2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
Die allgegenwärtige Befürchtung, dass künstliche Intelligenz (KI) den Lebensunterhalt der Menschen sichern könnte, hat sich in Ländern wie dem verarbeitenden Gewerbe gezeigt, da große Teile der Industrie früher von Menschen geleistete Arbeit automatisieren. Befürworter des maschinellen Lernens sagen jedoch, dass KI und Robotik letztendlich die Art und Weise verbessern, wie wir praktisch alles tun, und letztendlich neue Arbeitsplätze schaffen werden.
In einem Bericht von PricewaterhouseCoopers (PwC) vom März 2017 wurden jedoch fast 40 Prozent der US-Arbeitsplätze bis Anfang der 2030er Jahre als "hohes Automatisierungsrisiko" eingestuft. Während der PwC-Bericht einräumt, dass es unwahrscheinlich ist, dass alle diese Jobs aus "verschiedenen wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Gründen automatisiert werden", erkennt PwC auch an, dass neue Technologien in der Regel die Schaffung neuer Arbeitsplätze für menschliche Arbeitnehmer bedeuten und das Netz einräumen Die Auswirkungen der Automatisierung auf die Gesamtbeschäftigung sind daher unklar."
Viele Technologen behaupten, dass die Schaffung neuer Arbeitsplätze einen Teil des Schmerzes der Vertreibung ausgleichen wird; Umschulungsprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten sind der Schlüssel, um Vertriebene in die neue High-Tech-Branche zu holen.
"Seit der industriellen Revolution haben wir Technologien entwickelt, die theoretisch die Arbeitnehmer vertrieben haben und dennoch weiter wachsen", sagte Chris Volinsky, stellvertretender Vizepräsident oder Erfinder bei AT & T Labs, gegenüber Business News Daily. "Es ist eine Verlagerung der Arbeit von weniger wichtigen Aufgaben zu Aufgaben, die mehr Bildung und Technologie erfordern. Daher wird die Arbeit verlagert, aber die Arbeitnehmer entwickeln sich ständig weiter und werden umgeschult."
Das Tempo des technologischen Wachstums ist jedoch so hoch, dass viele Arbeitnehmer dies möglicherweise nicht für eine wirklich praktikable Option halten, sagte Moshe Vardi, Professor für Informatik an der Rice University und Fellow am Institut für Elektro- und Elektronikingenieure.
"Wenn die KI effektiver und komplexer wird, wird sich die Zone der" automatisierten Jobs "weiterhin über Branchen und Branchen hinweg ausdehnen", sagte Vardi. "Die Arbeiter rasen gegen die Maschinen, und um den Überblick zu behalten, müssen sie bereit sein, ihre Fähigkeiten ständig zu erneuern und zu verbessern. Die Jobs, die am seltensten automatisiert werden, sind jene, die nicht routinemäßige technische Fähigkeiten in Kombination mit menschlichen Fähigkeiten kombinieren."
Was ist am Horizont?
Das Tempo des Wandels hat die Arbeiter aufgeregt und besorgt darüber, was die Zukunft bringt. Laut einer von Atlassian durchgeführten Umfrage erwarten 87 Prozent der Befragten, dass die KI ihren Arbeitsplatz bis 2020 wechseln wird. 76 Prozent geben an, dass ein Teil oder die Hälfte ihrer Arbeit von einem Algorithmus oder einem Roboter ausgeführt werden könnte. Und während 64 Prozent angaben, dass sie der Fähigkeit von AI vertrauen, eine Aufgabe ordnungsgemäß zu erledigen, sind 80 Prozent besorgt über einen späteren Anstieg der Arbeitslosigkeit.
"Wenn die KI richtig eingesetzt wird, kann sie der sechste Mann unseres Teams werden, der über digitale Assistenten und Chatbots hinausgeht und Zeit und Raum für die Bewältigung der komplexesten Probleme der Gesellschaft frei macht", heißt es in Atlassians Bericht.
