2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
Android und Chrome sind zwei der bekanntesten Betriebssysteme von Google. Es sind leistungsstarke, ausgereifte Produkte, mit denen viele von uns täglich ihre Geschäfte abwickeln. Android läuft auf Smartphones, Chrome läuft auf Chromebooks wie dem Google Pixelbook und Geräten von Acer und Samsung. Dies sind jedoch nicht die einzigen Betriebssysteme, an denen Google arbeitet.
Ein neues Betriebssystem namens Google Fuchsia OS könnte die Zukunft des Computerbetriebs sein - zumindest, wenn Sie einige der frühen Berichte glauben. Experten sagen, dass das Betriebssystem auf dem Pixelbook nur noch eingeschränkt ausgeführt werden kann. Darüber hinaus sind in Code-Repositorys Dokumente verfügbar, die Sie beim Schreiben von Fuchsia OS-Entwicklungscode unterstützen, wenn Sie sich für solche Dinge interessieren.
Ein anderer Bericht vom letzten Mai enthielt einige Screenshots der Benutzeroberfläche, obwohl es schwer zu sagen ist, ob dies nur ein Experiment war, das durchgesickert ist oder die Realität (oder beides). Das Betriebssystem verwendet "Karten" ähnlich wie Android. Das User-Design-Paradigma ist genau so, wie es sich anhört: Karten, die Informationen enthalten. Das Look and Feel scheint eine seltsame Mischung aus Android und Chrome zu sein, und es ist möglich, dass Fuchsia eines Tages beides ersetzen könnte.
Das Wichtigste an Fuchsia OS: Obwohl die Google-Mitarbeiter nicht bestätigt oder bestritten haben, dass es sich um ein Frühphasenprojekt handelt, ist es für Google sinnvoll, an einem firmeninternen, proprietären Betriebssystem zu arbeiten, das vollständig aus Open-Sourcing-Quellen besteht (dh andere Benutzer können sich an der Entwicklung beteiligen) und werden auf Geräten ausgeführt, die möglicherweise noch nicht vorhanden sind.
Hier ist ein Beispiel. Viele beliebte Smart-Home-Produkte verwenden ein Linux-Betriebssystem, das für die breite Masse nicht verfügbar ist. Sie können es beispielsweise nicht herunterladen und das Betriebssystem auf Ihrem Telefon ausführen - zumindest nicht ohne großen Aufwand. Was wäre, wenn es ein Betriebssystem gäbe, das auf all diesen Sicherheitsgeräten, Streaming-Geräten und Fernbedienungen, die wir zu Hause verwenden, ungefähr gleich funktioniert?
Gleiches gilt für die Robotik. Heutzutage gibt es kein Standard-Betriebssystem für Produkte wie das Jibo, aber Google könnte etwas herstellen, das für Randgeräte standardisierter ist. Fuchsia ist möglicherweise ein einheitliches Betriebssystem, das für zukünftige Gadgets entwickelt wurde.
Aus geschäftlicher Sicht wird es noch interessanter. Wenn es sich bei Fuchsia nicht nur um eine zukünftige Version von Android oder Chrome handelt, kann die Ausführung auf Geräten wie Druckern, Kopierern und anderen Geschäftsprodukten vorgesehen sein, die eine proprietäre (und oft schwer verständliche) Benutzeroberfläche verwenden. Es wäre überhaupt nicht überraschend, wenn Fuchsia für "alles andere" als Telefone und Geräte gäbe. Vielleicht ein Betriebssystem für Ihr Auto, das Android Auto ähnelt, aber mehr Funktionen bietet.
Und dann gibt es die Idee, einen Laptop mit einem Smartphone zu kombinieren. Wie wir von Geräten wie der Moto-Tastatur für das Moto Z-Smartphone wissen, wird Ihr Telefon immer mehr wie ein Laptop aussehen - etwas, das Sie im Flugzeug oder in einem Hotelzimmer verwenden können, um produktiv zu bleiben.
Google arbeitet möglicherweise an einem Betriebssystem, das auf einem zukünftigen Gerät funktioniert, bei dem es sich um eine Kombination aus Telefon und Laptop handelt. Möglicherweise wird eine ähnliche ausklappbare Tastatur verwendet, mit der Sie problemlos Anrufe tätigen, leistungsstarke Apps wie Adobe Photoshop und Microsoft Word ausführen und eine ausklappbare Anzeige haben können - ein einziges Gerät, das alles bietet und Sie produktiv hält.
Diese zukünftigen Geräte haben möglicherweise unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich des Speichers, der RAM-Zuordnungen und sogar der Funktionsweise des Bildschirms (wenn er aus einem Dünnschichtmaterial besteht). Google experimentiert wahrscheinlich mit einem Betriebssystem, das sehr unterschiedliche Benutzeroberflächenszenarien verarbeiten kann, z. B. eine 4K-Videokonferenz oder einen schnellen 5G-Netzwerkzugriff.
Dies ist jedoch die Zukunft des Rechnens. Die Verwendung von Gadgets zu vereinfachen, sie zu optimieren, ähnliche Schnittstellen zu verwenden, Sprache als Option anzubieten und die Komplexität zu reduzieren, sind alles Ziele für die nächsten Jahre, insbesondere für große Technologieunternehmen wie Google.