Logo businessdailytoday.com

Liste Umweltbewusster Unternehmen

Inhaltsverzeichnis:

Liste Umweltbewusster Unternehmen
Liste Umweltbewusster Unternehmen

Video: Liste Umweltbewusster Unternehmen

Video: Liste Umweltbewusster Unternehmen
Video: Nachhaltige Wertschöpfung (für ein Unternehmen) 2023, March
Anonim

Während die Energiewelt ihren Weg zu umweltfreundlicheren Lösungen fortsetzt, argumentiert eine Liste von heute veröffentlichten börsennotierten Unternehmen, dass ein Wechsel eine finanziell rentablere Zukunft bedeuten könnte.

Die Q1 Carbon Clean-Liste von 2019, die heute von As You Sow veröffentlicht wurde, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für ökologische und soziale Unternehmensverantwortung einsetzt, zeigt die weltweit besten "sauberen" Unternehmen, basierend auf ihren "Gesamtenergieeinnahmen".

Auf der Liste der 200 Unternehmen stehen Alphabet Inc., die Siemens AG, die Toyota Motor Corporation, Cisco Systems, HP, Taiwan Semiconductor, Abb Ltd., Ericsson, Unilever und Banco do Brasil. Die Top-10-Unternehmen des Quartals basierten auf dem "Betrag der absoluten Einnahmen, die sie mit kohlenstoffarmen Produkten und Dienstleistungen erzielten" für die sechs Monate vor dem 31. Dezember 2018.

Während einer Telefonkonferenz am Dienstag sagte Andrew Behar, CEO von As You Sow, der Zweck der Liste sei, "einen Dialog darüber zu beginnen, wie Investoren eine kohlenstoffarme Wirtschaft mitgestalten und wie Unternehmen am besten bewertet und hervorgehoben werden können", von dem bereits Schritte unternommen wurden fossile Brennstoffe.

Der Trend weg von nicht erneuerbarer Energie ist im amerikanischen Steinkohlenbergbau zu erkennen. Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump ist alle 15 Tage ein Kohlekraftwerk stillgelegt worden. Behar sagte, dass der Trend auch in anderen wichtigen globalen Märkten zu sehen ist, da erneuerbare Energien im Laufe der Jahre billiger geworden sind.

"Der Übergang ist in vollem Gange - der Markt hat gesprochen, und bei Clean200 geht es darum, den neuen Markt anzuerkennen", sagte Behar. "Dies ist wirklich eine globale Bewegung. Sie verlangsamt sich nicht - sie nimmt nur zu."

Finanzdaten, die bis in die 1980er Jahre zurückreichen, unterstreichen den weltweiten Rückgang fossiler Brennstoffe. Dem Bericht zufolge machten die Öl- und Gasvorräte 1980 25 Prozent des S & P 500 aus. Fast drei Jahrzehnte später, im Jahr 2009, ging diese Zahl auf etwa 12 Prozent zurück. Seitdem ist diese Zahl noch weiter auf etwas mehr als 6 Prozent gesunken.

Da die Bewertung fossiler Brennstoffe im Laufe der Jahre gesunken ist, sind laut Behar die Clean200-Unternehmen nur gewachsen. In den letzten zehn Jahren ist der Marktwert von Clean200-Unternehmen "mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13 Prozent" gestiegen, verglichen mit der 11-Prozent-Rate für den Forbes 2000.

"Die Trendlinien sind klar", heißt es in dem Bericht. "Fossile Brennstoffe verschwinden und kohlenstofffreie Geschäftsbereiche haben die Nische der sauberen Energien verlassen und berühren nun die gesamte Wirtschaft."

Die Finanzkraft grüner Unternehmen

Basierend auf Daten aus der Bloomberg New Energy Finance-Datenbank ist die jüngste Clean200-Liste die sechste Iteration seit ihrer Erstellung im Juli 2016. Seitdem behaupten Beamte, die Liste habe den S & P Global 1200 Energy Index mit einer Rendite von 1, 29 Prozent übertroffen im Vergleich zu -2, 49 Prozent."

Im Vergleich zum marktweiten Benchmark des S & P 1200 hat der Clean200 noch einen langen Weg vor sich, da er eine Rendite von 19, 67 Prozent erzielte. Diese Ungleichheit sei größtenteils auf die anhaltenden Handelsspannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten zurückzuführen.

Wenn die chinesischen Aktien jedoch vom Clean200 ausgeschlossen werden, steigt die Rendite der Liste seit Juli 2016 laut offiziellen Angaben auf 20, 4 Prozent. Chinas kohlenstoffarme Staats- und Regierungschefs sowie der Rest des Landes hatten ebenfalls ein schreckliches Jahr.

