Der Kauf eines neuen Laptops ist nicht immer einfach. Viele der besten Modelle sehen ähnlich aus, verwenden dasselbe Betriebssystem und bieten einige der gleichen Funktionen. Wenn Sie in der Nähe einkaufen, wissen Sie möglicherweise nicht, worauf Sie im Bauch einer Maschine achten müssen. Deshalb haben wir diese Grundierung nach technischen Spezifikationen zusammengestellt.
Um das richtige Laptop-Display für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, kann es hilfreich sein, in einem stationären Einzelhandelsgeschäft nach den neuesten Modellen zu suchen. Größen reichen von 12 Zoll bis 17 Zoll, wenn diagonal gemessen. Viele neue Modelle unterstützen Touchscreens, einige drehen sich um, sodass sie als Tablet funktionieren, und einige laufen in 4K-Auflösung. Das heißt, sie haben eine super hohe Auflösung von mindestens 3840 x 2160 Pixel oder mehr als das Vierfache eines herkömmlichen HD-Bildschirms. Ob Sie eine solche Lösung benötigen, muss eine persönliche Entscheidung sein.
Der wichtigste Punkt hierbei ist, den Laptop auszuwählen, der für Ihre Augen am besten aussieht. Es kann in Bezug auf die Farbqualität sehr subjektiv sein, ob ein Blendschutz für Sie funktioniert und ob die Größe wichtig ist.
Vom Standpunkt der Spezifikation aus ist die Batterielebensdauer der wichtigste Faktor, der bei der Auswahl der Bildschirmgröße und -auflösung zu berücksichtigen ist. Größere Displays verbrauchen viel mehr Strom. Kleinere Laptops mit einem 12-Zoll-Bildschirm halten beispielsweise länger, da der Bildschirm kleiner ist und weniger Batteriestrom benötigt, um zu funktionieren.
Der Prozessor, manchmal auch als CPU (Central Processing Unit) bezeichnet, ist das Herz eines jeden Laptops und hat den größten Einfluss auf Ihre Produktivität. Ein schnellerer Prozessor bedeutet, dass Apps schnell geladen werden, Sie mehrere Apps gleichzeitig ausführen können und der Computer nicht verzögert wird und Verlangsamungen verursacht, wenn Sie prozessorintensive Aufgaben ausführen.
Es gibt viele Nummern, die mit CPUs verbunden sind. Beispielsweise sehen Sie möglicherweise 16, 32, 64 oder 128 Bits, die einem Chip zugeordnet sind. Je höher die Zahl, desto komplexer kann die CPU rechnen. Für die meisten Menschen reicht eine 32- oder 64-Bit-CPU aus.
Die Taktrate einer CPU bezieht sich auf die Anzahl der Impulse pro Sekunde, die der Prozessor ausführt. Es wird normalerweise in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) gemessen. Die Taktfrequenz verdoppelt sich jedes Jahr. Je höher die Zahl, desto mehr Leistung hat eine CPU, was jedoch nicht unbedingt eine schnellere Leistung bedeutet.
Ursprünglich hatten CPUs einen Kern, dh eine einzelne Prozessoreinheit. Dual-Core- und Quad-Core-CPUs sind heutzutage weit verbreitet. Möglicherweise sehen Sie sogar einige Octa-Core-Chips beim Einkaufen. Je mehr Kerne vorhanden sind, desto mehr Prozesse kann Ihr System gleichzeitig ausführen, wodurch Ihre Datenverarbeitung beschleunigt wird.
AMD und Intel sind die größten Hersteller von CPUs. Intel bietet in der Regel eine bessere Leistung, kostet aber mehr. Im Allgemeinen sollten sie jedoch in der Leistung ziemlich ähnlich sein. Die Intel-Chipmodelle sind von den leistungsschwächsten bis zu den leistungsschwächsten Modellen unterteilt: Core m3, m5, m7, i3, i5 und i7. AMDs Modellsequenz ist E2, A6, A9, A10, A12 und FX.
Wir sind mitten in einer Umstellung, wenn es um Prozessoren in Laptops geht. Viele neue Modelle, wie die Dell XPS-Reihe, verwenden den brandneuen Intel Kaby Lake R-Chipsatz. Dell schätzt, dass Kaby Lake R gegenüber der vorherigen Generation von Chips einen Geschwindigkeitsgewinn von 31 Prozent erzielt. Es ist als "achte Generation" bekannt, da Intel seine ursprünglichen Intel Core-Prozessoren ständig überarbeitet. AMD ist mit seinen Chips in der siebten Generation. Die neuesten verfügen über vier Kerne, was das Batteriemanagement und die Geschwindigkeit erleichtert. Wichtig ist, dass viele Laptops immer noch die siebte Generation von Kaby Lake verwenden. Für diese noch aktuelle Generation ist Windows 10 erforderlich.
