, die Sie jedoch so oft gehört haben, dass Sie sich nicht auf die Texte oder den Beat konzentrieren müssen. Dies würde ein Hintergrundrauschen erzeugen, das Dopamin erhöht, aber nicht zu ablenkend ist.
Während alle Experten der Meinung sind, dass der effizienteste Musiktyp von Person zu Person unterschiedlich ist, hält Tottle zwei spezifische Genres für die beste Gesamtproduktivität: klassische Musik und Naturgeräusche.
"Der erste Grund ist, dass es keine Worte gibt, und dies verringert das Ablenkungspotential", sagte er. "Zweitens können diese Genres Ihre Stimmung verbessern und das Gefühl der Freude und Zufriedenheit steigern, sodass Sie sich motivierter und arbeitsfähiger fühlen."
Andere Genres, von denen Tuttle glaubt, dass sie die Produktivität steigern können, sind Funkmusik sowie Videospiel- und Filmsoundtracks.
Musiktypen, die die Produktivität verringern
Für den umgekehrten Effekt sind sich die Experten einig, dass das Musikgenre, das sich negativ auf die Produktivität auswirkt, auch weitgehend auf Präferenzen beruht. Wenn eine Person ein Genre nicht mag, führt dies zu Ablenkung und geringerer Produktivität.
Saunders und Tottle wiesen beide darauf hin, dass es eine feine Linie zwischen energiegeladener, aber nicht zu ansprechender Musik gibt. Lyrics und Tempo sind beide Faktoren.
"Wenn eine Person sich konzentrieren müsste, aber den Texten zuhörte, würde dies die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigen, die Aufgabe zu erledigen", sagte Saunders.
Zur selben Melodie sagte Tottle, dass Musik mit Texten oder einem wirklich schnellen Tempo ablenken und zu einer geringeren Produktivität führen kann.
"Wenn das Tempo zu niedrig ist, kann es Sie schläfrig machen und zu mangelnder Motivation führen", sagte er.
Aufgaben, die von Musik betroffen sind
Die Experten waren sich einig, dass unterschiedliche Aufgaben unterschiedlich von Musik beeinflusst werden. Saunders sagte, dass eine Vielzahl von Aufgaben positiv beeinflusst werden, solange sie vom präfrontalen Kortex des Gehirns gesteuert werden. Dazu gehört das Planen, Organisieren, Aufpassen, Steuern von Impulsen und des Arbeitsgedächtnisses - die Fähigkeit, kürzlich gelernte Informationen bereit zu halten.
Übung ist eine Aufgabe, die laut Tottle durch das Vorhandensein fröhlicher Musik positiv beeinflusst wird. Er sagte, dies liege in erster Linie daran, dass das Tempo Sie motivieren kann, im Takt zu bleiben, und es kann sogar als positive Ablenkung wirken.