Logo businessdailytoday.com
Reallöhne Sind Seit Jahrzehnten Flach (und Was Das Für Kleine Unternehmen Bedeutet)
Reallöhne Sind Seit Jahrzehnten Flach (und Was Das Für Kleine Unternehmen Bedeutet)

Video: Reallöhne Sind Seit Jahrzehnten Flach (und Was Das Für Kleine Unternehmen Bedeutet)

Video: Reallöhne Sind Seit Jahrzehnten Flach (und Was Das Für Kleine Unternehmen Bedeutet)
Video: А.В.Клюев - Зачем мы приходим в этот Мир - о Карме - Внешне Чистенькие, а Внутри Эго - Смирениe! 6/9 2023, March
Anonim

Im Jahr 1964 konnten 2, 50 $ Sie ziemlich viel kaufen. Heutzutage reicht der durchschnittliche Stundenlohn von Mitte der 1960er Jahre gerade aus, um eine Packung Gummi und eine Briefmarke zu kaufen, aber der durchschnittliche Stundenlohn hat sich auf 22, 65 USD fast verzehnfacht. Amerikanische Arbeiter sollten also besser dran sein, oder?

Das ist leider nicht der Fall. Obwohl die Löhne stetig gestiegen sind, sind auch die Lebenshaltungskosten gestiegen. Während die Löhne nominell viel höher sind als 1964, stagnierte die Kaufkraft der Amerikaner in den letzten sechs Jahrzehnten weitgehend. Im Vergleich zu 1964 sind die realen Stundenlöhne der Amerikaner trotz anhaltender Produktivitätssteigerungen in allen wichtigen Branchen nur um 2, 38 USD gestiegen. Beeinträchtigen diese pauschalen Reallöhne die Fähigkeit des Durchschnittsamerikaners, neue Unternehmen zu gründen, und dämpfen sie die Verbraucherausgaben?

Flache Auswirkungen der Reallöhne auf die Konsumausgaben

Dollar für Dollar ist der durchschnittliche Stundenlohn eines amerikanischen Arbeiters seit 1964 fast zehnmal gestiegen. Die realen Stundenlöhne stiegen jedoch nur um 10, 5 Prozent, weit entfernt von der nominalen Lohnerhöhung. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass der amerikanische Arbeiter nicht mehr Geld für wesentliche Güter und Dienstleistungen hat.

"Das Reallohnwachstum erreichte 2015 einen Höchststand von rund 2, 5 Prozent und hat sich in den letzten Monaten auf null oder negativ verlangsamt", sagte Tenpao Lee, Wirtschaftsprofessor an der Niagara University. "Wenn die Reallohnwachstumsrate Null ist, sind die Verbraucher realistisch gesehen nicht besser dran."

Wenn es den Verbrauchern nicht besser geht, werden sie wahrscheinlich nicht so viel ausgeben. In einer Verbraucherwirtschaft treiben die Ausgaben das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand der Unternehmen voran. Wenn die Reallöhne stagnieren, werden viele Verbraucher entweder an ihren Dollars festhalten oder nach dem bestmöglichen Angebot Ausschau halten, was häufig bedeutet, sich an große Unternehmen zu wenden, die Größenvorteile nutzen.

Lee fügte hinzu, dass die Inflation im Gesundheitssektor derzeit überproportional sei und viele Güter und Dienstleistungen im Bereich der durchschnittlichen Kaufkraft der Amerikaner blieben.

"Die Verbraucherausgaben werden positiv beeinflusst, da die Preise für Waren und Dienstleistungen mit Ausnahme des Gesundheitssektors im Allgemeinen billiger und qualitativ hochwertiger sind", sagte Lee und fügte hinzu, dass niedrigere Gaspreise die Kosten in vielen anderen Sektoren senkten. Aus diesem Grund, sagte Lee, dürften die Reallöhne nicht so schnell steigen.