Zusammen mit dem Prozessor ist die Konnektivität eines Laptops wichtig, da sie wirklich bestimmt, wie Sie im Internet surfen und welche drahtlosen Geräte Sie verwenden können. Die neueste Wi-Fi-Spezifikation bezieht sich auf eine sogenannte Aktivlenkantenne, mit der das Wi-Fi-Signal automatisch auf die bestmögliche Genauigkeit eingestellt werden kann. Laptops unterstützen in der Regel sowohl 2, 4-GHz- als auch 5-GHz-Signale. Das 2, 4-GHz-Signal bietet die größte Entfernung. Das 5-GHz-Signal bietet den besten Durchsatz, aber nicht so viel Abstand. Wenn Sie sich für die schnellste Geschwindigkeit interessieren, vergewissern Sie sich, dass der Laptop diese 5-GHz-Spezifikation unterstützt. Suchen Sie auch nach Bluetooth 4.2-Unterstützung. Dies ist der neueste Standard für die Verbindung mit Geräten wie einer externen Maus und einem drahtlosen Headset.
Windows 10 ist das beliebteste Betriebssystem. Es ist stabil und hochsicher und unterstützt Touch-Interfaces und einen Stift zum Zeichnen auf dem Touchscreen des Laptops. Das neueste Update für Windows,, bietet Unterstützung für Mixed-Reality-Headsets von Unternehmen wie Acer und Lenovo. Mit diesen Headsets können Sie Spiele spielen, bei denen die animierten Figuren auf einem echten Tisch oder Schreibtisch zu erscheinen scheinen.
Natürlich ist auch hier das Mac OS eine Option. Nur Apple stellt Laptops wie die MacBook-Reihe her, die mit diesem Betriebssystem kompatibel sind. Mac ist an Hochschulen und Designläden und für diejenigen, die Videos bearbeiten, üblich. Der Nachteil von Macs ist jedoch, dass sie häufig nicht mit den neuesten VR- und AR-Headsets arbeiten und die Spiele in Bezug auf die neuesten Versionen wie "Call of Duty" und "Star Wars: Battlefront" weit hinterhergefallen sind.
Google ist der festen Überzeugung, dass beim Kauf von Windows- oder Mac-Computern auch das Chrome-Betriebssystem berücksichtigt werden sollte. Dieses webbasierte Betriebssystem wird manchmal als verherrlichter Browser angesehen, aber es ist möglicherweise genau das, was der Arzt befohlen hat, wenn Sie nur einen Laptop zum E-Mail-Senden, Surfen im Internet und für leichte Spiele oder Bildbearbeitungen verwenden. Chromebooks sind in der Regel lange aufgeladen und kosten deutlich weniger als PCs oder Macs.
Ein unglaublich leistungsstarker Laptop mit einem hellen Bildschirm ist nutzlos, wenn er nicht so lange hält, wie Sie es brauchen. Viele der neuesten Modelle sind 22 Stunden oder länger mit einem verlängerten Akku aufgeladen, um Ihre Produktivität zu gewährleisten. Die 2-in-1-Laptops, die als Tablets funktionieren, halten in der Regel etwa 10 bis 12 Stunden pro Aufladung. Die meisten Innovationen im Bereich der Batterietechnologie hängen nicht nur mit der Leistung des Prozessors zusammen. Intel kann Kerne im Prozessor für alltägliche Aufgaben deaktivieren, wodurch Akkustrom gespart wird.
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Lebensdauer des Akkus ist die Größe und Auflösung des Bildschirms. Größere hochauflösende Bildschirme mit 4K-Auflösung verbrauchen viel mehr Strom.
RAM ist eine Abkürzung für Random Access Memory. Es fungiert als aktiver Arbeitsspeicher Ihres Computers. Je mehr RAM, desto mehr Informationen kann ein Computer gleichzeitig verarbeiten, was sich dramatisch auf die Gesamtsystemleistung auswirkt. Es ist auch etwas, das Sie später oft erweitern können, wenn Sie technisch geneigt sind.
Viele neue Laptops verwenden jetzt standardmäßig 8 GB RAM, hauptsächlich aufgrund der prozessorintensiven Apps, die mehr Arbeitsspeicher verschlingen, und dem Aufkommen von Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets. Bei 2-in-1-Laptops beginnt die RAM-Zuweisung normalerweise bei 4 GB. Wenn Sie im Internet surfen und hauptsächlich E-Mails abrufen möchten, sind 4 GB ausreichend. Wenn Sie jedoch vorhaben, mit VR und Spielen zu experimentieren oder Apps wie Adobe Photoshop auszuführen, sind 8 GB viel besser.
Die große Veränderung bei der Speicherung auf einem Laptop ist, dass die meisten Modelle jetzt ein Solid-State-Laufwerk (SSD) anbieten, das schneller ist als die alte HDD-Technologie (Hard Disk Drive). SSDs haben keine beweglichen Teile und halten daher länger.
Die meisten Laptops kommen heutzutage mit 256 GB reinem Speicher. In vielen Fällen haben Cloud-Speicher- und Sicherungsdienste den lokalen Speicherbedarf geändert - es sei denn, Sie planen eine umfangreiche Bearbeitung von Videos und Fotos. Wenn Sie eine SSD verwenden, bootet der Laptop schnell. Einige Modelle unterstützen bis zu 1 TB Speicher.