Was Ist Inflation?

Inhaltsverzeichnis:

Was Ist Inflation?
Was Ist Inflation?

Video: Was Ist Inflation?

Video: Was Ist Inflation?
Video: Inflation einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2023, September
Anonim

Inflation ist ein Schlagwort, das die meisten Menschen gehört haben, aber nur wenige wirklich verstehen. Sie wissen vielleicht, dass Inflation viel mit dem Preis von Waren und Dienstleistungen zu tun hat, aber Sie sind sich nicht sicher, in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Warum tritt Inflation auf, woher kommt sie und warum ist Inflation für kleine Unternehmen von Bedeutung?

In diesem Artikel werden die Grundlagen der Inflation aufgeschlüsselt und häufige Missverständnisse ausgeräumt.

Inflationsrate

Einfach ausgedrückt ist Inflation die Rate, mit der die Kosten für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit steigen. Dies könnte auch als Wertminderung eines Dollars angesehen werden, da die Verbraucher jetzt mit derselben Dollarnote weniger kaufen können als früher.

Während die jährliche Inflationsrate von 1913 bis 2013 jährlich schwankt, verzeichneten die USA eine durchschnittliche Inflationsrate von 3, 22 Prozent. Das bedeutet, dass etwas, das in diesem Jahr 100 US-Dollar kostet, nächstes Jahr 103, 22 US-Dollar kosten würde.

Die Inflation wird vom Amt für Arbeitsstatistik anhand mehrerer Wirtschaftsindizes berechnet, darunter der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI). Der VPI misst Preisänderungen aus Sicht des Verbrauchers und verfolgt Preisänderungen bei verschiedenen Waren und Dienstleistungen. Der PPI untersucht Preisänderungen aus Sicht der Verkäufer, indem er die Preise misst, die Unternehmen für die Rohstoffe zahlen, die zur Herstellung von Waren verwendet werden. Der PPI ist nützlich, da die Inflation häufig in der Lieferkette beginnt, wenn beispielsweise die Kosten für Komponententeile steigen. Die Hersteller berechnen dann mehr für ihre fertigen Produkte.

Die Federal Reserve arbeitet aktiv daran, eine Inflationsrate von fast 2 Prozent aufrechtzuerhalten. Wenn der Leitzins deutlich über dem 2-Prozent-Ziel liegt, kann die US-Notenbank verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Wirtschaftswachstum zu bremsen, einschließlich Zinserhöhungen.

Während viele Leute denken, dass die gesamte Inflation schlecht ist, argumentieren Ökonomen, dass eine kontrollierte Inflation gut für eine Volkswirtschaft ist. Die Inflation fördert die Ausgaben, denn wenn Dollars an Wert verlieren, ist dies ein abschreckender Anreiz, diese Dollars zu sparen. Die Inflation gibt den Unternehmen auch das Vertrauen, neue Mitarbeiter einzustellen. Inflation wird nur dann gefährlich, wenn sie unkontrolliert und unerwartet ist und die Preise so schnell ansteigen, dass alle Ausgaben (und damit auch die Wirtschaftstätigkeit) zum Erliegen kommen.

Die Wirtschaft erfährt nicht unbedingt jedes Jahr eine Inflation. Das Gegenteil von Inflation, Deflation, ist, wenn die Preise sinken und die Inflationsrate unter 0 Prozent fällt. Während Sie vielleicht denken, "Oh Mann, niedrigere Preise", ist Deflation normalerweise keine willkommene Sache. Als Indikator für eine Verschlechterung der Wirtschaftslage führt die Deflation häufig zu einem niedrigeren Produktionsniveau und letztendlich zu einer hohen Arbeitslosenquote.

Arten der Inflation

Es gibt zwei Haupttypen der Inflation: Nachfrageziehung und Kostendruck. Aufgrund des Einkommens und der starken Konsumnachfrage kommt es zu einer Nachfrageinflation, wenn die Wirtschaft mehr Güter und Dienstleistungen nachfragt, als verfügbar sind. Eine Kostendruckinflation tritt auf, wenn die Nachfrage nach Waren steigt, weil die Produktionskosten so hoch sind, dass weniger Waren produziert werden können. Beide treiben die Preise nach oben.

Andere Arten der Inflation umfassen Hyperinflation, eine schnelle und außer Kontrolle geratene Form der Inflation; Preismachtinflation, die auftritt, wenn Unternehmen die Preise erhöhen, um die Gewinne zu steigern; sektorale Inflation, wenn sich die steigenden Preise auf nur einen Wirtschaftszweig beschränken; und Stagflation, die auftritt, wenn die Inflation trotz langsamen Wirtschaftswachstums steigt.

Inflationsgeschichte in den Vereinigten Staaten von Januar 1914 bis März 2009. Credit: Bureau of Labour Statistics

Geschichte der Inflation

Während die Inflationsrate in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen 1, 5 und 3, 5 Prozent lag, schwankte sie in den Jahren zuvor stark. Während die Inflationsraten erst in den letzten 100 Jahren offiziell erfasst wurden, spielte sie in den Jahren zuvor eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft.

Zwischen 1775 und 1865 wurde die Inflation für zwei Zusammenbrüche der US-Währung verantwortlich gemacht: die kontinentale Währung während des Unabhängigkeitskrieges und die Noten der Konföderation während des Bürgerkrieges. Im letzten Jahrhundert stiegen die Inflationsraten 1918 auf 18 Prozent, 1920 auf 15, 6 Prozent und 1947 auf 14, 4 Prozent. Seit 1980 stieg die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten nur zweimal über 10 Prozent. Sie lag 1980 bei 13, 5 Prozent und 1980 bei a ein Jahr später erreichte 10, 3 Prozent.

Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 ist die Inflation jedes Jahr unter 2, 5 Prozent geblieben. Die Federal Reserve strebt an, eine Zielrate von 2 Prozent Inflation pro Jahr zu halten. Da die Wirtschaft nun stabil ist und langsam aber sicher wächst, erhöht die Fed langsam die Zinssätze, um die erwartete Inflation zu steuern.

Als Unternehmer ist es wichtig, Inflation zu planen und zu strategisieren, noch bevor sie eintrifft. In einer weitgehend erholten Wirtschaft ist es jetzt an der Zeit, diese Pläne aufzustellen.

Empfohlen: