2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
Das Starten eines neuen Jobs kann einschüchternd sein. Sie möchten einen guten Eindruck bei Ihrem Arbeitgeber hinterlassen und Ihre Karriere ankurbeln. Wenn dies jedoch Ihr erster Job in der Unternehmenswelt ist, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich an eine professionelle Atmosphäre zu gewöhnen.
"Wir waren alle das neue Kind auf dem Block, in der Schule oder am Arbeitsplatz", sagte Lawrence Miller, ein Udemy-Ausbilder, Autor und Führungstrainer. "Es gibt einige sehr klare Möglichkeiten, einen guten Eindruck zu hinterlassen oder auf dem falschen Fuß davonzukommen. Das Wichtigste ist, Ihre Prinzipien und Ziele zu kennen."
Egal, ob Sie gerade Ihren Abschluss gemacht und eine Vollzeitstelle gefunden haben oder sich entschieden haben, Ihren Nebenjob zu verlassen, um Karriere zu machen, vermeiden Sie diese Fehler.
1. Zu lässig sein
Auch wenn in Ihrem Unternehmen keine professionelle Kleidung oder strenge Arbeitszeiten erforderlich sind, sollten Sie das System nicht ausnutzen, indem Sie zu lässig vorgehen, insbesondere nicht sofort.
"Wenn Sie neu im Beruf sind, müssen Sie sich beweisen. Gehen Sie also auf höchstem Leistungsniveau vor", sagte Kelly Hoey, Networking-Strategin und Autorin. "Ein Hemd zu tragen, das gebügelt werden muss oder 30 Minuten später als der Rest des Büros ankommt, ist etwas, das Sie verdienen müssen, wenn Sie kontinuierlich großartige Arbeit leisten."
2. Eine schlechte Einstellung haben
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Ihre Traumkarriere beginnen, indem Sie genau das tun, was Sie wollen, und nicht mehr. Wahrscheinlich werden Ihnen Aufgaben zugewiesen, die Ihnen nicht gefallen. Wenn Sie in Ihrer Branche aufsteigen wollen, müssen Sie Ihre Beiträge bezahlen. Die Mentalität "Ich wurde nicht angeheuert, um dies zu tun" zu haben, wird nur Ihre Chancen beeinträchtigen, zu einer Position aufzusteigen, die Sie wirklich lieben.
"Arroganz ist der Feind des Lernens, und Demut ist das Schmiermittel des Lernens", sagte Miller.
"Für viele Absolventen ist der erste Job ein kleines Unternehmen oder ein Startup", fügte Hoey hinzu. "Wenn Sie es sind, wissen Sie, dass es immer Teil Ihrer Jobbeschreibung ist, die Ihnen zugewiesene Aufgabe zu erledigen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, dem Unternehmen zu helfen, für das Sie arbeiten, über das hinaus, von dem Sie dachten, dass Sie angeheuert wurden."
3. Behandle deinen Job als trivial
Ihr erster Job ist ein Sprungbrett für Ihre gesamte Karriere, und Sie können nicht damit rechnen, ihn zu überspringen, ohne sich dabei ins Gesicht fallen zu lassen. Wenn Sie in der Branche Ihrer Wahl erfolgreich sein wollen, müssen Sie Ihren Beruf mit Respekt behandeln.
"Exzellenz ist kein Ort, sondern ein Prozess - ein Prozess des kontinuierlichen lebenslangen Lernens und der Verbesserung", sagte Miller. "Wenn Sie sich Ihrem neuen Job mit der Gewissheit nähern, dass Sie sich auf einer lebenslangen Reise befinden, lässt dies den Druck nach, schnell etwas erreichen zu müssen."
4. Kein Teamplayer sein
Die Fähigkeit, als Team zu arbeiten, ist für die meisten Unternehmen eine wichtige Voraussetzung. Bei vielen Aufgaben müssen mehrere Personen zusammenarbeiten, um die Arbeit zu erledigen. Ihr Erfolg hängt davon ab, dass Sie ein großartiges Teammitglied sind. Als Mitarbeiter sollten Sie Fähigkeiten zur Problemlösung erlernen, um Ihrem Team zum Erfolg zu verhelfen und es dabei zu unterstützen, sagte Miller.
"Wenn Sie dies schaffen, werden Sie die wichtigste Führungskompetenz demonstrieren, die heute benötigt wird - großartige Teamführung", fügte er hinzu.
5. Keine Verbindungen herstellen
Sich zu verstecken ist in gewissem Maße von Vorteil. Sie vermeiden Dramen, erledigen Ihre Arbeit und konzentrieren sich auf Ihren eigenen Erfolg. Wenn Sie sich jedoch isolieren, können Sie möglicherweise keine Verbindungen herstellen und Ihre Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens einschränken.
"Lernen Sie andere Menschen in Ihrem Beruf kennen, auch wenn es nicht zu langfristigen Freundschaften oder Beziehungen kommt", sagte Andrew Luttrell, Ph. D., Professor für Sozialpsychologie am College of Wooster und Udemy-Lehrer. "Soziale Beziehungen tragen wesentlich zum Glück bei. Je mehr wir uns mit Menschen in unserem Leben verbinden, desto glücklicher sind wir."