"Der Clean200 ist in Wachstumsunternehmen übergewichtet und … hat sich nach dem Ausschluss der chinesischen Auslandsaktien immer noch besser entwickelt", sagte Toby Heaps, CEO von Corporate Knights und Co-Autor des Berichts. "Dies deutet darauf hin, dass die Märkte den Wert von Aktien wie sauberer Energie neu kalibrieren, die in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ein überlegenes und dauerhaftes Wertversprechen bieten."

Weltweite Vertretung von Clean-Energy-Unternehmen

Mit seiner neuen Methodik bietet der Clean200 Unternehmen aus 27 Nationen auf der ganzen Welt. Während China mit 36 Unternehmen nach wie vor das am stärksten vertretene Land ist, verringerte sich sein Anteil an der Gesamtvertretung von 35 auf 17 Prozent. Die USA (34 Unternehmen) und Japan (19 Unternehmen) rundeten die Top Drei ab.

Während die größten Finanzunternehmen der Welt natürlich ganz oben auf der Liste stehen, wies Heaps auf den wachsenden Trend hin, dass kleinere europäische Märkte in die Liste aufgenommen werden. Länder wie Finnland (10), die Schweiz (5) und die Republik Irland (4) sind ebenso vertreten wie ihre größeren Kollegen in Frankreich (8), Deutschland (11) und Spanien (6). Mit 64 Unternehmen machte Europa einen großen Teil der Clean200 aus.

"Dies zeigt, dass selbst kleine Länder ihr Gewicht übertreffen und einen Beitrag leisten können", sagte Heaps.

Heaps wies auch darauf hin, dass Indien nirgends auf der Liste zu finden sei, was er "ein wenig besorgniserregend" nannte.

Betrachtet man die Liste nach Unternehmensbereichen, sind 39 Prozent (78 Unternehmen) der Einträge in diesem Quartal industriell. Informationstechnologie macht 20 Prozent der Liste mit 40 Unternehmen aus, und Versorgungsunternehmen machen 10 Prozent der Liste mit 20 Unternehmen aus.

Die Note machen

Um einer breiteren Schnittmenge der Weltwirtschaft gerecht zu werden, wurde die Methodik hinter dem Clean200 geändert. Unter Verwendung der Corporate Knights Clean Revenue-Datenbank ging die Liste über Unternehmen hinaus, die Energieeffizienzmaßnahmen, Ökostrom sowie emissionsfreie und Hybridfahrzeuge eingeführt haben. Zukünftig wird die Liste Unternehmen enthalten, die ökologisch und sozial verträgliche Veränderungen vornehmen.

Berücksichtigt wurden nur Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und mehr als 10 Prozent Einnahmen aus sauberer Energie.

Einige der positiven Kriterien, die für den Clean200 erforderlich sind, sind "energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen, Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien, Übertragung und Speicherung von Energie, ZEV - Fahrzeuge und - Hybride, kohlenstoffarme Finanzdienstleistungen, kohlenstoffarme Gebäude, verantwortliche Bergleute für kritische Materialien für die Umwelt" kohlenstoffarme Wirtschaft, Forstunternehmen, die Kohlenstoffsenken schützen, IKT, die Vorreiter bei erneuerbaren Energien sind, Lebensmittel- und Bekleidungsunternehmen mit Produkten aus Rohstoffen mit geringerem CO2-Ausstoß."

Negative Kriterien, die Unternehmen ausschließen, sind hingegen "schlechter Tierschutz, industrielle Fleischproduktion, hohe Geldstrafen / Strafen / Siedlungen, Herstellung und Verkauf umstrittener und konventioneller Waffen / Kleinwaffen, Bekämpfung der Klimapolitik, Entwaldung in den Tropen". Unterstützung / Besitz von gewinnorientierten Gefängnissen, mindestens fünf Prozent der Einnahmen aus Ländern mit unterdrückenden Regimen, Verbindungen zu Glücksspielen und Pornografie, Einsatz von Kinder- / Zwangsarbeit, Öl- und Gasunternehmen und Verhältnis der Finanzierung für Kohle / nicht erneuerbare Ressourcen."

Die jüngsten Änderungen haben dazu geführt, dass 87 neue Unternehmen in die Liste aufgenommen wurden. Das Top-Unternehmen auf der Liste, Googles Holding Alphabet, hat sich verpflichtet, Milliarden zu investieren, "um sein 100-prozentiges Ziel für erneuerbare Energien zu erreichen", heißt es in dem Bericht.

Beliebt nach Thema