Bei dem Versuch, eine wichtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, dass Führungskräfte alle ihre Optionen sorgfältig prüfen. Ein Werkzeug, mit dem sie dies tun können, ist ein Entscheidungsbaum. Entscheidungsbäume sind Flussdiagramme oder Diagramme, mit denen Sie alle Entscheidungsalternativen und ihre möglichen Ergebnisse untersuchen können.
Jeder "Zweig" des Baums stellt eine der möglichen Optionen dar, die beim Treffen einer Entscheidung zur Verfügung stehen. Die Zweige können erweitert werden, wenn ein alternatives Ergebnis zu einer anderen Entscheidung führt, die getroffen werden muss. Zu jeder Niederlassung kommen die Kosten hinzu, die mit jeder Auswahl verbunden sind, und die Wahrscheinlichkeit, mit der diese wahrscheinlich auftreten werden. Mit diesen Zahlen können die Führungskräfte den Wert jeder Gruppe von Zweigen berechnen, um die beste Wahl zu ermitteln.
"Die einfachste Definition eines Entscheidungsbaums ist, dass es sich um ein Analysediagramm handelt, das Entscheidungsträgern bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Optionen helfen kann, indem mögliche Ergebnisse projiziert werden", heißt es im Blog Decision Tree Model. "Der Entscheidungsbaum gibt dem Entscheidungsträger einen Überblick über die verschiedenen Phasen, die jeder möglichen Entscheidung folgen."
Der Blog "Decision Tree Model" hebt verschiedene Vorteile der Verwendung dieser Technik hervor, einschließlich der Tatsache, dass Entscheidungsbäume leicht zu verstehen und zu interpretieren sind, kleine Details, die möglicherweise übersehen wurden, berücksichtigt werden und Zeit gespart wird, da nach der Erstellung der Entscheidung die Der Weg zum Erfolg ist einfach zu beschreiten.
Da die Erstellung von Entscheidungsbäumen mit vielen Berechnungen verbunden ist, verwenden viele Unternehmen spezielle Entscheidungsbaum-Software, um sie bei diesem Prozess zu unterstützen. Entscheidungsbaumsoftware hilft Unternehmen beim Ausarbeiten ihrer Bäume, weist jeder Branche Werte und Wahrscheinlichkeiten zu und analysiert jede Option.
Die kostenlose und kostenpflichtige Decision Tree-Software ist von verschiedenen Anbietern erhältlich, darunter IBM, TreeAge, SmartDraw, Palisade, Angoss und Edraw.
Zeichnen eines Entscheidungsbaums
Die Mind Tools-Website ist der Ansicht, dass Entscheidungsbäume eine nützliche Technik sind, da sie den Führungskräften helfen, ein ausgewogenes Bild der Risiken und Chancen zu erstellen, die mit jeder möglichen Vorgehensweise verbunden sind.
Beim Zeichnen eines Entscheidungsbaums sollten Führungspersonen mit einem quadratischen Kästchen beginnen, das die zu treffende Entscheidung oben links auf einer Seite darstellt. Von diesem Feld aus sollte jede Option ausgewählt werden, entweder nach unten, wenn oben auf der Seite begonnen wird, oder nach rechts, wenn links begonnen wird. Schreiben Sie in jede Zeile, um welche Option es sich handelt.
Laut Mind Tools sollten die Führungskräfte die Ergebnisse am Ende jeder Zeile berücksichtigen. Wenn das Ergebnis der Option ungewiss ist, sollten sie einen Kreis zeichnen. Wenn das Ergebnis eine andere Entscheidung ist, die getroffen werden muss, sollte ein kleines Kästchen gezeichnet werden.
"Zeichnen Sie ausgehend von den neuen Entscheidungsquadraten in Ihrem Diagramm Linien, die die Optionen darstellen, die Sie auswählen können", schreibt Mind Tools auf seiner Website. "Zeichnen Sie aus den Kreisen Linien, die mögliche Ergebnisse darstellen."
Entscheidungsträger sollten diesen Prozess fortsetzen, bis sie so viele mögliche Ergebnisse und Entscheidungen gezogen haben, wie sie glauben, dass sie aus der ursprünglichen Entscheidung stammen können, die getroffen werden muss.
Sobald der Baum gezeichnet ist, müssen die Entscheidungsträger ihn analysieren, um festzustellen, was jeder Zweig und jedes Ergebnis bedeutet. Die Führungskräfte sollten den möglichen Ergebnissen Werte zuweisen und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens jedes einzelnen Ergebnisses abschätzen. Mit diesen Zahlen können sie dann berechnen, welche Option am besten ist.
Entscheidungsbaum Beispiele
Um besser zu verstehen, wie Entscheidungsbäume funktionieren, sollten Sie einige Beispiele betrachten. Ein Beispiel, das MasterClassManagement.com seinen Schülern bietet, ist ein Unternehmen, das versucht, zu entscheiden, ob in ein Online-Schulungsprogramm investiert werden soll oder nicht.
Die Hauptentscheidung, die im ersten Kasten beginnt, ist, ob Geld für ein neues Trainingsprogramm ausgegeben werden soll oder nicht. In diesem Feld sind die beiden Optionen "Ja" oder "Nein". Daher wird ein Zweig aus dem ersten Feld mit einem "Ja" und ein anderer mit einem "Nein" darauf gezeichnet. Da das Ergebnis von jedem noch unbekannt ist, werden am Ende jedes Zweigs Kreise gezeichnet
Aus dem Ja-Zweig gibt es dann zwei Optionen für verschiedene Trainingsprogramme, System 1 und System 2. Aus dem Kreis am Ende des Ja-Zweigs werden also zwei weitere Zweige gezogen: einer für System eins und der andere für System zwei. Von dort werden Zweigniederlassungen entweder in vollen oder monatlichen Raten gezogen, um festzustellen, wie das System bezahlt wird.
Auf der "Nein" -Seite des Baums werden Zweige gezeichnet, um die vorhandene Trainingsmethode weiter zu verwenden oder Live-Trainingsexperten einzustellen. Da der vorhandene Plan bereits vorhanden ist, werden aus diesem Zweig keine Zweige mehr gezogen. Aus dem Bereich der Einstellung von Live-Trainern werden zwei weitere Bereiche für Außendiensttechniker oder Vertriebsingenieure ausgewählt.
Sobald der Baum vollständig ist, werden die Kosten und Wahrscheinlichkeiten jedem Zweig zugewiesen, um jede Option zu berechnen und zu bewerten.
Weitere Beispiele zur Veranschaulichung der Funktionsweise des Entscheidungsbaums finden Sie online unter:
- Sinneswerkzeuge
- Entscheidungsfindungslösungen
- Logan Mediation
- IBM
- Management und Buchhaltung Web
- Answers.com
- MIT Sloan Management Review
Entscheidungsbaum-Vorlagen
Für Unternehmen, die versuchen möchten, den Entscheidungsbaum selbstständig und ohne die Hilfe einer speziellen Software zu durcharbeiten, finden Sie kostenlose Vorlagen online unter:
- Helle Nabe PM
- SmartDraw
- FormsMax
- Schaufel es!
- Slide Hunter