Nehmen Sie große Änderungen an Ihrem kleinen Unternehmen vor?
Ganz gleich, ob Sie in einen neuen Markt eintreten, Dienste eliminieren, die Ihre Kunden lieben, die jedoch nicht mehr für Sie arbeiten, oder die Struktur Ihres Unternehmens vollständig ändern, befolgen Sie diese drei Tipps, um Ihr kleines Unternehmen aufzumischen, ohne Einnahmen zu verlieren oder Ihren Ruf zu beeinträchtigen.
1. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kunden
Wenn Sie Ihr kleines Unternehmen in eine neue Richtung lenken, verlieren Sie wahrscheinlich zuerst Kunden. In diesem Moment wirkt sich die Behandlung Ihrer ausscheidenden Kunden übermäßig auf die Reputation Ihres Unternehmens aus.
Können Sie Ihre alten Dienste langsam auslaufen lassen, um die Kunden bei der Anpassung zu unterstützen? Können Sie "Final Sale" -Deals anbieten, mit denen sich die Kunden vor dem Abflug mit ihren Lieblingsprodukten eindecken können? Können Sie einen neuen Dienstleister empfehlen, der besser zu Ihnen passt?
Es kostet Zeit und Energie, Ihren Kunden bei der Umstellung zu helfen, aber es zeigt sowohl Ihre Integrität als Geschäftsinhaber als auch, wie sehr Sie ihr Geschäft schätzen.
Kurt Rathmann, CEO und Gründer von ScaleFactor, verlor mehrere Kunden, als sein Unternehmen vom Angebot von Buchhaltungsdienstleistungen zur Erstellung von spezialisierter Buchhaltungssoftware überging. "Wir haben festgestellt, dass wir einige Kunden hatten, die nicht mehr zu unserem Geschäftsmodell passen."
Er und sein Team haben alles getan, um diesen Kunden den Umstieg zu erleichtern. "Letztendlich haben wir sie über mehrere Monate auslaufen lassen und die neuen Häuser der Kunden gefunden, die besser zu ihren Bedürfnissen passen", sagte Rathmann. "Wir haben sie mit Sorgfalt und Respekt behandelt, in dem Wissen, dass sie bisher eine große Rolle für unseren Erfolg gespielt haben."
2. Verwenden Sie Ihre Daten
Für viele Unternehmer ist der anfängliche Impuls zu großen Veränderungen das Ergebnis eines Bauchgefühls. Sie können erkennen, ob etwas funktioniert oder nicht, und möchten den Kurs ändern. Obwohl dieses anfängliche Gefühl Sie dazu veranlassen kann, die Struktur Ihres Unternehmens neu zu bewerten, sollten die tatsächlichen Änderungen, die Sie vornehmen, auf mehr als nur einer Bauchreaktion beruhen.
"Es sollte keine Entscheidung getroffen werden, ob Sie mehr von einem bestimmten Kundentyp suchen oder, noch schwieriger, einige Ihrer bestehenden Kunden entlassen möchten", sagte Rathmann. Verwenden Sie stattdessen die verfügbaren Daten, um die beste Richtung für Ihr Unternehmen zu bestimmen, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
Es gibt eine Fülle von Tools, die Ihnen dabei helfen. Ihr Buchhalter oder Ihre Buchhaltungssoftware sollte in der Lage sein, genau zu bestimmen, welche Produkte und Dienstleistungen am beliebtesten sind und welche den höchsten Gewinn zu den niedrigsten Kosten in Bezug auf Zeit und Geld erzielen. Sie sollten auch Social Media-Analysen, Kundenbewertungen, Website-Analysen und Mitarbeiterfeedback nutzen, um sich ein umfassendes Bild über die Gesundheit Ihres Unternehmens und die Interessen Ihrer Kunden zu machen.
"So schwierig es auch sein mag, vermeiden Sie es, unter allen Umständen Annahmen über Ihre Kunden zu treffen, auch wenn dies scheinbar ein Kinderspiel ist", sagte Rathmann. "Alles, was Sie über Ihren idealen Kunden wissen, sollte durch Daten, Erfahrungen und Recherchen gesammelt werden."
3. Stellen Sie sich die Zukunft vor, nicht nur den unmittelbaren Gewinn
Es ist schwierig, die Struktur und den Schwerpunkt Ihres Geschäfts zu ändern, und das erste Ergebnis ist nicht immer positiv. Sie können Kunden und Einnahmen verlieren. Sie werden Ihre Entscheidung wahrscheinlich mindestens einmal überdenken. In diesem Fall ist es am besten, eine klare und langfristige Vorstellung davon zu haben, was Sie sich für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Ihre Karriere wünschen.
"Dein Bauch sagt dir, dass du jedes Mal den schnellsten Weg zum Geld gehen sollst", sagte Rathmann. Dies sei jedoch nicht der Weg zu einem nachhaltigen neuen Geschäftsmodell. "Gehen Sie vorsichtig und methodisch vor und berücksichtigen Sie nicht nur, woher Ihre größten Einnahmequellen stammen, sondern auch, wohin Ihr Unternehmen in Zukunft steuert."
Sobald Sie wissen, wohin Sie wollen, können Sie Entscheidungen in Übereinstimmung mit Ihrer Mission treffen, anstatt nur einen einfachen Gewinn zu erzielen. Diese zielgerichtete Ausrichtung wird Sie auf dem Laufenden halten, auch wenn Sie vorübergehende Rückschläge wie geringere Gewinne oder Momente des Selbstzweifels hinnehmen müssen.