"KI ist in erster Linie ein Werkzeug, das Menschen produktiver macht, ähnlich wie ein Hammer oder eine Dampfschaufel", sagte Manuel Ebert, Gründer der KI und Beratungsfirma summer.ai für maschinelle Intelligenz. "Wenn ein Mensch mehr in der gleichen Zeit produzieren kann, bedeutet das, dass wir weniger Menschen brauchen, um die gleiche Nachfrage zu befriedigen. Deshalb kommt die Verdrängung."
Ebert fuhr jedoch fort, dass bei steigender Produktivität und sinkenden Kosten die Nachfrage nach diesen Gütern und Dienstleistungen häufig steigt und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beiträgt.
"Denken Sie an die Druckerei und die Bücher oder an das Fließband und die Autos", sagte er. "Die interessante Frage ist also, wo KI Nachfrage nach Dingen erzeugen kann, die vorher (unerschwinglich) teuer waren." [Siehe verwandte Geschichte: AI kommt zur Arbeit: Wie künstliche Intelligenz das Geschäft verändern wird]
Der PwC-Bericht geht von einem Anstieg der durchschnittlichen Vorsteuereinkommen aufgrund von Massenübernahmen aus, räumt jedoch ein, dass "diese Vorteile möglicherweise nicht gleichmäßig auf die Einkommensgruppen verteilt sind".
"Es gibt daher eine Möglichkeit staatlicher Eingriffe, um sicherzustellen, dass die potenziellen Gewinne aus der Automatisierung durch Maßnahmen wie verstärkte Investitionen in die berufliche Bildung und Ausbildung in der gesamten Gesellschaft geteilt werden", heißt es in dem Bericht.
Andere haben eine Art universelles Grundeinkommen vorgeschlagen, das den Bürgern im Wesentlichen Zahlungen bietet, die den Bedarf decken könnten, wie zum Beispiel Lebensmittel oder Mieten und Hypothekenzahlungen.
Wie wird der Arbeitsmarkt in die Automatisierung übergehen?
Während allgemein anerkannt wird, dass einige Schritte unternommen werden müssen, um die Schmerzen des Übergangs zu lindern, argumentieren KI-Befürworter wie Volinsky, dass die Vorteile dieser Technologien die negativen bei weitem überwiegen. So setzt AT & T beispielsweise Drohnen und maschinelles Lernen ein, um die Inspektion und Wartung von Zelltürmen zu beschleunigen. Anstatt einen Arbeiter zu entsenden, fliegt die Firma jetzt Drohnen, um die Antennen zu inspizieren.
"(Die Drohne) fliegt mit HD-Video hoch und sendet Material zur Inspektion an einen Techniker vor Ort", sagte Volinsky. "Es kann eine halbe Stunde dauern, bis einer dieser Türme vollständig detailliert inspiziert ist, obwohl der Techniker nur an bestimmten Teilen dieses Videos interessiert ist."
Hier kommt die KI ins Spiel: Maschinelles Lernen kann verwendet werden, um potenzielle Problembereiche zu identifizieren und wichtige Punkte von Interesse hervorzuheben, die der menschliche Techniker analysieren muss, sagte Volinsky. Auf diese Weise kann die halbstündige Arbeit auf wenige Minuten reduziert werden, sodass der Techniker keine unnötigen Videoteile mehr scannen muss, um den Wert zu ermitteln.
AI macht auch Fortschritte im Kundenservice, in der internen Entscheidungsfindung und in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kundenbeziehungen nachverfolgen, um nur einige Beispiele zu nennen. Jede dieser Nebenstraßen stelle nur den Beginn der KI-Revolution dar, sagte Volinsky, und diese Werkzeuge werden von wesentlicher Bedeutung sein, da sie sich vermehren.
"Ich stelle mir AI gerne als eine Möglichkeit vor, die Alltäglichkeit der Arbeit der Menschen zu verringern und den Menschen dabei zu helfen, sich auf ihr eigentliches Fachwissen zu konzentrieren. Dabei geht es darum, Probleme zu identifizieren und sich darauf zu konzentrieren, was noch getan werden muss", sagte Volinsky.