2023 Autor: Susan Creighton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:14
Laut einer neuen Studie hat kein Unternehmen Frauen in Führungspositionen so sehr angenommen wie das in Illinois ansässige Unternehmen Abbott.
Untersuchungen der National Association for Female Executives ergaben, dass das Gesundheitsunternehmen die diesjährigen Top 50-Unternehmen für Executive Women leitet. Abbott - mit mehr als 32.000 Mitarbeitern - hat Frauen in mehr als 40 Prozent seiner Führungspositionen und 23 Prozent seiner leitenden Funktionen. Frauen sind zudem zu einem Drittel im Verwaltungsrat vertreten.
Unter den Top 50 insgesamt machen Frauen 25 Prozent der Führungskräfte aus, im Vergleich zu allen Fortune 500-Unternehmen, in denen nur 14 Prozent der Führungskräfte von Frauen besetzt werden.
Darüber hinaus stieg der Prozentsatz der von Frauen besetzten Verwaltungsratsmandate in diesem Jahr auf 26 Prozent, verglichen mit 17 Prozent bei den Fortune-500-Unternehmen.
"In diesem Jahr sehen wir messbare Fortschritte für bei Unternehmen, die ihre Weiterentwicklung zu einer Priorität gemacht haben. Dies ist eine kluge Strategie angesichts der wachsenden Forschung, die eine größere Anzahl von Frauen in Spitzenpositionen mit höheren Einnahmen in Verbindung bringt", sagte Betty Spence, Präsident der NAFE.
Hier finden Sie weitere Unternehmen, die in den diesjährigen Top 50-Unternehmen für Executive Women eingestuft wurden.
- AstraZeneca: 41 Prozent der leitenden Angestellten und 29 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- General Mills: 37 Prozent der leitenden Angestellten und 38 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- IBM: 27 Prozent der leitenden Angestellten und 23 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- Johnson & Johnson: 31 Prozent der leitenden Angestellten und 23 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- KPMG: 37 Prozent der leitenden Angestellten und 18 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- Marriott International: 40 Prozent der leitenden Angestellten und 33 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- Procter & Gamble: 34 Prozent der leitenden Angestellten und 30 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- Finanzaufsicht: 33 Prozent der leitenden Angestellten und 27 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
- State Farm: 40 Prozent der leitenden Angestellten und 34 Prozent der Führungskräfte sind Frauen.
Die Unternehmen wurden anhand der bei der NAFE eingereichten Anträge eingestuft. Der Antrag enthielt mehr als 200 Fragen zur Vertretung von Frauen, insbesondere zu den Führungspositionen des Unternehmens und der Gewinn- und Verlustrechnung. Außerdem wurde nachverfolgt, wie viele Mitarbeiter Zugang zu Programmen und Richtlinien haben, die die Förderung von Frauen fördern und diese nutzen. Die Anwendung konzentrierte sich auch darauf, wie Unternehmen Manager ausbilden, um Frauen beim Aufstieg zu unterstützen, und wie diese Manager für die Förderung weiblicher Mitarbeiter, die sie beaufsichtigen, verantwortlich gemacht werden. Um berechtigt zu sein, müssen Unternehmen mindestens 1.000 Mitarbeiter sowie zwei Frauen in ihrem Verwaltungsrat haben.