"In naher Zukunft wird es kein Wachstum des Reallohns geben", sagte Lee. "In den meisten Sektoren ist eine Deflation mit qualitativ besseren [Produkten] zu verzeichnen. Daher lieferte der Index irreführende Informationen, da die Inflation in Richtung Gesundheitssektor tendiert."

Was bedeuten flache Reallöhne und Inflation für kleine Unternehmen?

Die nationale Arbeitslosenquote ist nach wie vor sehr niedrig und lag im Januar 2019 bei 4 Prozent. Dies bedeutet, dass der Arbeitsmarkt für die meisten kleinen Unternehmen im Allgemeinen sehr wettbewerbsfähig ist. Laut Stephan Unger, Assistenzprofessor für Wirtschaftswissenschaften am Saint Anselm College, ist es für kleine Unternehmen aufgrund der Pauschallöhne einfacher, die attraktiven Löhne anzubieten, die für die Einstellung neuer Mitarbeiter erforderlich sind.

"Es kommt Unternehmern zugute, Leute einzustellen", sagte Unger. "Da wir in Zukunft keine Monsterwachstumsraten erwarten können und die Inflation voraussichtlich nicht explodieren wird, ist es nicht erforderlich, auf der anderen Seite ein zu hohes Lohnwachstum zu erzielen."

Die Inflation im Gesundheitswesen erhöht die Arbeitskosten

Angesichts der inflationären Bedingungen im Gesundheitssektor dürften kleine Unternehmen, die Arbeitnehmern Leistungen für die Gesundheit anbieten, einen Anstieg ihrer Leistungsausgaben verzeichnen, sagte Lee. Dies könnte die Einstellung und die Kapitalinvestition verlangsamen. Während die Reallöhne unverändert bleiben und es kleinen Unternehmen ermöglichen, Jobkandidaten auch auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt wettbewerbsfähige Löhne anzubieten, könnten die Gesundheitskosten die Ausgaben im Backend erhöhen.

Die Auswirkungen stagnierender Reallöhne auf das Unternehmertum

Der Kaufmann-Index, der die Eigentums- und Unternehmerquoten von Kleinunternehmen misst, hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen Rückgang der Anzahl der Kleinunternehmensinhaber verzeichnet. 1997 besaßen 7, 8 Prozent der Erwachsenen ein Unternehmen. Diese Zahl ist seitdem auf 6 Prozent im Jahr 2015 gesunken, dem letzten Jahr, für das Daten vorliegen. Der Kaufmann-Index gibt auch Aufschluss über die Anzahl neuer Unternehmer, anhand derer ermittelt wird, wie viele Erwachsene jeden Monat in den USA ein neues Unternehmen gründen. Im Jahr 2016 gründeten 310 Erwachsene jeden Monat ein Unternehmen, was etwas mehr als dem 20-jährigen Durchschnitt von 300 neuen Unternehmern pro Monat entspricht.

Es ist jedoch nicht klar, dass flache Reallöhne die Ursache für den Rückgang der Neugeschäftsanfänge sind. Ein entscheidender Faktor für die Fähigkeit aufstrebender Unternehmer, ein Unternehmen zu gründen, sei nicht unbedingt liquides Kapital, sondern guter Kredit, sagte Unger. Niedrige Zinsen und die Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten, sind einflussreichere Faktoren dafür, ob ein aufstrebender Unternehmer in der Lage ist, sein Geschäft zu eröffnen.

"Um Unternehmer zu werden, braucht man einen guten Kredit, denn in den meisten Fällen braucht man einen Kredit", sagte Unger. "Das hängt auch vom Zinsniveau ab, das gestiegen ist, aber jetzt zu frieren scheint."

Solange die Inflation kein Thema wird, was laut Unger derzeit nicht der Fall zu sein scheint, dürfte die Federal Reserve die Zinsen nicht weiter anheben.

"Das bedeutet natürlich, dass es für die Menschen erschwinglich bleibt, ihre Kredite zurückzuzahlen, so dass viele kleine Unternehmen das Potenzial haben, zu wachsen", sagte er.

Beliebt nach Thema